Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 375.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo meine Lieben! Der eine oder andere wird es vielleicht gelesen haben, ich habe es nicht sein lassen können und mir nun mal ein Sulawesi Becken eingerichtet. Das Aquarium steht heute seit 11 Tagen, die Werte sind relativ konstant mit JBL-Tröpfchen gemessen: pH 7,5 - 8,0 (der 3,0 - 10 Test, finde es etwas schwierig mich für eine Farbe zu entscheiden, weil die 7,5 & 8 ähnlich sind) GH 7° KH 5° Nitrit ist seit in den letzten Tagen immer weiter nach oben, und somit deutet sich m. E. nach langsam…
-
Re: 63l Miniriff
BeitragHi Konsti! Super toller Aufbau, sieht echt klasse aus. Konntest Du das Bäumchen zuordnen? Sieht nach Weichkoralle aus. Seewasseraquaristik ist immer spannend (wie alle Aquaristik), aber die Einlaufphase mit LG hat was magisches und man fühlt sich wie beim ersten Ü-Ei. Ich hatte bei meinem ersten MW damals das Glück, dass ich mir nen Knalli eingeschleppt hatte. Beim zweiten Becken gab's nen Fangi. Und schon wieder bin ich am Schwärmen und mich wieder anfixen lassen. MW ist -Zeugs
-
Nitrat ist das Endprodukt eines Zersetzungsvorgangs. Abgestorbene Pflanzenteile und andere organische Materialien werden von Bakterien zersetzt und umgewandelt, am Ende entsteht Nitrat. Im Aquarium kann dann auch mehr sein, als im Leitungswasser. Grob kann man schon sagen, dass das System läuft, wenn Nitrat im Wasser nachweißbar ist. Nitrat wird wiederum von Pflanzen aufgenommen. Darum kann der Wert auch weniger sein, je nachdem wie starke Nitratzehrer es sind.
-
Zitat von "Crabby": „... Verstehe ich das richtig: Wenn Nitrit im Cube war wurde das zu Nitrat und ich weiß dann dass der Nitrit-Peak vorbei ist wenn Nitrat drin ist. “ Jein. Du hast das richtig verstanden, Nitrat ist das Endprodukt. Allerdings kommt es auf den Nitratwert des Ausgangswassers (Dein Leitungswasser) an. Wenn dieser z.B. bei 10mg/l ist, ist er im Aquarium vermutlich auch +/- 10.
-
Dann hoffen wir doch mal, dass alles gut weiterläuft und keine Verluste mehr aufkommen. Für den Filter ist das kein Problem. Sofern Du das ganze Aquarium umziehen lassen möchtest und das Altwasser aus dem anderen miteinbringst. Momentan würde ich Dir aber von einer solchen Aktion abraten. Dein Aquarium ist noch kein stabiles System und somit könnte der Umzug meiner Einschätzung nach wieder alles durcheinander bringen. Ohne Tiere wäre es sicher kein Problem, aber das Risiko für die Kleinen ist zu…
-
Moinsen! 10 Liter sind schon einiges, wenn man Kies und Einrichtung abzieht, kommst Du in Deinem Aquarium vielleicht auf 22 Liter, es ist ja auch nicht bis zum Rand gefüllt, so dass man ja nicht das ganze Volumen nutzt. Was für Schnecks hast denn da jetzt mit den Pflanzen bekommen? Die 10 Garnelen bitte nur wenn kein Nitrit nachweisbar ist. Interessant wäre der Nitratwert aber auch, da Nitrit in solches umgewandelt wird, wenn die Bakterien sich erfolgreich entwickelt haben. Die Rennschnecken wir…
-
Hi Charlotte! Also ich hab die Tiere immer im Aquarium gelassen und sie haben es gut vertragen. Du solltest halt ruhig und behutsam hantieren, sonst wird es Stress für die Tiere, und Garnelen schießen dann gern mal Richtung Oberfläche. Ansonsten, bei wenigen Tieren kannst Du sie auch rauskeschern. Die Frage ist allerdings, was für die Garnelen weniger stressig ist: vom Kescher gejagt werden, oder hin und wieder mit der Hand oder Einrichtung aufgescheucht zu werden. Neue Pflanzen sollten vorher g…
