GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 251.

  • Re: Für Garnelen giftige Pflanzen

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo Anni, danke für den Tipp mit den Tauschbörsen. Ich werde mein Glück versuchen Viele Grüße von Lenore

  • Hallo,Ihr Königinnen und Könige der Garnelen, bevor das erste Jahr dieses tollen Forums zu Ende ist, möchte ich mich auch einmal ganz herzlich bei Euch dafür bedanken. Ihr habt das Forum wirklich sehr gut und sehr professionell gestaltet und trotzdem sehr persönlich, was dem Ganzen erst das "gewisse Etwas" gibt. Ich bin froh, Euch per Zufall gefunden zu haben. Sonst hätte ich mein kleines Aquarium,das ich mit eigentlich nur als Ersatz für eine Zimmerpflanze angeschafft hatte ,sicher schon längst…

  • Re: Für Garnelen giftige Pflanzen

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hi,Monika, heute habe ich die Anubie "ausgegraben". Ich kann nicht bestätigen, daß die Wurzeln faulen. Im Gegenteil, sie sind ganz weiß und sehr fest und riechen auch ganz normal. Die Pflanze hatte sich geteilt, eine Hälfte habe ich auf eine Wurzel gebunden und mit der anderen, größeren Hälfte weiß ich nicht wohin. Vielleicht kann aus dem Forum jemand sie brauchen? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Für Garnelen giftige Pflanzen

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo,Mowa, die Anubie kommt jetzt also auf die Wurzel. Hast Du oder jemand aus dem Forum Erfahrung mit dem breitblättrigen Pfeilkraut? Und eventuell mir Perlenmoos? Das Pfeilkraut scheint schnell zu wachsen, aber das Moos, das ich heute bekam, sieht noch ziemlich mickrig aus. Für heute viele Grüße von Lenore

  • Hallo Carsten, mir geht es leider auch so, daß von meinen Red Fire Garnelen immer wieder mal eine verschwindet, also mindestens jede Woche eine. D.h. ich finde sie einfach nicht mehr, nicht mal im toten Zustand. Habe schon alles Mögliche versucht:Futter reduziert, vor allem das proteinreiche, Wasserwechsel , gut zureden Die Wasserwerte sind in Ordnung, das Becken (20 l) ist gut bepflanzt.Es ist in den letzten Wochen auch nix neues mehr hereingekommen. Die Garnelen, die ich noch zu sehen bekomme,…

  • Re: Für Garnelen giftige Pflanzen

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo.Monika,danke für den Tip. Es wundert mich zwar etwas, daß die Pflanze trotz des im Boden verankert seins so gut gewachsen ist. Aber ich werde sie nun trotzdem ausbuddeln. Damit wäre ich gleich bei der nächsten Frage: Was mache ich denn mit den Garnelen während der "Gärtnerarbeiten "im AQ? Herausfischen oder drin lassen? Ist sicher beides schwierig. Welche Erfahrungen habr Ihr denn gemacht? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Für Garnelen giftige Pflanzen

    Amano2011 - - Pflanzen

    Beitrag

    Hallo,das Thema interssiert mich auch. Ich habe eine Anubie im 20 l Cube. Die ist inzwischen so gewachsen,daß ich sie entweder umpflanzen, also etwas mehr in die Mitte, oder aber verschneiden müßte. Was meint Ihr denn mit "Aufbinden"? Kann man die einfach an einer Wurzel befestigen? Müssen die Wurzeln der Pflanze nicht im Boden sein? Viele Grüße von Lenore

  • Re: die nerven

    Amano2011 - - Garnelen - Krankheiten & Probleme

    Beitrag

    Hallo, die Muschelkrebse halten sich wirklich furchtbar gerne auf getrockneten Hokkaidokürbis Stückchen auf. Darauf bleiben sie sogar,wenn man die Teile wieder aus dem Wasser fischt. Grüße von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo zusammen, wegen des neuen Filteraufsatzes von Dennerle war ich heute in unserem Zooladen. Es gibt Filteraufsätze (Extention) und Baby Protect (das sind nur 3 kleine schwarze Filtermatten). Der Verkäufer meinte, ich solle diese Matten einfach in den Eckfilter hinein fummeln. Nachdem jemand aus dem Forum aber vor ein paar Wochen mal beschrieben hat, wie schwierig das Auseinandernehmen des Filters ist, traue ich mir das nicht zu. Habt Ihr einen Tip, ob ich nun den Aufsatz brauche? Wenn ja, wi…

