Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 83.
-
Hallo Morwen, da braucht ihr nicht mehr viel machen der Leitwert ist in Ordnung. Außerdem dürfen wir nicht vergessen das ihr auch zusätzlich Nitrat düngt das ebenfalls den Leitwert anhebt. Es wäre also kontraproduktiv zu versuchen den Leitwert zu senken. Einfach so lassen wie es ist. Weiterhin Mineralfutter zugeben und abwarten. Ich habe mit Dennerle Shrimp King Mineral gute Erfahrungen gemacht und es wird von meinen Tieren gut angenommen. Eine Probe kann man auch bei Dennerle erfragen die schic…
-
Hallo Morwen, ich halte meine Tiere auch auf Soil bei einem Leitwert zwischen 300 – 350µs und damit kommen sie sehr gut zurecht. Das bezieht sich auf Tiger, Sakura und Red Bee. Weiterhin gebe ich alle 4 Tage Mironekuton ins Becken in Pulverform. Der 300g Beutel reicht ewig und wird auch bei dir lange halten. Am Anfang saugt der Soil eine Menge auf und auch deine Pflanzen verbrauchen Mineralien. Mit der Zeit stellt sich ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Bodengrund ein. Du kannst ja mit deinem…
-
Hallo Morwen, wann hast du zum letzten Mal den Feinfilter und Aktivkohlefilter an deiner Osmoseanlage gewechselt. Weiterhin hast du geschrieben dass deine Tiere bei der Häutung starben. Wenn das so ist glaube ich dass deine Tiere nicht ausreichend mit Mineralstoffen versorgt sind. Abhilfe schafft die Fütterung von Dennerle Shrimp King Mineral, Mironekuton oder Shirakura White Mineral Powder. Soil saugt sehr viele Mineralien aus dem Wasser. Wichtig ist immer einen grundlegende Versorgung über das…
-
Hallo Manuela, um deine Werte genau zu bestimmen solltest du dir noch einen Test für die Gesamthärte kaufen. Der Kunststoff gibt keine unerwünschten Stoffe an das Osmosewasser ab das ist absolut sicher. Auf die Aussagen im Fachgeschäft würde ich mich nicht verlassen da dort immer noch falsche Informationen an den Kunden weiter gegeben werden. Deine Zusammenstellung deiner Tiere ist leider sehr ungünstig da Tiger etwas härteres Wasser bevorzugen was aber nicht heißen muss das es nicht klappt das …
-
Re: Kaliummangel?
BeitragHallo Toothbrush, die Leitwerterhöhung kommt durch deinen Nitratwert. Bei mir liegt dieser bei 0mg/l laut Test und ich kann meinen Leitwert bei 250µs einstellen. Das Moos wächst sehr gut und ist saftig grün in der Farbe. Ich habe bis jetzt keinen Befall mit Algen gehabt nur Grünalgen bilden sich an der Scheibe die ja gewünscht sind. Als guten Kaliumdünger kann ich dir den Makro Basic Kalium empfehlen von Aqua Rebell. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht und auch Garnelen tauglich ist. Du kann…
-
Hallo Ellione, was du machen könntest wäre ein 10 oder 20 Liter Nano Cube von Dennerle. Diese gibt es auch ohne Technik relativ kostengünstig. Dann schaust du ob es in deiner Nähe ein Zoofachgeschäft mit Meerwasserabteilung gibt und fragst ob sie dir dort das vorhandene Meerwasser auf die Werte für die Hawaiigarnele anpassen können. Weiterhin könntest du ein wenig Korallensand dir aus einem gut laufenden Becken mitgeben lassen So hast du im Wasser und im Bodengrund bereits ausreichend Bakterien.…
-
Hallo Ellione, mach dir da jetzt mal nicht so einen Kopf wir sind alle nur Menschen. Schau dir mal in Ruhe die Seite von Gerd Voss an da kannst du ein paar gute Ideen holen. Brackwasserbecken haben auch Ihren Charme. Mittlerweile ist die Meewasseraquaristik sehr gut ausgereift. Ich schreibe dir heute Abend nochmal was zum Thema. LG Kirschblüte
-
Hallo Ellione, bei der Hawaiigarnele handelt es sich um eine Brackwassergarnele und diese ist für Süßwasser nicht geeignet! gerdvoss.de/Halocaridina_rubra…a/halocaridina_rubra.html gerdvoss.de/Halocaridina_rubra/Einrichtung/einrichtung.html Wenn du diese dann in ein Süßwasserbecken setzt werden dir die Tiere sterben. Grüße Kirschblüte
-
Hallo Catwiesel, das sieht nicht gut aus. Die weiße Verfärbung am Kopf lässt auf eine bakterielle Infektion schließen die du nur noch mit Medikamenten in den Griff bekommst. Ob du die Tiere noch retten kannst weiß ich nicht. Würde es aber trotzdem versuchen. Mit dem Händler würde ich ein ernstes Wort reden! Es gibt AT Crusta AntiBakt im Garnelenhaus oder Baktopur von Sera. Habe ich aber leider keine Erfahrungen damit. Von JBL gab es mal ein sehr gutes Medikament das leider nicht mehr vertrieben …
-
Guten Tag Toothbrush, ich verwende auch den Environment und bin sehr zufrieden damit. Allerdings haben sich meine Garnelen am Anfang nicht so richtig wohl gefüllt. Hatte im Garnelenhaus angerufen und mit Frank darüber gesprochen. Frank gab mir den Tipp kräftig mit Mironekutonpulver die Beckenbiologie ich Schwung zu bringen. Anschließend habe ich in 1 Woche alle 2 Tage in ein 100 Liter Becken 3 volle Teelöffel gegeben und dann zusätzlich Shirakura Mineralsteine eingebracht. Danach habe ich nach A…
-
Hallo AquaGärtner, Hallo Phil, nein die vermehren die Tiere bestimmt nicht. Diese werden Untersucht und auf ihre Herkunft bestimmt. Hallo Phil ich hatte geschrieben nur eine einheimische Art kann ausgesetzt werden. Bei diesem Bild ist es aber schwer möglich diese zu bestimmen. Das einsenden an das Museum in Wiesbaden ist bestimmt eine gute Alternative und du bist damit auf der sicheren Seite. Wenn du es wirklich machen solltest würde mich dann das Ergebnis der Artbestimmung interessieren. Ich wü…
-
Hallo AquaGärtner, Libellen können je nach Art ein Larvenstadium von bis zu 5 Jahren durchlaufen. Die Larve ist schon länger in deinem Becken und erst jetzt durch ihre Größe für dich sichtbar geworden. Sie wird jetzt auch durch ihre Größe vor Erwachsenen Garnelen nicht mehr halt machen. Ich würde sie extra setzen oder jemanden finden der Interesse an diesen Tieren hat. Wenn es sich nicht um eine Larve aus einer anderen Klimazone handelt kannst du sie auch in einen Teich aussetzen. Leider ist das…


