GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo zusammen, nach längerer Zwerggarnelenabstinenz plane ich den Aufbau eines 60er Aquariums, in dem ich vermutlich Red Bees (eventuell auch Taiwaner) halten und gezielt vermehren möchte. Zu diesem Zweck möchte ich das Becken in zwei (oder besser drei???) "Abteile" unterteilen. Zudem erwäge ich das Becken mit einem Bodenfilter und Shirakura Red Bee Sand zu betreiben. Hierbei stellen sich mir aber noch die folgenden Fragen: 1) Unterteile ich ein 60er Becken in zwei oder drei Abteile für die Sel…

  • Hallo, ich bin gerade gar nicht mehr sicher, ob ich wirklich einen aktiven Soil einsetzen möchte. Die Gefahr, dass sich die Wasserwerte regelmäßig stark verändern und damit die Bewohner dahinraffen ist natürlich gegeben. Gibt es einen alternativen Bodengrund, der die Wasserwerte nicht beeinflusst und in dem Pflanzen gut wachsen? Wie siehts mit dem JBL Manado aus? Grüße Thomas

  • Hallo, kann der AquaEl Bodenfilter auch mit dem Eheim Aquaball betrieben werden? Hast du nur eine Pumpe Bodenfilter, oder zwei? Also zwei Saugseiten? Grüße Thomas

  • Hallo nochmal, und wieviel Soil benötige ich um einen 8cm hohen Boden bei einer Grundfläche von 60x30 hinzubekommen? Grüße Thomas

  • Hallo Zusammen, ich werde jetzt wohl mein 60x30x40cm Aquarium aus dem Keller reaktivieren. Ich werde auf jeden Fall einen Bodenfilter mit einem Soil benutzen. Gibt es einen empfehlenswerten Bodenfilter? Ich habe bisher nur den von AquaEl gesehen, gibt es bessere? Und macht es Sinn zusätzlich einen HMF ans Becken anzuschließen? Oder einen Hangen Filter mit Zeolith oder Siporax gefüllt? Grüße Thomas

  • Hallo Carsten, wie genau sollte man den Bodenfilter aufbauen? Einige verwenden nur den Soil auf dem Bodenfilter, andere dazwischen Zeolith oder auch eine Filtermatte. Und wie hoch sollte der Soil dann sein? Für mich kommt dann bei der Beckenwahl wohl nur ein mind. 30cm hohes Becken in Frage. Bisher habe ich eher zu größeren Grundfläche, statt zur Höhe tendiert... Grüße Thomas

  • Hallo Carsten, wenn der Soil dann den pH und die kH drückt müsste das doch für die Bees in Ordnung sein oder? Du hattest geschrieben, dass die Wasserwerte nicht optimal für die Haltung sind. Oder sind es die anderen Werte die Grund für diese Aussage sind? Welche Arten kannst du ansonsten bei diesen Werten empfehlen? Grüße Thomas

  • Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Wie sieht das denn nun aus, wenn ich einen Soil mit Bodenfilter verwende und trotzdem Wasserwechsel mit meinem Leitungswasser mache? Kommt es zu sehr großen Schwankungen der Werte und für wie lange? Und macht das den Bees viel aus? Die Wasserwerte muss ich nochmals kontrollieren, das sind nur die Angaben der Stadtwerke. Gut möglich, dass gar kein Kupfer nachweisbar ist. Welche Garnelenarten würdet ihr mir ansonsten bei diesen Werten empfehlen? Grüße Thomas

  • Hallo, ich bin neu in diesem Forum und komme aus dem schönen Rheinland. Vor zwei Jahren habe ich schon Red und Black Bees gehalten, musste dann aber für einen längeren Zeitraum auf die Aquaristik verzichten. Der Start mit einem 300 Liter Aquarium mit Fischen ist bereits gemacht, nun soll auch noch ein Becken mit Red Bees/Taiwan Bees her. Meine Leitungswasserwerte: pH =7,5 , kH =8, gH =8, Nitrat <5, Kupfer <0,02 , Ammonium <0,05 und Phosphat <3,0. Um pH und kH im Aquarium etwas zu senken, möchte …