GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 83.

  • Re: 25L Caridina dennerli

    Kirschblüte - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, dann würde ich auf den Tröpfchen Test vertrauen und gegebenenfalls noch einen anderen bzw. neuen Test verwenden dann bist du auf der sicheren Seite. Bei mir dauert auch eine Messung mit dem ph-Meter ca. 15 min bis sich das Gerät eingependelt hat. Meines schaltet sich nicht automatisch ab. Grüße Kirschblüte

  • Re: 25L Caridina dennerli

    Kirschblüte - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, bei diesem Gerät würde ich das Wasser dann lieber im Becherglas messen. Es kann natürlich auch sein das deine Elektrode verbraucht bzw. verschmutzt ist. Wann hast du das letzte Mal eine Kalibrierung durchgeführt? Grüße Kirschblüte

  • Re: 25L Caridina dennerli

    Kirschblüte - - Aquarienvorstellung

    Beitrag

    Hallo Markus, bei einer geringen Karbonathärte braucht das ph Messgerät einige Zeit um sich anzupassen. Wenn die Möglichkeit besteht mindestens 10min bei eingeschalteter Messung im Becken belassen. Dann sollte es funktionieren. Was für ein Gerät verwendest du? Außerdem ein sehr schönes Becken gefällt mir gut mit dem grünen Algenüberzug . Wünsche dir gutes Gelingen! Grüße Kirschblüte

  • Hallo Markus, es ist immer schwer eine Diagnose aus der Ferne zu stellen. Auch Kirsten kann damit recht haben das es sich um eine Verletzung am Auge handelt. Ich hoffe das Tier wird wieder gesund und wird dir noch lange Freude bereiten. Gruß Kirschblüte

  • Hallo Markus, bei JBL Ektol bac werden Glotzaugen und Bauchwassersucht mit aufgeführt. Grüße Kirschblüte

  • Hallo Markus, das kann ich leider nicht. Ich hoffe du findest jemanden der dich bei der Auswahl des Medikaments gut beraten kann! Grüße Kirschblüte

  • Hallo Markus, du brauchst auf alle Fälle ein schnell und stark wirkendes Medikament. Meistens kommt zum Glotzauge auch noch eine Bauchwassersucht hinzu da du bereits bemerkt hast dass der Bauch deines Fisches dicker zu sein scheint würde ich das mal vermuten. Bei einigen Produkten kann man auch eine Lösung herstellen und das Tier dort direkt behandeln. Es ist richtig dass du deine Beckenhygiene überlegen solltest. Größere Wasserwechsel, weniger Futter und eine bessere Filterung des Wassers. Grüß…

  • Guten Morgen Markus, es handelt sich dabei leider um ein Glotzauge das durch eine bakterielle Infektion ausgelöst wird. Auch eine sofortige Behandlung des Tieres mit Medikamenten kann bei der schwere der Infektion leider mit dem Tot enden. Leider habe ich keine besseren Nachrichten. Welches Medikament du benötigst kannst du am besten im Fachhandel erfragen. Grüße Kirschblüte

  • Hallo Carsten, ist das wirklich richtig dass dein Leitwert für dein Reinstwasser 360µs ist. Wenn ja dann stimmt etwas mit deiner Osmoseanlage nicht. Mein Leitwert beträgt aus der Leitung 560µs. Nach Osmoseanlage 15µs und nach Reinstwasserfilter 5-6µs. Wenn das so ist dann ist das dein Problem. Grüße Kirschblüte

  • Hallo Alex, ich würde die Tiere jetzt nicht weiter füttern sondern Ihnen Laub zu fressen geben. Walnussblätter im heißen Wasser ziehen lassen damit die Zellstruktur aufgebrochen wird und die Garnelen die Blätter besser fressen können. Bekommst du auch klein gemahlen in der Apotheke. Walnussblätter wirken antibakteriell. Deine Filterung und Bodengrund finde ich nicht optimal. Warum der Aufwand mit Aktivkohle und Zeolith. Akadama ist nicht unbedingt ein Bodengrund dem man vertrauen sollte damit ha…

  • Hallo Carsten, wie Miro schon schreibt kann ich da eigentlich auch keine großen Fehler sehen. Wann wurde eigentlich dein Leitwertgerät das letzte Mal mit einer Prüflösung getestet? Weißt du um was für ein Holz es sich handelt bei deiner Wurzel. Es gab Fälle da waren Wurzeln mit Schwermetallen belastet. Echt schade dass dein Hobby so anfangen muss. Ich habe grundsätzlich keine Wurzeln mehr im Becken und verwende nur Moos auf Edelstahlgitter. Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Pflanzen und …

  • Hallo Carsten, als Sofortmaßnahme würde ich über Aktivkohle Filtern um mögliche Giftstoffe im Wasser zu entfernen. Die Gesamthärte ist zu niedrig und sollte bei 6 liegen wird aber nicht der Auslöser des Problems sein. Vermute du hast immer noch Pestizide von den Pflanzen im Becken. Hast du zwischendurch Wasserwechsel an deinem Becken gemacht? Wie sieht die Filterung in deinem Becken aus? Wie ist der Leitwert beim Züchter? Sieht für mich nach typischen Vergiftungserscheinungen aus. Grüße Kirschbl…

  • Re: Algen in 12L Becken - Was tun?

