GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 83.

  • Hallo Immo, wenn das Sterben weiter gehen sollte würde ich wohl oder übel Medikamente einsetzen. Sonst stirbt dir der Rest der Tiere auch noch. Schwarze Tiger sind echt nicht einfach habe leider auch keine guten Erfahrungen damit gemacht. Taiwaner, Mischlinge und PRL gedeihen bei mir prima aber schwarze Tiger sind mein Kryptonit!!! Du solltest aber trotzdem ein anderes Becken verwenden. Umso größer umso stabiler das ganze Ökosystem im Becken. Auch die Verwendung von Biozyme und Polytase wirken s…

  • Re: Filter für 60 Liter Becken

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Hallo Hias, ich verwende für mein 60 Liter Becken einen Tetratec EX 400. Läuft seit einem Jahr ohne Probleme. Nur das Ansaug- und Düsenstrahlrohr habe ich durch JBL ersetzt. Konnte ich besser an den Bodenfilter anschließen. Du kannst natürlich auch einen Filter größer nehmen da hast du mehr Reserven wenn sich deine Anzahl an Tieren erhöht. Ich kompensiere das mit einem Bodenfilter und einen zusätzlichen Lufthebefilter. Eheim Filter 2224 kann ich auch empfehlen. Du musst aber darauf achten wie we…

  • Hallo Immo, ganz ehrlich?! Ich würde an deiner Stelle das Fluval Edge leer machen und nie wieder benutzen. Wenn du mehr Freude haben willst kaufe dir ein 60 Liter Weißglasbecken im Garnelenhaus und eine schöne weiße Abdeckung von Juwel. Sieht sehr edel aus. Der Filter für das Edge ist viel zu klein und wird dir nie richtig die Schadstoffe abbauen. Definitiv sind deine Garnelen auf Grund von Haltungsfehlern geschwächt worden. Bakterielle Infektionen haben ihm dann den Rest gegeben. Ich würde das …

  • Re: Wild Things

    Kirschblüte - - Fotografie

    Beitrag

    Hallo Ulli, stimmt da hast du recht. Habe gerade geschaut Aqaurium Dietzenbach hat seine Händler auf einer Liste stehen. Super da ist auch einer in meiner Nähe. Super danke Ulli! Schönen Abend! LG Kirschblüte

  • Re: Wild Things

    Kirschblüte - - Fotografie

    Beitrag

    Guten Abend, echt schade das man solche Tiere nicht kaufen kann. Würde sofort ein Becken aufstellen. Echt schade! LG Kirschblüte

  • Hallo Dieter, du kannst ihn ruhig im Becken lassen. Ich hatte immer wieder mit Nitrat zu kämpfen. Nach der Installation eines Außenfilters war das dann erledigt. Weiterhin hatte es mir auch optisch nicht zugesagt. Da du nur Garnelen pflegen möchtest und auch die Filter von Juwel besser geworden sind kannst du ihn ruhig im Becken lassen. Das entfernen ist nicht so einfach und es besteht auch die Gefahr dass du die Verklebung beschädigst. Also alles auf eigenes Risiko! Bodenfilter würde ich aber i…

  • Guten Abend Dieter, du kannst mit einem Becken von Juwel nichts verkehrt machen. Ich besitze mein Rio 125 schon über mehrere Jahre und es hat schon mehrere Umzüge schadlos überstanden. Die Lichttechnik ist zuverlässig und das Design der Becken zeitlos. Allerdings rate ich dir dazu den Innenfilter aus dem Becken zu holen und durch einen guten Außenfilter zu ersetzen. Du kannst natürlich auch das Becken mit einem Bodenfilter ausrüsten und den Innenfilter zusätzlich betreiben. Diesen müsstest du da…

  • Trennung brauchst du nicht es rieselt zwar ein wenig durch aber das ist nicht schlimm.

  • Hallo Louis, na dann passt es doch. Das kommt auf deine Beckengröße und Besatz an. Ein 30 Liter Becken ist nicht einfach. Lieber wäre mir du hättest ein 60cm Becken Standard da hast du die Wasserwerte besser im Griff. Wichtig ist bei 30 Liter mit Bedacht füttern. Wenn du fütterst dann nehme das Futter nach 4 Stunden wieder raus. Ich würde erst mit 5 Tieren beginnen und dann langsam auf 10 Tiere erhöhen. Empfehlen würde ich dir ein Steigrohr mit Luftsprudler und einen kleinen Innenfilter. Den Bod…

  • Hallo Kirsten, ja da wäre ein Bodenfilter besser gewesen. Der nutzt die Eigenschaften des Soil besser aus. Du kannst aber auch mal dein Osmosewasser den ph-Wert, Karbonathärte und Gesamthärte messen zur Kontrolle. Sonst finde ich die Werte in Ordnung damit kann man arbeiten. LG Kirschblüte

