GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 711.

  • Aha, dann werd ich mal (wenn Zeit ist) meine restliche Familie in dem Thread vorstellen ICH WILL SUPERTIGER!!! Die sind so klasse. Ich treib die schon auf, hab mich nur bisher nie an Versand von Tieren getraut. Irgendwann muss ich mich das aber wohl mal trauen... Ja, mal schauen. Vielleicht klappt das ja mit Göttingen.

  • Hallo Ulli, Ronja ist ne Süße, ja! Aber auch ein kleines Luder...schlau und frech. Aber ich wollte ja so nen Hund mit Charakter. Du bezeichnest die auch als Supertiger? Dann sind's die. Hab Bilder von Tigern gegoogelt und da waren die schönsten immer als Supertiger bezeichnet. Muss ich die bloss noch auftreiben. Göttingen: Wenn das das Göttingen oberhalb Kassel ist (und das befürchte ich), sind das einfach 500km...das wär nur mit Übernachtung möglich. Müsste ich mit meiner Familie klären, ob das…

  • bei mir hat sich bei Ichty FMC-Lösung bewährt. Hatte damals in dem Becken auch Amanos und paar Schnecken. Hat nicht geschadet, ausser dem Ichty...

  • Hallo! Ich weiss, das wäre keine große Entfernung, kann aber leider am Samstag nicht. Hab mich schon geärgert, dass ich keine Zeit hab. Ist der Augsburger Stammtisch öfters?

  • Huhu, menno...könnte Ihr Euch nicht mal ein bisserl Richtung Niederbayern verlagern? Ich hab gaaaaaar niemand zum plauschen und tauschen....

  • Update zur Garnelenauswahl für das neue Becken: Hab mich für Tiger Orange Tail (aber mit schwarzen Augen) entschieden. Die machen sich da drin bestimmt gut. Im September hab ich Urlaub, da werd ich versuchen, welche zu ergattern. Bei mir in der Gegend ist die Garnelendichte nämlich sehr dünn...sprich es gibt nicht viele Einkaufsmöglichkeiten. Seit gestern sind auch drei winzige Geweihschnecken drin. *lausch* ich hör schon die Aufschreie, wegen der Standzeit des Beckens: Keine Panik! Das Becken a…

  • so...dass Ihr Euch nicht wundert. Hab grad meinen Avatar eingestellt. Das ist Ronja, eines meiner Fellkinder.

  • huhu, das haut nicht hin. Das Bild ist einfach zu schlecht. Ich werd mal heute Abend neue Bilder machen, mit der Digicam.

  • Huhu, hmmm....die Idee ist nicht schlecht! Ich hab noch 2 von den kleinen AA 6Ecken im Keller, die gibt's nämlich auch in 19 Liter. Dann allerdings Plexiglas und mit Funzelleuchte. Könnte man aber als Basis für so ein Brunnen-Teil verwenden. Aber hier nochmal ein altes Foto vom 57er 6Eck in der Gesamtansicht. Zwar schlechte Quali, weil olles Fotohandy, aber man erkennt schon bisserl was. Die Einrichtung damals war für Microrasbora und einem Pärchen CPO.

  • Hallo Monika, die AA's fassen zwar ca. genauso viel Wasser, wie ein Standard 60er, aber durch die Höhe wirken die größer. Mich hat die Idee eines Zimmerbrunnens mit integriertem Aquarium auch fasziniert. Bin schon seit längerem am Überlegen, mir nicht selber sowas zu basteln. Sollte eigentlich gehen: Glasbecken, irgendeine passende Schale als Abdeckung, Brunnenstein oder was auch immer oben in die Schale, von unten ne kleine Eheim Förderpumpe und dann noch irgendwie Beleuchtung dran...puh...viel…

  • Huhu, Erlenmeyer heißt es richt, hab mich vertippt. Das sind kegelförmige Glaskolben, die oben einen Schliff für einen Stopfen haben. Der Ansatz für CO2 ist im Grunde einfach. Zucker, Wasser und Hefe in den Kolben, Stopfen mit kleinem Glasröhrchen drin dauf, Schlauch auf Glasröhrchen, Schlauch über Blasenzähler in Aquarium. Doof dabei: Die bescheuerte Hefe produziert nicht gleichmäßig CO2.