-
Wieviel Wasser hast Du denn da immer gewechselt? Wenn Du bisher Nitrit noch nicht nachweisen konntest, ist es möglich, dass Du es durch die Wasserwechsel verdünnt hast. Lass mal die Tage die Finger raus und miss nochmal den Wert. Hast Du auch einen Nitrattest? Ich würde erst mal mit 10 Tieren starten, Nachkaufen kannst Du noch immer, bzw. vermehren sich die Neocardina ja auch gut. Oder besser vielleicht auf zweimal die Tiere einsetzen. Oder nächste Woche erst mal mit Schnecken anfangen. Waren an…
-
Re: Pfelgeset
BeitragHi! Bei mir war das Set mal im Adventskalender, nachdem ich wohl zu oft Shopseiten besucht hatte, die das Set zeigten Ich muss ganz ehrlich sagen: "nice to have", aber brauchen tut man es nicht wirklich. Die Schere ist mir in meinen Tetras zu unhandlich, ziehe lieber ne kleine Nagelschere vor. Der Spatel ist auch Geschmackssache, mag man als Scaper vielleicht brauchen, aber meine Aquarien sehen immer nach Kraut und Rüben aus. Die Pinzette finde ich allerdings super praktisch, die kommt auch wirk…
-
Hi! Ist Dein Aquarium das aus dem Thread hier: Mein 30l Nano Cube??? Dann läuft es aber länger als eine Woche oder hast Du noch einen zweiten Cube eingerichtet? Und Du hast ja scheinbar Nitrit immer kontrolliert!? War es denn irgendwann nachweisbar? Hast Du aus anderen Aquarien was eingebracht? Unter den Umständen, dass der Cube nun schon über 3 Wochen läuft kannst Du vermutlich wirklich in 1 Woche mit dem Einsetzen anfangen, vorausgesetzt Dein Wasser passt. Wenn Du Garnelen holst hat Ulli Dir i…
-
Salve! Nitrit ist für Garnelen nicht so schlimm, gefährlicher wäre wie gesagt Ammoniak. Wenn sich noch nicht genügend Bakterien entwickelt haben, die das Ammoniak zu Nitrit umwandeln. Durch den Teilwasserwechsel hast Du den Prozess evtl. verlangsamt. Wie viele Schnecken hast Du denn eingesetzt? Zwei drei sollten nichts machen, solange es keine Riesen Apfelschnecken sind. Du solltest auf jeden Fall die Werte im Auge behalten, wenn das Becken erst zwei Wochen steht kann es sein, dass der Nitritpea…
-
Hi Jonas! Der Nitritpeak kann unter Umständen relativ schwach ausfallen, jedes Aquarium hat sein eigenes Gleichgewicht, das sich erstmal einpendeln muss. Wie lange steht das Aquarium denn schon? Nitrit kann man messen, mit dem entsprechenden Test. Du kannst Dir bei Dehner ja mal so Ratestäbchen mitnehmen, mit denen siehst Du die wichtigsten Parameter auf einen Blick und hast eine ungefähre Ahnung, welche Werte Dein Aquarium hat. Teurer, aber wesentlich aufschlussreicher sind Tröpfchentests, dies…
-
Vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt, aber editieren kann ich jetzt nimmer Petra, ich denke auch, dass es am Nährstoffgehalt liegt, aber auch, dass eine vorhandene Kahmhaut durch Oberflächenströmung zerteilt wird. Aber Du hast recht, strömungslos sollte auch keine entstehen, wenn alles im Gleichgewicht ist. Vielleicht wäre die Formulierung "Hauptsache bei vorhandender Kahmhaut ist, plaplapla" Aber nochmal, damit ist nicht die Ursache, sonder nur das Problem bekämpft... Wie in unserem System …
-
