GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 251.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Jan, danke für die Info. Der Tip mit dem Filter ist gut. Der mit den Fischen nicht so Aber Du hast recht. Ich werde mir die Sache nochmal überlegen. Was würdest Du denn von den Superkleinen Saugwelsen halten? Grüße von Lenore

  • Re: Was lest ihr gerade?

    Amano2011 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo,für echte Garnelenfans könnte ich Euch auch Bücher von japanischen Autoren empfehlen.Die haben nix mit Garnelen zu tun, lesen sich aber trotzdem gut Versuchts`s z.Bsp. mal mit Haruki Murakami. Der schreibt wunderbar, man taucht dabei in völlig fremde Welten ein. Grüße von Lenore

  • Hallo Jan, ich habe mich jetzt für den Arcadia Tank 35 l entschieden. Da Du ja Erfahrung damit hast, muß ich gleich mal ein paar Fragen loswerden: Hast Du die Beleuchtung und den Filter genommen, die mitgeliefert werden? Reicht der Filter aus für diese relativ große Grundfläche? Hast Du auch Fische (Nanofische) mit drin? Wie oft machst Du einen Wasserwechsel? Bin gespannt auf Deine Antwort. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Jan, habe mir den Arc Tank gerade im Internet angesehen. Sehr schön!!! Würde genau ins Regal passen. Für die Statik ist mein Mann zuständig. Ansonsten ist unter uns nur noch eine Wohnung Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Anni,danke für die Antwort. Ich habe schon etwas Schönes in Frank und Carstens Garnelenhaus entdeckt..... Würde von den Maßen her gut passen. Vielleicht wird ja was draus Viele Grüße von Lenore

  • Hallo zusammen, habe heute zwei neue Pflanzen ins 20 l Cube gesetzt und dabei festgestellt, daß der Platz jetzt ausgereizt ist. Was meint Ihr, lohnt sich die Anschaffung eines 30 l Beckens oder sollte das neue doch etwas größer sein? Mein Platzproblem besteht nach wie vor, ich habe nur ein Bücherregal von ca. 74 cm Breite zur Verfügung. Was würdet Ihr mir raten? Hat jemand von Euch ein 30 l Cube mit Garnelen und Minifischen? Nächtliche Grüße von Lenore

  • Hallo Sandra, so,wie Jan das mit den Algenblättern macht, handhabe ich das auch. Am besten ist, wenn Du so wenig wie möglich kaufst. Nachher hast Du das ganze Zeug und brauchst es nicht. Geht mir jedenfalls so Was aber meiner Meinung nach noch sinnvoll wäre, ist eine lange Schere zum Verschneiden der Pflanzen. Ich hab`s erst mit einer kleinen Nagelschere versucht, aber das war sehr mühsam. Jetzt habe ich eine lange Schere (keine Ahnung, warum die so teuer sind) und das funktioniert gut. Schönes …

  • Hallo Sandra, die besten Erfahrungen habe ich bisher mit King Shrimp Complete und mit Brennesselsticks gemacht. An "selbst erzeugtem" Futter habe ich dünne Steifen von getrocknetem Hokkaidokürbis und alle möglichen Sorten Herbstlaub. Ich hatte vorher Crusta Cran gefüttert. Davon bekamen die Tiere leider massive Häutungsprobleme. Andere Forenmitglieder haben sicher andere Erfahrungen gemacht. Aber die "Allgemeinen Hinweise zur Fütterung von Garnelen" von Ulli Bauer sind wirklich sehr hilfreich. V…

  • Wow, danke für die vielen Antworten. Dann kann theoretisch ja nix mehr schiefgehen. Was haben die Leute bloß früher ohne ein Garnelenforum gemacht? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Leuchtstoffröhre T8

