GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 572.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: 25L Caridina dennerli

    miiro - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    So minimalistisch und doch schön. Mir gefällt der Algenbelag auf den Steinen auch sehr gut.

  • Re: AW: Hallo aus Stuttgart

    miiro - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Auch von mir ein herzliches Willkommen. Grüßle Miro

  • Re: AW: Halocaridina rubra

    miiro - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Update Die Ortsgebundenheit von den ganz kleinen hat sich nicht bestätigt. War wohl nur Zufall das sie drei Tage hintereinander an der gleichen Stelle waren. Vielleicht war es da auch nur besonderst lecker. Ich habe jetzt auch den 60er Cube eingerichtet. Gefällt es euch so gut wie mir. Bin für weitere Anregungen offen. Beim herausfangen der Adulten Tiere habe ich vier Tragende Mädels entdeckt. Die scheinen sich zu verstecken während der Tragezeit. Die habe ich nämlich die letzten zwei Wochen nic…

  • Ich konnte leider nicht dort sein. Ich bin aber etwas enttäuscht über die Qualität der Garnelen. Viele der Tiere sind nicht wirklich gut vom Zeichnungsmuster. Wenn man zb die Gesamtsiegergarnele ansieht verstehe ich die Platzierung nicht. Unscharfe und unterschiedlich breite Streifen. Bei manchen Bildern sieht man teilweise die schlechte Pigmentierung. Von einem internationalen Championat hätte ich mehr erwartet. Oder sind meine Ansprüche zu hoch? Grüßle Miro

  • Zitat von "martin111": „Falls die Konzentration zu hoch ist, müsste man halt doch, und ich wage das hier fast nicht zu sagen, Wasser wechseln... “ Du wagst es tatsächlich Grüßle Miro

  • Danke Euch für die Proben. Die erste Fütterung hat gerade eben stattgefunden. Das Ergebnis könnt ihr selbst sehen.

  • Re: Anfängerguide

    miiro - - Garnelen - Einsteigerfragen

    Beitrag

    Zitat von "Kanagawa": „ Wir warten ja beispielsweise auf das neue Futter der Logemänner. Wenn das wieder so bahnbrechend wird wie BAE,BG und das Beesalz, dann muss es natürlich in so einem Guide Erwähnung finden “ Hallo Carsten und Frank, gibts dazu schon INFOS ?

  • Hallo Anja. Du hast so ziemlich an alles gedacht. Nur noch eine kleine Anmerkung um alles noch abzurunden. Bienengarnelen vertragen ohne Probleme eine Temperatur von 16°C. Also keine Angst wegen der Temperatur. Die Bienen vermehren sich dann zwar nicht mehr, aber dies entspricht ja auch ihrer Natur. Grüßle Miro

  • Soso. Der Bernhard hatte mal Zeit Ein paar Anmerkungen von mir dazu. Im großen und ganzen stimme ich überein. Es gibt zwei Punkte in denen ich nicht ganz übereinstimme. Viele wollen bei nur einem Becken vor allem ein schönes Becken. Und dazu gehören Pflanzen. Auch mit Wurzeln. Das von dir beschriebene Setup ist zwar übersichtlich aber nicht unbedingt schön. Und das mit dem Garnelenkies finde ich doch sehr übertrieben. Natürlich ist der dafür geeignet. Man muss dann nur , um bei den Produkten von…

  • Bitte kein warmes Wasser für die Osmoseproduktion nehmen. Wenn es zu warm ist zerstörst du die Membran damit. Grüßle Miro

  • Zitat von "Faxe": „ Was ist der Grund dafür das kein salz rein darf. ? “ Ohne Salz keine Mineralien. Ohne Mineralien kein nennenswertes Bakterienwachstum. Grüßle Miro

  • Herzlich willkommen hier Anja. Ich versuche mal auf ein paar Fragen zu antworten. Wenn du nur Osmosewasser benutzt brauchst du keinen Wasseraufbereiter. Deine Osmoseanlage entfernt die ganzen Schadstoffe, auch Kupfer. Jetzt zapfst du 30 Liter und ab ins Becken. Das dauert nicht länger als einen Tag. Du kannst ja schon während des zapfens den Heizstab in den Auffangbehälter legen. Deine geplanten 10 Tiere würde ich auf einmal einsetzen, sonst hast du eventuell eine Keimunverträglichkeit. Beim Tor…