Hi! Ja, hab gesehen, Axolotl hast Du auch . Die hast aber schon lange oder? Weißt Du wie hoch der Nitrat Deines Leitungswassers ist? Mit 5 jetzt ist er i. O. aber die Frage ist, wie hoch er vor dem Wasserwechsel war. Nitrit wird zu Nitrat, wenn Dein Nitrat vorher höher war, könnte es sein, dass der Bakterienaufbau noch nicht ganz abgeschlossen war. Ob dies jedoch Grund für den Tod Deiner Tiere war, ist schwer zu sagen, vor allem, nachdem eine woche dazwischen liegt. Das erste Tier ist nach dem E…
-
'n Abend zusammen! Ich denke auch, dass mit Küchenpapier eine richtig dicke Kahmhaut nicht in den Griff zu bekommen ist. Ein dezenter Belag (wie er im Sommer bei mir schnell mal entsteht) ist damit schnell mal teilbeseitigt. Ob man unbedingt einen Oberflächensauger braucht ist auch Ansichtssache. Ich denke die Hauptsache ist, die Oberfläche in Bewegung zu halten, damit die Hefen und Bakterien keine Chance haben sesshaft zu halten und auf anderen Wegen abgebaut werden können, sofern das laufende …
-
Hallo Inga! Willkommen bei den Wirbellotsen! Schön, dass Du gleich den Fragebogen her genommen hast. Ist immer schade um die Tiere, aber man weiß auch nie was die schon auf dem Buckel haben. Das Aquarium steht 3 Wochen, aber wie lange sind die Garnelen drin? Wenn eine Samstag schon gestorben ist, dann hast Du nach 2 Wochen Einlaufzeit besetzt, richtig? Finde es etwas kurz, hast Du denn die Werte beobachtet? Nitrat ist bei 5 und Nitrit bei 0. Hattest Du einen Nitritpeak? Kennst Du auch die Werte …
-
Hi! Ja, stimmt schon aber ein praktischer Steinhaufen Ich habe durch das aufhäufen mehr Verstecke geschaffen und in erster Linie sollen die eventuellen Bewohner sich auch dann wohlfühlen. In Live sieht es auch nicht so nach Haufen aus, gefällt mir immer besser wenn ich vorbei gehe. Sollte mal ein Bild von vorne oben gesehen einstellen. Grüßle
-
Guten Abend! So, mal nochmal ein Update. Habe Miros Rat befolgt und nochmal umgestapelt und so die Technik nun etwas mehr verschwinden lassen. Nun muss ich zwar den Heizer ausbauen, wenn ich an den Schwammfilter will, aber sieht gleich besser aus. Danke nochmal für den Hinweis, Miro! Nun ist hinter den Steinen allerdings eine große Lücke, hoffe, dass die zukünftigen Bewohner trotzdem sich auch mal vorne blicken lassen werden. (Mei, da macht man sich über ungelegte Eier schon Gedanken...) Zudem h…
-
Hallo! Das ist aber doof. Hast Du schon was unternommen? Wasserwechsel? Hast Du vielleicht in einem Becken was gemacht, was Du im anderen nicht gemacht hast? Wie lange stehen die Aquarien schon? Pflanzen gewässert?? Das Problem ist jetzt erst aufgetaucht? Es gibt einen Fragenkatalog bei Problemen, vielleicht hilft es den auszufüllen um eine Ursache zu finden. Fragenkatalog Wenn die Tiere auf einmal umfallen, könnte es eine Vergiftung sein. Allerdings wären dann eigentlich fast alle betroffen, vi…
-
Hallo zusammen! Nachdem ich gestern und vorgestern nicht zuhause sein konnte, habe ich heute erst wieder gemessen. Sonntag waren sie: pH 7,5 - 8,0 (JBL pH 3,0 - 10) KH 3° GH 5° LW 271 µS aus Zeitgründen habe ich NO2 & NO3 nicht mehr geschafft. Als ich heute heimgekommen bin, war der Luftschlauch am Filter weg und hat fröhlich das Wasser an die Abdeckung gespritzt. Zusammen mit meiner Massentesterei heute, ist jetzt etwa der Wasserspiegel einen knappen halben Zentimeter unter normal, auf Grund de…