  • Hallo Leute, schöne Diskussion über CO2! Ich hab mich dagegen entschieden, weil es mir eben auch zu heiss ist. Wenn da mal was schief geht...brrrr. Ich hab ganz früher am Anfang meiner Aqua-Laufbahn mal mit Erlenmayerkolben und Zucker/Hefe-Ansatz experimentiert. Das ist mal wirklich frickelig und gefährlich. Kaum sauber zu kontrollieren, wenn man nicht oft genug kontrollieren kann. Die Pflanzen in meinen Becken wachsen auch ohne CO2 schon schnell genug. Ich hab mir gestern den Dennerle Nano Düng…

  • Hallo Viky, mir fällt da spontan der Absatz mit der Echinodorus auf. Wurde die neu eingesetzt und falls ja, wurde sie vorher gut gewässert? Frische Pflanzen können noch Algizide, Pestizide, etc. enthalten, was dem CPO vielleicht nicht passt. Könnte auch ein Indiz dafür sein, warum es ihm scheinbar in der Quarantäne immer besser geht.

  • Hallo Monika, meine beiden Becken sind von AA, das sind 6eckige Becken mit relativ guter Höhe. Fassungsvermögen 57l. Sie stehen auf einem passenden 6eckigen schwarzen Unterschrank. Praktiker hat die früher mal vertrieben, jetzt aber glaub ich nicht mehr. Im Prinzip sind die gut zu handhaben, ich hab sie aber beide nachträglich modifiziert, sprich die Originallampe gegen eine andere Fassung getauscht und den Filter verbessert. Das Chi von Fluval hat mich im Internet auch umgehauen, aber als ich e…

  • Re: Achatschnecken

    Altair_4 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo, passt irgendwie zum Thema: Ein Freund von mir hat Unmengen Weinbergschnecken im Garten und er hat jetzt angefangen, die Tiere durchzunummerieren. Ist voll witzig, weil sich die Nummern schon irgendwie immer im gleichen Eck aufhalten. Bloss die Wilde 13 findest Du überall im Garten, die hockt jeden Abend wo anders... Sorry für OT! Ich hör schon wieder auf...

  • Merci, Ulli. Da ich ja keinesfalls schwarze zu meinem roten Stamm setzen, sondern bloss ein paar rote rausnehmen und der Optik wegen mit ein paar schwarzen rumhoppeln lassen möchte, ist das also kein Problem. Cool, kann ich ja in einem 12L Beckerl zwei Fussballmannschaften gegeneinander antreten lassen. 11 Rote und 11 Schwarze...

  • Hallo Ulli, schankedön! Ist zwar wahrscheinlich eine typische Anfängerfrage: Wenn ich Red Bee und Black Bee zusammenbringe, ergibt das dann einfach neue Red und Black? Ich frag bloss, weil ich gern irgendwann mal ein kleines Nano hätte, wo beide Farben zusammen wuseln...

  • Re: Achatschnecken

    Altair_4 - - Sonstiges - Kein Thema

    Beitrag

    Hallo Ulli, momentan nicht, aber früher hatte ich die lange Zeit. Stinken tun die schon ein bisserl, das stimmt schon. Aber mit dem richtigen Terrarium kann man's in den Griff kriegen. Problem: Wenn die Haltung stimmt (und anders wollen wir das ja nicht) vermehren die sich wie Seuche!

  • Hallo, bin grad beim Stöbern über diesen Thread gestolpert. Kann es sein, dass die Kreuzungsdatenbank grade nicht funktioniert? Ich kriege nämlich, wenn ich auf Abfrage klicke nichts weiter angezeigt und die Auswahlfelder springen wieder auf den ursprünglichen Eintrag zurück. Ach ja...noch was: Weil hier diskutiert wurde, ob man mehrere Arten miteinander halten kann/sollte, die sich nicht mischen: Ich hab das selber gar nicht erst ausprobiert. Eigentlich wollte ich in meinem ersten Garnelenbecke…

  • Hallo Ulli, dankeschön! Wegen dem Holz: Bambuswald: Das sind getrocknete Stäbe von Buddhabauch-Bambus (Bambusa ventricosa). Die sind bei mir selber gewachsen und ich kann sicher sein, dass kein künstlicher Dünger dran war. Ich giesse alles mit meinem Aquarien-Wechselwasser, das düngt grade viel genug. Ich hab die Stäbe auf dünne Plexiglasplatten geschraubt (mit Edelstahlschrauben) und die Platten dann mit Kies zugedeckt. Einfach nur in den Kies stecken hat nicht geklappt, die Stäbe haben Hohlkam…