    Kirschblüte - - Algen

    Beitrag

    Hallo Markus, vielleicht hilft dir der Ratgeber von Flowgrow weiter. Den Einsatz von AlgExit würde ich nicht empfehlen vor allem nicht in einem so kleinen Becken. Amanogarnelen würden sich über die Grünalgen freuen. flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html Grüße Kirschblüte

  • Hallo, ich verwende die Produkte auch seit einigen Tagen und kann bei der Zugabe von Bacter AE eine erhöhte Aktivität der Tiere feststellen. Die Darreichungsform und auch die Kombination des Produktes gefallen mir sehr gut. Betaglucan habe ich nur sporadisch verwendet da es meinen Tieren sonst auch so gut geht. Verwendet hatte ich bisher Polytase und Biozyme. Schön wäre es wenn das Produkt in einer verschließbaren Dose verkauft würde. Das wäre sehr praktisch. Meine Dosierung lag pro Tag bei 2 le…

  • Hallo Morwen, wenn ich mir die Tiere im Video ansehe sieht alles gut aus! Das passt die sind aktiv und fressen. Nichts deutet darauf hin das es Ihnen nicht gut gehen würde. Eine Möglichkeit kein Medikament zu verwenden wäre jeden Tag einen großzügigen Wasserwechsel zu machen und alle toten Tiere sofort zu entfernen. Damit würde die Keimdichte im Becken gesengt werden. Das ganze einfach aussitzen und abwarten. Es ist leider immer sehr schwierig aus der Ferne anderen zu helfen! LG Kirschblüte

  • Ganz ruhig Morwen, du gibst morgen erst mal das Medikament zu und lässt es wirken. Ob du nun den Filter dran lässt oder nicht macht da auch keinen Unterschied mehr der wird sich schon wieder erholen. Lerne für die Prüfung die ist auch wichtig. Ich werde dir mal ein Vorschlag für ein meiner Meinung nach gutes Garnelenbecken machen was dann auch funktioniert ohne viel Stress. Mach dich jetzt nicht verrückt das wird schon wieder werden. Ich würde jetzt nichts mehr ändern wichtig ist die Behandlung …

  • Hallo Morwen, bestimmt geht es einigen Tieren gut aber durch das fressen ihrer toten Artgenossen werden sie infiziert und die Bakterien können sich ausbreiten. Dies zeigt sich immer sehr unterschiedlich z.B. wie bei dir das die Augen sich verändern und schließlich abfallen. Erstes Zeichen. Zweites Zeichen kann die Verfärbung der Tiere teilweise ins violette sein. Auch der abstehende Panzer ist immer ein schlechtes Zeichen. Sakura Garnelen sind eigentlich sehr zähe Zeitgenossen die so schnell nic…

  • Hallo Morwen, das sieht nicht gut aus. Auf den Bildern kann man sehr gut erkennen dass es sich um eine bakterielle Infektion deiner Tiere handelt. Ich würde morgen sofort ein Mittel gegen bakterielle Infektion kaufen und ins Becken geben. Sera Baktopur bietet sich an lass dich aber vorher im Fachhandel beraten ob es auch andere Mittel gibt die vielleicht besser sind. Beim Einsatz dieser Mittel werden auch deine „nützlichen Bakterien“ im Filter zerstört. Du kannst diesen natürlich auch über den Z…

  • Hallo Morwen, auf deinen Bildern kann ich keine kranke Garnele entdecken soweit es meine Erfahrung zulässt sieht das alles in Ordnung aus. Was ich mir noch vorstellen kann ist das deine Tiere zusätzlich Proteinmangel haben. Ich habe das schon gesehen das Garnelen frisch gehäutete Tiere angreifen und fressen. In eurem Becken gibt es leider für frisch gehäutete Tiere keine Versteckmöglichkeiten. Besonders nach Frischwasser Zugabe häuten sich bei mir einige Garnelen. Was mir gar nicht gefällt ist d…

  • Hallo Morwen, deine Tiere wirken ganz normal und verhalten sich so wie sie es tun sollten. Wie gesagt ich hatte das Problem auch schon einmal in meinen Becken das Tiere ohne Grund nach der Häutung gestorben sind. Da die Häutung eine sehr große Anstrengung für die Tiere ist kann es bei Mangelerscheinungen zum ableben der Tieren kommen. Freue mich aber weiter über Beitrage zu eurem Becken. Ich wünsche noch einen schönen Abend. LG Kirschblüte