Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Meine Apfelschnecken haben damals an der Wasseroberfläche einen Trichter mit dem Fuß geformt, um schwarze Mülas einzusaugen ... von daher gehe ich davon aus, dass sich da auch die Verwandtschaft nicht lange bitten lässt.
-
Caridina
BeitragDas sollte gut hinhauen, ja. Wobei ich von Anfang an das Osmosewasser nicht rein verwenden würde. Ich würde es gleich auf die passenden Werte aufsalzen, sonst haben die Tiere ja zweimal in kurzer Zeit eine Umstellung. In ganz reinem Osmosewasser würde ich keine Garnelen halten.
-
Begleitfauna besser bestimmen
BeitragHuhu zusammen, das Bestimmen der Begleitfauna geht so viel besser, wenn man zwei, drei Dinge beachtet :). Ich hab daher hier mal was dazu aufgeschrieben ... Begleitfauna besser bestimmen. LG Ulli
-
Caridina
BeitragHallo, grundsätzlich kannst du Bienengarnelen auch auf neutralem Bodengrund halten, wenn du das Wasser anpasst (also das Osmosewasser mit einem passenden Mineralsalz remineralisierst) - mit aktivem Soil hast du halt noch eine kleine "Lebensversicherung" drin, weil er den pH stabilisiert und so nochmal etwas puffert.
-
Definitiv Holtodrilus - und damit ein harmloser Aufsitzer. Das Becken zu behandeln kannst du dir sparen, gegen die Tierchen helfen die üblichen Mittel leider nicht, das sind Ringelwürmer. Da sie keinen Schaden anrichten, ist das aber nicht weiter dramatisch :). Ankerwürmer sind Fischparasiten, die gehen nicht an Garnelen.
-
Hi, ich habe Chris Lukhaup die Bilder geschickt, er ist der Meinung, das ist definitiv ein clarkii, in braun.
-
Huhu, für einen Saugwurm ist mir das fast ein bisschen zu groß, das könnte auch ein Holtodrilus sein. Die sind reine Aufsitzer ohne den Verdacht auf Parasitentum. Sie sitzen nur auf den Garnelen und fressen das Gebrösel, das die Garnelen so hinterlassen. Ich sitz grade an einem Wiki-Artikel über diese Würmers, bin aber noch nicht ganz fertig damit ... Wenn du noch einen oder zwei Tage wartest, hab ich ihn aber :). LG Ulli
-
Chris sagt, das ist auch ein clarkii. Halt in braun.
-
Da kommen noch einige Arten in Betracht, die Färbung ist ja leider nicht immer so eindeutig zuzuordnen bei den Krebsen. Ich meine nun allerdings auch, beim Bild von unten Gonopoden zu erkennen - damit wäre der Marmorkrebs definitiv raus :). Die Wahrscheinlichkeit spricht in der Tat für eine 08/15-Art :). Könntest du ein Bild machen, wo man den ganzen Krebs einmal von der Seite und einmal von oben sieht? Ich würde die an Chris weiterleiten und ihn fragen, was das sein könnte. Dass die Exuvie so s…
-
Huhu, eine kleine Gegenfrage - warum düngst du in einem Becken mit Anubias und Moos CO2 zu? Das sind ja nun nicht wirklich schnell wachsene Pflanzen mit einem hohen Nährstoffbedarf ... natürlich wird das Moos ein bisschen schöner mit CO2, aber meiner Ansicht nach macht das keinen so furchtbar großen Unterschied. Wenn es unbedingt eine CO2-Düngung sein muss, würde ich zusehen, dass ich den Kontakt vom Gas zum Wasser verlängere. Die Blasen vom Ausströmer steigen zu schnell nach oben und sie sind o…
-
Huhu zusammen, clarkii ist der neue braun gestreifte mit Sicherheit keiner, die Scherenform passt nicht, und die Zeichnung auch nicht. Marmorkrebs wäre am wahrscheinlichsten, wenn du sagst, dass es sich um ein Weibchen handelt. LG Ulli
-
Hallo KodiaK, als Restefresser in Garnelengesellschaft haben sich zum Beispiel die bunten Posthornschnecken bewährt, und ich würde im Aquarium außerdem nie mehr ohne Turmdeckelschnecken sein wollen - die wühlen den Boden durch, verhindern so Faulstellen und kümmern sich ebenfalls um Reste. Und hübsch sind sie auch. Wenn du im Netz querliest, wirst du bestimmt Hinweise auf eine schnelle Vermehrung finden, allerdings liegt das immer daran, dass die Schnecks viel Futter finden - und das hast du ja …
-
Weiße Würmer
BeitragHuhu, das auf dem ersten Bild ist ziemlich sicher ein einfacher Scheibenwurm. Die auf dem zweiten Bild sehen mir wie Öltröpfchenwürmer aus. Die haben so ein typisches Köpfchen (das runde vorn, das ist allerdings dann kein Saugnapf - Würmer mit Saugnapf kriechen wie eine Raupe) und gehören zu den Wenigborstern. Harmlose Gesellen, die einen wie die anderen. LG Ulli
-
Pflanzen (in vitro) geschenkt bekommen - wie lagern? (Alternanthera und Rotala)
Ulli Bauer - - Sonstiges
BeitragOooohja, im Garnelenhaus ist es schön. Wenn ich näher dran wohnen würde, würde ich glaub ich dort einziehen :D. Schön, dass deine Pflanzen das Eimer-Exil gut weggesteckt haben - viel Spaß mit dem neuen Aquarium :). Hört sich doch alles sehr positiv an (nach den anfänglichen Schwierigkeiten ...).