Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 615.
-
Hallo, hm, der erste Zuchtversuch war nix. Den zweiten Zuchtversuch hatte ich aber kurz danach, diesmal nur mit einem Paar in einem anderen extrabecken gestartet und da sollte ab ca. 10.04. was schlüpfen wenn den was schlüpft. Zumindest konnte ich die zwei beim Laichen beobachten, sieht sehr interessant aus und in der Form hab' ich das auch noch nie gesehn. Tja, jetzt warte ich eben mal ab was in dem "Ablaichbecken" auftaucht, Eier konnte ich keine entdecken. Seit gestern habe ich eine neue alte…
-
Hallo Martin, Zitat von Martin: „ohne Schnickschnack “ jepp, wie immer völlig ohne Schnickschnack. Die krabbeln in einem 40 x 55 x 50 er Becken das schon 4 oder 5 Jahre läuft. Bodengrund ist uralter RedBeeSand, darauf liegt schon ewig eine Wurzel und kleine Tontöpfchen + eine kleine Welsröhre. Ein paar Pflänzchen sind noch drinn, Neocaridinamischmasch und das wars. An der Oberfläche sind ein paar Schwimmpflänzchen, zwei "Laichmopps" aus Fissidens fontanus und meine Neonstreifenhalbschnäbler. Als…
-
Hallo, seit Anfang Februar 2016 krabbeln bei mir Macrobrachium sp. Red Claw rum, die hatte ich mir Spaßeshalber mal mitbestellt u.a. weil ich noch nie Macrobrachium gepflegt habe und ich die ganz interessant fand. Bisher machen sie sich ganz gut und seit gestern Nacht/heute sind die ersten Eier da. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. wirbellotse.de/attachment/20368/wirbellotse.de/attachment/20369/wirbellotse.de/attachment/20370/
-
Zitat von Mowa: „Das Regenwasser hab ich diesmal abgekocht, damit ich keine Algenfresser reinkrieg.. “ Hm, ich glaube nich das in dem Salzwasser ein Süßwasseralgenfresser überlebt, aber schaden kann das abkochen ja auch nicht. Pass nur auf das du da keine Artemia einschleppst, das war übel, massenhaft Artemia und 0,0 Amanos war bei mir das Ergebnis. Zitat von Mowa: „Hei, danke Peter, Du machst mir Mut “ Nix zu danken, probiers einfach mal aus, das ist viel einfacher als man denkt. Und wenn der e…
-
Zitat von Arthur Dent: „man brauch aber eben zwei Becken und mehr Platz “ Wirklich viel Platz braucht man da garnicht. Platz für ein 60er und ein Plätzchen für einen kleinen "Kreißsaal", mehr nicht. Bei mir war das ein 60er 0815 Becken das mit Meerwasser (35gr/L) ständig lief, ohne Wasserwechsel und ohne Filter und ein sehr kleines (ca. 3L) "Becken" das nur zum entlassen der Larven war (auch ohne Wasserwechsel und ohne Filter). Nach dem entlassen wurden die Weibchen wieder zurück in's 80er Gesel…
-
Lustige Bilder von Euch
petra b. - - Fotografie
BeitragHallo Moni, Zitat von Mowa: „Hei..hab gelesen das sie Schnecken zum fressen gern haben “ wenn du ein Becken "Entschnecken" willst sind die perfekt und sehr gründlich. Bis auf die kleinen Mützenschnecken haben sie alle anderen genüßlich verspeist. Die scheinen Futtertechnisch echte Proteinjunkies zu sein. Sie durchforsten auch sehr gründlich und gerne den Bodengrund. Zitat von Mowa: „Und das sie an Land gehen? Besatzung für ein Aquaterra? “ Das konnte ich bisher noch nicht beobachten, ausgebüxt i…
-
Hallo Arthur, mag jetzt wieder Klugscheißerisch klingen aber ich würde das anders machen. Ein 60er Becken mit Meerwasser das immer läuft, ohne Filter und ohne Wasserwechsel, nur verdunstetes Wasser auffüllen. Da wenig oder garkeine Deko, keine Pflanzen oder Algen, einfach nix. Ein ganz schwaches "geblubber" ohne Sprudelstein, nur das eine schwache "Strömung" erzeugt wird. Ein 30er oder 40er Süßwasserbecken mit "Unterschlupf" für die tragenden Weibchen, ein schwach laufender Sprudelstein und wie …
