Suchergebnisse
Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 711.
-
Re: Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragHallo, hab gestern im Wald noch ein paar interessante Stücke gefunden. Mal sehen, ob sich die integrieren lassen. Ich werde das Scape auf alle Fälle im Drystart-Verfahren aufsetzen. Dazu hätte ich noch eine Frage, weil ich immer lese, dass das Becken dazu mit Frischhaltefolie abgedeckt wird, um die Feuchtigkeit besser zu halten. Das zukünftige Scape wird auf jeden Fall in einem Becken mit Abdeckung entstehen, ich weiß bloß noch nicht, ob ich das Standard-54er (maues Licht), oder gleich das Stand…
-
Hallo, wenn man die Steine ohne Geliermittel mit Brei bestreicht und den dann trocknet, muss man meines Erachtens auf "frische" Zutaten wie Frostfutter verzichten. Ich persönlich würde keine Artemien mehr in's Becken setzen, die einige Stunden an der Luft waren. Ich glaub, jeder hat schonmal welche aufgetaut und dann vergessen...
-
Re: Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragSo, hab's nachgelesen. Er hat Fichtenholzäste genommen und einfach nur ausgekocht. Mehr nicht...
-
Re: Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragHallo Carsten, juhu...mein Freund, der Google-Übersetzer! Den kenne ich, der hat mir mit seinen eigenwilligen Übersetzungen schon viel Spass gemacht. Aber gut, ich probier's mal auf die Art.
-
Re: Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragHallo Leute, vielen Dank für den Hinweis und den Link....ähmm...kann wer Russisch?
-
Re: Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragHallo Leute, vielen Dank erstmal für die ganzen Infos! @Ulli: Wenn die Rinde abfällt, hab ich ne gute Begründung meinem Mann gegenüber, dass ich das Becken neu gestalten muss und dafür ja einiges Zeugs angeschafft werden muss @Jürgen: Ja, ja..."mein" Wald ist auch eine wahre Goldgrube für derartige Schätze. Bisher hab ich mich nur nie so getraut. Aber seit Kurzem bin ich mutiger geworden und hab von der Isar einige schöne Stücke Treibholz mitgenommen, die das letzte Hochwasser angeschwemmt hat. …
-
Scape mit Baumstämmen
Altair_4 - - Aquascaping
BeitragHallo Forum, ich würde gerne ein Scape in der Art des IAPLC Gewinnerbeckens von 2010 gestalten. Nicht identisch, aber im Ansatz eben auch mit "Baumstämmen" drin plus Felsen. Nun meine Frage: Hat schon mal jemand mit so einem Holz gearbeitet? Ich geh' fast jeden Tag mit meinem Hund im Wald spazieren und da liegen haufenweise tolle Äste mit Rinde rum, die man als Baumstamm im Kleinformat verwenden könnte. Aber kann ich die wirklich nehmen? Wie bereite ich die auf? Das ist ja Nadelholz mit wahrsche…
-
Re: Aaaah - Kakerlake ...?
BeitragYeahhh, ich fühle mich bestätigt. Ich habe die kleinen Krabbler auch schon ab und an auf der Terrasse sitzen. Die können fliegen... Ich hab die aber immer äusserst buddistisch eingefangen und in das verwilderte Nachbargrundstück gesetzt... *grins*
-
Hallo Bernd, hast Du's schonmal mit Brennessel-Sticks probiert? Meine Tylos sind ganz wild drauf. Und die Nelen und die Welse auch... Allgemein wegen der Babies: Kann es sein, dass sie vielleicht ein Stück Sepia-Schale bräuchten? Meine Tylos vermehren sich zwar nicht, weil ich bloss 2 Stück unterschiedlicher Unterart habe, aber ich habe früher mal Achatschnecken gehabt und da kamen die Kleinen auch nur hoch, wenn's Sepia zum knabbern gab. Vielleicht bringt's ja auch bei den Tylos was...
-
Re: Oxidatoren im Selbstbau
BeitragHallo Hans, das runterverdünnen ist eigentlich ganz leicht. Geht mittels Dreisatz ganz gut. Mal angenommen, du kaufst eine 30%ige H2O2-Lösung. Aber Vorsicht, die ist nicht ohne! Ich empfehle einen Kittel, eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Du möchtest bei einer sagen wir mal 5%igen Lösung landen und davon 100ml haben: 100ml / 30% * 5% = 16,67ml. Also sagen wir mal 16ml. Lieber etwas niedriger ansetze. Du gibst also 16ml in ein Gefäß mit Skala und füllst mir destilliertem Wasser auf 100 auf.
-
jetzt ich.. ....wenn man in die Apotheke rennt und Einmal-Spritzen haben will zur genauen Dosierung von diversen Mittelchen und wenn man dann versucht, der Apothekerin das begreiflich zu machen, während sie mit unverholener Neugier meine Armbeugen mustert... ...oder wenn man draussen in der Natur an jeder größeren Wasserpfütze in die Hocke geht und guckt. Nicht, weil der Hund da drin steht und plantscht, sondern weil da ja irgendwas drin sein könnte, wie Feenkrebse, Kaulquappen, Molchlarven, etc…
-
Hallo, also die Arbeit unserer Tiersitter beläuft sich auch nur auf füttern (und da muss schon eine Schulung her, sonst kippen die garantiert zu viel rein), Wasser auffüllen beim Meerwasser und Katzen-Dosenöffner spielen. Die Koi haben einen Futterautomaten. Sehr gut bewährt haben sich diese speziellen Futterdosen, die wie Süßstoffspender sind. Da kommt Granulatfutter rein. An jedem Aqua klebt ein Post-It mit einer Zahl drauf. Genauso oft muss dann auf den Spender gedrückt werden. Ausserdem wird…
-
Hallo, ich habe im September Urlaub, da werde ich mir Garnelen bestellen. Da bin ich dann schön zu Hause und kann mich sofort um die kümmern. Ausserdem hätte ich ein blödes Gefühl dabei, jetzt noch Garnelen frisch einzusetzen und dann sind wir über eine Woche weg. Ich hab zwar jemand, der täglich kommt und die Katzen und Fische versorgt, aber trotzdem...


