Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 683.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Versand von Landschnecken
BeitragHallöchen, zum Versand eignet sich besonders gut ein verschließbarer (Kunstoff)Behälter in geeigneter Größe. Ein sehr gutes Füllmaterial ist Sphagnum Moos. Gut angefeuchtet, eine mittlere Lage in das Behältnis geben, dann die Schnecken hinzu geben, mit dem Moos bedecken und Behälter verschließen. Bitte keine Erde verwenden. 'Die Erde kann in die Atemlöcher eindringen, sich dort verdichten und zum Tod der Schnecken führen. Viele Grüße
-
Hallöchen Hört sich nach einem tollen Projekt an Zum Futter: Außer Artemia kannst du als Hauptfutter feines Staubfutter verwenden. Wir verwenden ATY XXS von Naturefood. Und zwischendurch immer schön abwechslungsreich füttern. Z.B. Kelp von Söll (2-3 x die Woche), Gammarus, Mückenlarven oder CyclopEEze. Zum Verhalten: Atya gabonensis lebt versteckt. Wenn sie fächernd in ihren Verstecken sitzen ist alles okay. Haben sie sich eingelebt zeigen sie sich ab und an auch mal. Das ist halt ihre Lebenswei…
-
Hallöchen, vielleicht können wir weiterhelfen im Bezug auf die Namen der Züchter..... wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2141…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/…
-
Hey, die "Guts" unterliegen zum Teil einem großen Wandel. Einige trocknen komplett aus, andere führen Wasser bis zur nächsten Regensaison und wiederum bilden sich wieder Neue. Das bedeutet z.T., dass die Garnelen migrieren müssen (Für Fächis überhaupt kein Problem, an Land sind einige genauso flink wie im Wasser ), oder in sogenannte "Pools", also "Teiche" oder "Becken", abwandern. Was fressen die Garnelen dort? Zur Regenzeit tragen die Guts viel organisches Material mit sich und sie verfärben s…
-
Wie versprochen, hier die restlichen Garnelenarten.... Macrobrachium carcinus: wirbellotse.de/attachment/2096…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2096…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2096…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2095…c01f5f6624878f6616eab57fb Macrobrachium faustinum: wirbellotse.de/attachment/2096…c01f5f6624878f6616eab57fb wirbellotse.de/attachment/2096…c01f5f6624878f6616eab57fb Xiphocaris elongata: wirbellotse.de/attachment/2096…c0…
-
Hallöchen, wir wollten Euch mal zeigen wie und wo zwei südamerikanische Vertreter der Art Atya so leben. Viel Spaß dabei..... Saint Thomas ist eine karibische Insel der Amerikanischen Jungferninseln. Wikipedia schreibt dazu: "(...)Saint Thomas (dänisch Sankt Thomas) ist eine Insel der Amerikanischen Jungferninseln in der Karibik, die zum nicht inkorporierten Außengebiet der Vereinigten Staaten zählt. Auf der Insel befindet sich auch die Hauptstadt des Gebietes, Charlotte Amalie. Von 1672 bis 191…
-
*EDIT* Wie man auf dem Bild erkennen kann, entstehen eine Art rötliche "Gefäße" in der Larve. Immer wenn man so etwas sieht, entstehen neue Körperteile, wie auf dem Bild z.B. der After. Später, wenn die Larven älter sind, entstehen am Hinterleib auch solche roten "Gefäße". An diesen Stellen bilden sich dann die Schwimmbeinchen
-
Hallo liebes Forum, heute ließ die EU die Katze aus dem Sack! Zitat von VDA: „(...)Heute wurde diese Liste durch die EU-Kommission beschlossen. Das bedeutet für uns, als Halter dieser Tier- und auch Pflanzenarten, auf absehbare Zeit ein Verbot der Haltung und Zucht. Die Liste ist heute, am 13.07.2016 offiziell veröffentlicht worden und tritt nach 20 Tagen in Kraft. Danach gelten die oben und im Gesetz erwähnten Übergangsfristen(...) Die vivaristisch für uns interessanten Arten sind (ohne Anspruc…
-
Huhu Mowa, erstmal vielen Dank Das Phytoplankton ist mit 2-20 Mikron viel zu fein, als das es durch die Filtermatte herausgefiltert werden kann. Von daher klappt das ganz gut. Klar, ist auch für Amanolarven gut geeignet. Man muss halt nur den Salzgehalt anpassen. Ja, Rennschneckeneier haben wir schon überführt. Allerdings schlüpfen die Larven nicht, sprich die Eier bleiben zu. Man muss wirklich den richtigen Zeitpunkt der Eiablage erwischen, denn meist gehen die Eier innerhalb von ein bis zwei T…
-
Tag 4 Geschätzt ist ca. ein Drittel der Larven nach dem Umsetzen bis jetzt verstorben. Der Rest ist gut gewachsen. Die Larven haben jetzt eine Größe von ca. 1,2mm. Die Masse der Larven treibt schön geknickt durch das Aquarium; so soll das sein. Hunger haben sie ordentlich! Es wird mit lebenden Phytoplankton gefüttert. CU
-
Hallöchen, nachdem unsere "Pummel", die Mama unseres ersten Atya gabonensis Nachwuchses, letztes Jahr an einer Vergiftung durch Pestitzide gestorben ist, hatten wir eine Zeit lang kein Weibchen mehr im Becken. Dann fanden wir "Hope" im Handel. Eine kleines Atya gabonensis Weibchen. Jetzt, nach gut einem Jahr, schenkte "Hope" uns ihre ersten Larven Diese wurden vor 4 Tagen ins Brackwasser überführt. Wir werden nun ein Mal in der Woche über den Stand der Zucht berichten....
-
Fächergarnelen Blog
BeitragHuhu liebes Forum, wir haben das neue "Fächerfeed" von NatureHolic (Garnelio) angetestet.....Die ersten Eindrücke seht ihr hier. Viel Spaß dabei Futtertest "FächerFeed" NatureHolic
-
Fächergarnelen Blog
BeitragHallöchen, da jeweils eine Atya gabonensis und Atya scabra Dame Eier trägt, mussten wir unser Brackwasserzuchtbecken für Garnelenlarven wieder neu aufsetzen. Dieses Mal dachten wir uns, dass wir das Ganze mal abdrehen. Wer also schon immer mal wissen wollte wie ein solches Becken eingerichtet wird, der wird hier fündig Viel Spaß beim anschauen..... P.s. In ca. 2 Wochen dürfte es dann soweit sein bis die Larven entlassen werden Einrichtung Brackwasserzuchtbecken
-
Fächergarnelen Blog
BeitragSo, und der 1. Teil des Fächergarnelen-Futtertests ist on Fächergarnelen Futtertest
-
Fächergarnelen Blog
BeitragDanke für euer Feedback! Wir werden uns um eure Wünsche kümmern und sie demnächst mal durchkauen.......Wasserproben aus den Zielländern zu bekommen dürfte jetzt nicht unbedingt das Problem sein....Nur eine Ionenchromatografie???