  • Hallo Qowaz, ich habe seit ca.8 Wochen einen Oxydator. Bisher reichte eine Füllung für 3-4 Wochen.Eigentlich eher für 4 Wochen, denn als ich ihn wieder auffüllte, war noch ca.ein Daumen breit von der Lösung drin.Die Wassertemperatur in meinem Nano Cube beträgt 25 Grad. Wärmer hast Du es sicher nicht, der Sommer ist ja vorbei. Vielleicht fragst Du mal direkt bei Söchting nach? Viele Grüße von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo Ulli, habe gerade in der Datei gestöbert und herausgefunden, daß es sich um Muschelkrebse handelt. Und sie gehen wirklich auf getrocknete Kürbisstreifen. Damit kann man schon einige aus dem AQ herausfischen. Als vorbeugende Maßnahme wird sparsames Füttern empfohlen. Also, tut mir leid für meine Kleinen, aber dann werde ich wohl die leckeren, angeknabberten und abgelutschten Kürbisse nachher wieder entfernen Danke nochmal für den Tipp. Viele Grüße von Lenore

  • Auch nicht schlecht. Das "Neu Einrichten" macht bestimmt Spaß. Welche Tiere sollten denn in das Aquarium? Gruß von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo Werner, danke für Deine schnelle Antwort. Jetzt bin ich auch mal gespannt auf "shrimps king" Viele Grüße von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo Werner, wie oft würdest Du das neue Futter denn den Tieren geben? Ich habe mit dem Crusta Cran von Dennerle die Erfahrung gemacht, daß die Garnelen davon sehr schnell wachsen und dann Probleme mit dem Häuten bekommen. Nach einem Tipp von Ulli gebe ich diese Dinger jetzt nur noch 1x in der Woche, und das bekommt den Kleinen besser. Wo wir schon mal beim Füttern sind: Ich habe in letzter Zeit öfter mal ein getrocknetes Herbstlaubblatt ins Aquarium gegeben. Vorher schön überbrüht. Trotzdem si…

  • Hallo Frank, das war eine gute Idee, die Fotos im Forum zu zeigen. So haben die Leute, die nicht nach Dänemark reisen konnten, auch etwas davon. Was ist denn aus dem fertig bepflanzten Aquarium geworden? Viele Grüße von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo, bevor das heiß ersehnte Futter im Handel zu haben ist, versucht es doch mal mit hauchdünnen Streifchen vom Hokkaido- Kürbis. Die Garnelen fahren wirklich darauf ab, hätte es nicht für möglich gehalten. Gruß von Lenore

  • Hallo Ulli, danke für die Antwort. Jetzt bin ich beruhigt und kann wieder reinen Gewissens ins Aquarium schauen Grüsse von Lenore

  • Hallo zusammen, habe gerade von Euch gelesen, daß Anubien giftig für Garnelen (Red Fire) sein sollen. Ich kann das bisher nicht bestätigen. Wie würde das sich denn äußern? Da die Pflanze ziemlich schnell wächst habe ich jetzt aber Bedenken, einfach die Blätter, die nicht mehr so schön sind, abzuschneiden. Oder sitzt das Gift wirklich nur in den Wurzeln? Viele Grüße von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hi,Ulli, Du hast Recht: ein paar Garnelen sind schon etwas rot. Eine Yellow Fire ist aber auch dabei. Vielleicht sind dann irgendwann einige orange farbene Babys im Becken Grüsse von Lenore

  • Re: ShrimpKing

    Amano2011 - - Garnelen - Futter & Ernährung

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Ich werd`s jetzt mal mit selbst getrocknetem Kürbis versuchen. Dann habe ich gleich noch eine Frage: Habe gestern von einem Internetversandhandel 7 "Red Fire" bekommen. Die sind total farblos, d.h. durchsichtig. Man sieht nur den dunklen Fleck am Kopf und den Darm. Ist das normal? Ich weiß ja, daß nicht alle richtig schön rot wie Sakuras sind, aber ein bißchen Farbe sollte doch zu erkennen sein? Ich hoffe, daß ich mir keine Amanos eingehandelt habe. Viele G…