-
Hallo, Zitat von Arthur Dent: „Füttere mit Spirulina und Liquizell. “ lass das Liqizell mal weg, das hat bei mir garnicht gut funktioniert auch bei den Artemia nicht. Zitat von Arthur Dent: „Meinen Wasserflohfuttermix löse ich immer in Wasser und kippe das dann rein. “ Hab' ich auch eine zeitlang so gemacht, mittlerweile streue ich meinen Pulvermix einfach nur noch auf die Wasseroberfläche. Egal mit was man füttert, man braucht wirklich nur sehr wenig. Wochenlang nix macht nix aber einmal zu vie…
-
Zitat von Ulli Bauer: „für die ich mich wie immer nur entschuldigen kann. “ Ach was, man erkennt doch was und das zählt. Davon abgesehn kann ich's auch nicht besser. Zitat von Ulli Bauer: „Aber hübsch, so mit den Streifen, nicht? “ Hm, wilde Tüpfel mit und ohne Fishbonemuster habe ich auch schon eine Weile und ich finde die klasse. Meine Oldie's seh'n so aus - wirbellotse.de/attachment/20298/wirbellotse.de/attachment/20299/
-
Hallo, Wasserflöhe " (Daphnia) mache" ich schon lange und hab' einiges ausprobiert. Die hopsen bei mir in unterschiedlichen Behältern von 500 ml bis 25 L. Wichtig ist Licht und das richtige Futter. Am besten klappt das bei mir in dem 25 L Plastikbecken mit einer 6 W 0815-Baumarkt-LED. Das Futter habe ich ganz auf einen Mix aus Chlorella- und Spirulinapulver umgestellt und das läuft so besser als mit Trochenhefe die ich vorher verwendet habe. Hin und wieder kippe ich einen guten Schuß grüner Alge…
-
Hallo, bisher tut sich, ehm, nix. Ich glaub' die haben das was sie ausgeteilt haben leider auch wieder eingesammelt, die Dummie's. Naja, beim nächsten Versuch probier ich das mal ein bischen anders, so wie ich es mit anderen Salmlern gemacht hab. Hm, dann kann ich die angefeuerte Rettichtierchenkultur hoffentlich für die Zebraleuchtaugen nutzen, wenn denn welche auftauchen.
-
Lustige Bilder von Euch
petra b. - - Fotografie
BeitragHallo Maja, Zitat von Maja: „toll das es hier jemand gibt der Aegla hält “ naja, ich hab' die langweiligen "Taiwanbees" abgeschafft und die Tibees auf ein Minimum reduziert und dadurch wieder Platz für was interessanteres (gehabt ). Die hatte ich vor vielen Jahren schonmal und danach viele Jahre nie wieder geseh'n, hatten auch Eier die leider nix wurden, vielleicht klappt es ja diesmal besser. Zitat von Maja: „Könntest Du eventl. wenn es Deine Zeit hergibt ein bisschen drüber berichten “ Die Zei…
-
Lustige Bilder von Euch
petra b. - - Fotografie
Beitrag"Krabbenkrebsrodeo".
-
Zitat von Mowa: „wenn sich was tut “ kann ich machen, auch wenn sich nichts tut. Zitat von Mowa: „wie ich den Spruch liebe “ ich weiß. Hab' mal einen Spickzettel rausrewühlt, mein Leitungswasser - GH-5-6,KH-4,PH-8-8,5,Leitwert 290µS. Die Werte hatte ich 2012 gemessen und aufgeschrieben, seither habe ich nicht mehr gemessen, wie die heute sind k.A.. Zitat von Mowa: „Ich find die alten Schinken genial “ Ja, ich auch. Ich hab' auch noch jede Menge solch alter Schinken hier rumliegen und blätter da …
-
Hallo, mit den ersten beiden Bildern ganz oben habe ich sogar zufällig Männlein und Weiblein erwischt. Hab' gerade nochmal versucht bessere Bilder hinzubekommen, ist mit meinem momentan zur verfügung stehenden Eqipment nicht wirklich gelungen. Bild 1 ein Männchen. Bild 2 ein Weibchen.wirbellotse.de/attachment/20260/wirbellotse.de/attachment/20261/


