Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: "Musketier Garnele"
BeitragHi, einfach weniger füttern und den Mulm entfernen sollte reichen. Da brauchts keine Chemie.
-
Hi, zu den Ausführungen von Mowa (die imho den Punkt treffen) möchte ich noch hinzufügen, daß die Pflanze Nährstoffe, welche im Wasser fehlen aus den "alten "Blättern herauszieht, um neue bilden zu können. Wenn Du sie abschneidest, kann sie das nicht mehr und fängt an anderen Blättern mit dem "rausziehen" an. Also besser die alten dranlassen bis sie ganz braun sind, auch wenn es nicht so schön ist.
-
Zitat von "Nachtfrost": „Hallo, den letzten Verlust hatte ich vor knapp 2 Wochen, seit der Umstellung auf das Osmosewasser keinen mehr. Zur Aufhärtung verwende ich SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+. Danke, Nachti“ Dann mach nix und lass es. Mach einfach weiter mit der Umstellung auf Osmosewasser wie bisher. Du wirst zwar wahrscheinlich mit dem Boden nie mehr einen ph unter 7 hinkriegen aber die KH wird nach und nach verschwinden, wenn sie dann bei 0 ist kannst Du den ph mit Erlenzäpfchen senk…
-
Hi, was soll der ganze Mist mit müden Männchen und Blutauffrischung , mach 2-mal / Woche 50% Wasserwechsel, wie ich weiter oben schon gepostet habe und das Problem ist keins mehr. Zusätzlich kannst Du den Proteingehalt des Futters hochsetzen, am Besten mit Lebendfutter (Artemia, MüLa, Grindal, Mikro)und ich wette das dann was geht.
-
Hi, wenn Du jetzt mit Osmosewasser kommst, gibt der SRBS erstmal die zuvor gespeicherte KH wieder ab.Deswegen geht die auch nicht runter und mit KH 4 brauchst Du gar nicht erst anfangen am ph-Wert zu schrauben, der ist sowieso nicht das Problem. Habe hier ein Taiwan-Fx-Becken seit gut 3 Jahren mit HMF und 1,5-2 cm SRBS laufen, der ph ist längst wieder bei 7, trotzdem kommen die paar Taiwaner (die immer noch geboren werden) auf, die normalen Bees sowieso. Du hättest gleich mit Osmosewasser beginn…
-
Hi, @ Mowa, warum sollte eine Oberflächenbewegung nicht gehen? Weil dann die Schwimmpflanzen nicht da bleiben wo man sie haben will? Oder weil Du auch techniklose Becken hast? @ Konrad 89, von 8 Bienenbecken betreibe ich 2 mit Oxydator und die beiden Oxys sind (in letzter Zeit)auch nicht immer gefüllt, vielleicht ist ein Unterschied im Sauerstoffgehalt messbar, fühlbar (im Verhalten oder der Vermehrung der Garnelen) ist keiner.
-
Hi, eine Kahmhaut ist "böse", weil sie den Gasaustausch behindert, der Gasaustausch zwischen der Wasseroberfläche und der Luft ist der Hauptsauerstofflieferant für ein Aq., nicht der Filter, nicht der Ausströmerstein und erst recht kein Diffusor. Die Kahmhaut entsteht bei einer unbewegten Wasseroberfläche fast immer, einen Kahmhautabsauger (Skimmer) halte ich für einen gelungenen Marketinggag (von denen es viele gibt). Es ist vollkommen ausreichend wenn die Wasseroberfläche durch den Filterausla…
-
Re: meine Red Fire
cheraxfan - - Fotografie
BeitragHi, dann solltest Du in einem 2. Becken die guten separieren. Das Separieren der guten ist wesentlich effektiver, als das herausfangen der Schlechten :D.
-
Hi, man könnte jetzt einen langen Dialog über Bee-Wasser starten, da sich die Bees bei Dir aber schon mal vermehrt haben und ich da sowieso etwas anderer Ansicht bin, lasse ich das. Scheinbar passt Dein Leitungswasser zu Deinen Tieren. Wenn Du in einem 60 L Becken (Netto etwa 45 L), nur 10 L Wasser wechselst, verdünnst Du die Ausscheidungen nur. Mein Tipp, wechsle mal 25 L aber bitte lass das (abgestandene, zimmerwarme) Wasser über einen Luftschlauch langsam einlaufen. Bei mir wird immer mehr al…
-
Re: meine Red Fire
cheraxfan - - Fotografie
BeitragHi, das abgebildete Tier, als Einzeltier, kann man gut und gerne als Sakura ansprechen, der Rest vom Stamm sind definitiv Red Fire. Hier mal zum Vergleich, 2 nicht so perfekte Sakuras, alles was weniger rot zeigt ist keine Sakura. Beim 2. Bild sieht man die Eier durch den Panzer, bei einer Sakura soll man die Eier nicht durchschimmern sehen Hier ein, nicht so gutes, Männchen. Und hier eine gute Sakura.
-
Re: meine Red Fire
cheraxfan - - Fotografie
Beitraghab mich vertan, auf ein neues
-
Hi, Bees mögen viel und oft frisches Wasser, wieviel Wasser wechselst Du denn? Dann ist Deine Temp. zu hoch, in älteren Zuchtbeschreibungen heißt es immer, daß sie ab 24° die Vermehrung einstellen. Das ist heute so nicht mehr haltbar, trotzdem würde ich den Heizer rausnehmen. Gerade heute hat ein CW-Mitglied berichtet, das bei ihr Snows bei 14° grad so weitermachen wie bisher und sich vermehren. Peter's Futtersticks kenne ich nur vom Namen her und kann deswegen gar nichts dazu sagen. Es ist aber…
-
Re: meine Red Fire
cheraxfan - - Fotografie
BeitragHi, ich bin Markus überaus dankbar, daß er diese Tiere als Red Fire bezeichnet. Das sind sie auch, wenn auch sehr, sehr gute, eine Sakura hat keinerlei Zeichnungsmerkmale (ausser Rückenstrich). Imho muß es ein Sakuragen geben, das eben die gleichmäßige Färbung der Sakuras bewirkt, leider habe ich es noch nicht gefunden Leider werden oft Tiere, die wesentlich schlechter, als die abgebildeten sind, als Sakura angeboten. Auch das letzte Bild zeigt eine Red Fire, es ist ein Männchen, vordergründig z…