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Hallo, danke nochmal für die Antworten. Hab`also wieder was dazugelernt. Inzwischen habe ich die vorhandene Lampe geprüft und keinen Schmutz gefunden. Die Glasabdeckung auf dem AQ wird ja sowieso immer geputzt Jetzt warte ich erst einmal ab, ob sich mein Eindruck, daß es dunkler wird im AQ, noch verstärkt. Inzwischen sind die Pflanzen ja auch sehr gewachsen und vielleicht reicht es auch aus, einfach die Bille mal zu putzen Viele Grüße von Lenore

  • Re: Leuchtstoffröhre T8

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Danke für die Antworten. Wenn Ihr mir jetzt noch sagt, was eine T8 Lampe ist Die Brenndauer der Leuchte, die ich habe, ist mit 10.000 Std. angegeben. davon hat sie jetzt erst ca. 2700 Std. weg. Also versuche ich`s mal mit putzen. Grüße von Lenore

  • Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser hübschen und zierlichen Pflanze? Sie hat leider so winzige Wurzeln, daß ich nicht glaube, sie dauerhaft einpflanzen zu können, schon allein wegen der Schnecken, die daran "lutschen". Habe gerade gelesen, daß man die Pflanze auf eine Matte ziehen kann. Ich weiß nicht, was damit gemeint ist. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Leuchtstoffröhre T8

    Amano2011 - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe da auch gleich noch eine Frage zum Thema Leuchten: Kann es sein, daß eine 11 Watt Leuchte von Dennerle schon nach 8 Monaten in der Helligkeit nachläßt? Oder ist das nur ein subjektives Empfinden? Viele Grüße von Lenore

  • Re: Becken neu aufsetzen?

    Amano2011 - - Nano-Aquaristik

    Beitrag

    Hallo zusammen, habe mich auch mit dem Thema beschäftigt. Bei mir ist die Sache mit dem neu einrichten noch nicht aktuell, (das AQ ist erst seit 8 Monaten in Betrieb). Aber irgendwann ist es dann doch soweit. Nun die Frage: Muß das Ausweich-AQ genauso eingefahren werden mit Boden,Pflanzen,Filter, d.h. einige Wochen bevor die Tiere hineinkommen? Wie macht Ihr das? Viele Grüße von Lenore

  • Hi,Mazu,danke für den Link. Gruß Lenore

  • Hallo Matz, Du hast nicht nur einen rot-weiß gestreiften, sondern auch noch einen grünen Daumen Das Cube sieht so Klasse aus, daß der Amano-san Dir bestimmt ein Lob ausspricht. Was für eine hochgewachsene Pflanze ist denn in der rechten hinteren Ecke? Viel Spaß in Hannover,im nächsten Jahr komme ich auch hin (als Besucher). Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Ulli, das von den Apfelschnecken habe ich,glaube ich, bei wikipedia gelesen. Danke für den Tipp mit den Posthorn-oder Blasenschnecken. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo, ich habe immer noch Fragen zu dem Thema: 1. Was macht Ihr mit dem AQ im Urlaub? Ich meine, wegen der Kahmhaut. 2. Habe gelesen, daß Apfelschnecken weiches und kalkarmes Wasser lieben. Das habe ich nicht. Gibt es andere Schnecken, die die Oberfläche ablutschen? Grüße von Lenore

  • Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Gut zu wissen, daß Euren Garnelen das Mironukuton auch gut tut. Meine haben, seitdem ich das gebe, auch keine Häutungsprobleme mehr. Mit der Kahmhaut werde ich schon klar kommen,schließlich war die ja die ersten Monate auch nicht da. Viele Grüße von Lenore

  • Hallo Bane, danke für die Antwort. Den Filter habe ich schon so eingestellt, daß die Oberfläche des Wassers richtig bewegt wird. Man kann die Kahmhaut auch mit einem Küchenkrepp beseitigen. Aber nun weiß ich immer noch nicht, ob dieser weiße Film auch vom Mineralpulver kommen kann. Ich werde jetzt mal den Versuch machen, das Pulver vorher in etwas Wasser zu verrühren und dann ins AQ zu geben. Mir fällt nämlich gerade ein, daß es auch an den Schwimmpflanzen liegen kann. Vielleicht sammeln sich ja…