  • Re: Ein Moin aus Kiel

    miiro - - Mitgliedervorstellung

    Beitrag

    Hallo Laurenz. Schön das du da bist. Gleich mal eine kleine Anmerkung. Bitteeee schreib die Herstellernamen komplett aus. Hier im Forum darfst du das. Bei uns gibt es keine Phobie wie in anderen Foren dagegen Dann noch ein paar Worte zu deinem Becken. Sieht echt noch ein bischen kahl aus. Aber die Pflanzen wachsen ja noch. Ansonsten gefällt mir die Anordnung deiner Steine. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dein Cuba Perlkraut so gut wächst bei der relativ schwachen Röhre. Würde mich echt intere…

  • Re: AW: Abgabe an Händler

    miiro - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Jillian": „ Habe ich probiert, und festgestellt, dass meine Mischer auch bei GH/KH 3 und pH von 8.0 - 8.5 gedeihen.“ Bis dein Wasserversorger Schindluder mit den Beimengungen treibt und du eventuell Probleme bekommst. Ich bestreite nicht dass das geht. Ich habe genauso angefangen. Leitungswasser angetorft und ab ins Becken. Ich selbst hatte auch nie Probleme damit. Es war aber eine enorme Arbeit im Vergleich zu jetzt. Osmosewasser mit Salz und gut ist. Da brauch ich mir keinen Kopf ma…

  • Re: AW: Abgabe an Händler

    miiro - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von "Frank": „ Warum sollte man Red Bee`s nicht in Leitungswasser (ich habe z.b eine gh zwischen 8-12, kh zwischen 4-6) halten/vermehren? “ Ganz einfach. Das was du alles mit deinem Leitungswasser anstellst entspricht dann eben NICHT mehr DEM Leitungswasser. Durch verschiedene Maßnahmen entziehst du die schädlichen Stoffe und dann lässt du noch den Torf wirken. Und das hat dann einfach gar nichts mehr mit Leitungswasser zu tun. Lass deine ganzen Maßnahmen doch mal weg und kippe das Wasser …

  • Zitat von "Tiegars": „ Wieso soll ich dann ein Wasserwechsel machen? “ Es gibt jemanden in der Szene der fast alle Probleme in der Garnelenhaltung auf zu wenig Wasserwechsel zurückführt. Deine schlüssigen Argumente habe ich auch schon des öfteren vorgetragen. Jedoch finden die kein Gehör. Da hört man dann Ausdrücke wie Güllebrühe usw. Ich denke eben auch das jedes Becken anderst funktioniert. Und dementsprechend muss man die Pflege anpassen. Es kommen auch immer wieder Argumente wie "es gibt Sto…

  • Re: AW: Halocaridina rubra

    miiro - - Garnelen - Sonstiges

    Beitrag

    Sehr schöne Bilder HP. Ergebnis von meinem Test ist das es die Goldalge ist. Und heute habe ich zwei Babys gesichtet. Die Kleinen scheinen sehr Ortsgebunden zu sein. Eines davon sitzt immer noch an der gleichen Stelle wie beim letzten mal. Ich beobachte das mal weiter. Noch eine Warnung. Beim Wasserwechsel muss man äußerst genau das abgesaugte Wasser kontrollieren. Die Larven sind nämlich sehr klein und kaum zu erkennen. Leider habe ich das erst erkannt nachdem ich die erste Larve entdeckt habe.…

  • Eventuell auch eine Red Shadow? Aber wie Hans schon sagte weiter beobachten. Grüßle Miro

  • Zitat von "Mowa": „Hei, wieso ist den der Leitwert so niedrig? Ich denke Bees und Taiwaner sollen Gh 5 und einen Leitwert von ca 200 haben? “ Das sind Milisiemens und nicht ySiemens. Alle hier genannten Leitwerte wären mir zu hoch für die Tiere. Wie bereitest du das Wasser auf? Grüßle Miro

  • Ich finde es immer wieder erstaunlich wieviel die Ulli über die Begleitfauna weis. Alle Achtung. Und dir Silke noch ein herzliches Willkommen hier. Grüßle Miro