  • Hallo Louis, ich habe auch schon im Internet verschiedene Aufbaumöglichkeiten aus Asien gesehen. Ich würde aber beim klassischen Aufbau bleiben. Bodenfilter mit Soil hat sich bewährt. Alles andere ist Jugend forscht ! Fahre mit dem System so am besten und habe bis jetzt nie Probleme gehabt. Wichtig ist eine gute Filterung, regelmäßige Wasserwechsel und eine angepasste Fütterung der Tiere dann klappt es wie von selbst. Was ich sehr empfehlen kann ist das Aufzuchtsfutter Genchem Polytase. Seit ich…

  • Re: Kaufberatung PH-Meter

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Hallo Steffen, ich verwende ein Voltcraft PH-100 ATC Digitales ph-Meter. Bin mit der Funktion sehr zufrieden und lässt sich einfach kalibrieren. Bestellt habe ich es bei Conrad. Es ist zwar etwas sperrig aber zeigt mir in wenigen Minuten den richtigen ph-Wert. Ich kann es nur empfehlen. LG Kirschblüte

  • Guten Abend Matze, ich sehe in deinem Becken nur ein Steigrohr. Weiterhin ist dein Bodengrund sehr hoch. Das Problem ist das die Strömung die durch den Luftausströmer erzeugt wird nicht ausreicht um deinen Bodenfilter optimal zu durchdringen. Ein zweites Steigrohr wäre besser gewesen. Dadurch können "Schadstoffe" nicht optimal abgebaut werden und sich vermehrt Bakterien bilden. Ich kann auch soweit nur diesen einen Fehler erkennen sonst sieht das ganz gut aus. Manchmal kann es passieren das Garn…

  • Re: Tetra Außenfilter an Bodenfilter

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Hallo Lisa, ja der wäre zu groß. Ich habe an meinem 54 Liter Becken einen Tetra Ex-400. Läuft sehr gut. Habe aber den unteren Filterkorb mit Sera Siporax bestückt um einen optimalen Abbau an "Schadstoffen" zu haben. Filter läuft auf voller Leistung. Musste aber das Strahlrohr auf 6mm aufbohren und auf die Wasseroberfläche richten. Jetzt stimmt die Strömung und meine Garnelen werden nicht durch das Becken geschleudert ! Außerdem passt der Filter in meinen Unterschrank von Juwel perfekt. LG Kirsch…

  • Re: Tetra Außenfilter an Bodenfilter

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Hallo Lisa, na das freut mich doch. Die Tetra Außenfilter sind super auch meiner ist sehr leise. War eine gute Wahl! Wünsche dir einen schönen Abend. LG Kirschblüte

  • Re: Tetra Außenfilter an Bodenfilter

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Hallo Lisa, ich habe mir das mal im Internet kurz angeschaut. Ich könnte mir vorstellen das ein Eheim Ansaugrohr passen würde. Entweder 12/16mm oder 16/22mm und das ganze noch mit einem Stück Schlauch zum abdichten oder mit Teflonband für den Trinkwassereinsatz. Wie ist denn der Innendurchmesser vom Aquael Steigrohr? Außerdem kannst du das Ansaugrohr von Eheim prima kürzen auf deine gewünschte Länge. LG Kirschblüte

  • Hallo Marion, du hast in deinem Becken die typischen Anfängerfehler gemacht. Das heist zu wenige Wasserwechsel bei gleichbleibender Futterzufuhr. In den nächsten Tagem wechselst du das Wasser zu 80% und das jeden Tag für 1 Woche wenn es nicht besser wird 1 Woche verlängern. Bitte dabei die Temperatur vom Wechselwasser dem Aquarienwasser anpassen und Wasseraufbereiter verwenden. Seemandelbaumblätter ins Wasser und nicht mehr füttern für 1 Woche. Ich sehe die Ursache im zu hohen Keimdruck im deine…

  • Hallo Tobi, ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht. Tiere kamen auch im Winter sehr gut verpackt und immer lebendig bei mir an. Ich hatte nie Ausfälle zu verzeichnen. Die Garnelen waren von Bremen bis nach Süddeutschland unterwegs. Meine letzte Lieferung waren sehr hochwertige Tiere und das Wasser hatte noch eine Temperatur von 20°C. Die Tiere sind sehr fit und von guter Qualität. Wunschtermine waren kein Problem, Kundenservice war absolut in Ordnung und die Beratung auch. Ich hoffe ich konn…

  • Re: Ansaugautomatik Eheim Ecco Pro

    Kirschblüte - - Technik

    Beitrag

    Schau doch mal auf der Eheim Internetseite da kannst du die Anleitung bestimmt finden.

  • Hallo Flo. Persönlich würde ich eine andere Lösung vorschlagen. Mein Becken läuft mit einem Außenfilter von Tetra (EX 400). Diesen habe ich mittels eines Verbindungsstückes von Eheim 12/16mm auf 16/22mm mit einem Bodenfilter verbunden. Die Seite für 16/22 kommt in das Steigrohr musst du aber vorher mehrmals mit Teflonband umwickeln. Anschließend sollte es fest sitzen sich aber noch mit ein wenig Kraft aus dem Steigrohr ziehen lassen. Das Steigrohr habe ich auf ca.10cm gekürzt. Das Verbindungsstü…