GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Ok, dann weiß ich ja, was ich ja, für was ich mich entscheiden kann. Vielen Dank für die netten Tips

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Ne, also so groß ist die Verwirrung nun auch nicht. Jeder hat halt andere Anforderungen und macht dementsprechend auch andere Erfahrungen mit dem Bodengrund. Ok, letzte Frage zum braunen Kies: Wenn man Akadama oder Ada hat, dann ist das halt immer echte Erde im Endeffekt. Manado wäre Ton. Kies ist Kies. Auch klar. Wie ist das beim braunen Kies. Gibt es braunen Kies in der Natur? Oder ist das immer der kunststoffummantelte "normale" Kies? Weil so einen künstlich überzogenen Kies will ich auf kein…

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Vielen Dank für die vielen Ratschläge. Herrje, das ist aber echt nicht einfach Habe jetzt die letzten Tage wirklich viel zum Thema gelesen und irgendjemand hat immer schlechte Erfahrungen gemacht. Auch zum von Sven empfohlenen Stratum habe ich jetzt beispielsweise negatives lesen können. Von Schneckensterben bis miese Wasserqualität ist ja irgendwie immer alles dabei. Auch wenn ich den Manado optisch sehr mag, streiche ich ihn jetzt mal von meiner Liste. Das Risiko ist mir doch zu groß. Ist halt…

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Maik, danke für den Tipp, aber der RIver ist mir zu weiß. Das sieht ja fast aus wie mein Quarzsand im Moment. Ich wollte ja gerade etwas dunkleres und bin deshalb über den Manado gestolpert. Aber das mit dem "Vollsaugen" ist gut zu hören Hi Sven! Ja, das mit den magnetischen Eigenschaften habe ich auch erst vorhin so gelesen. Das kommt wohl darauf an, aus welcher Grube der jeweilige Manado kommt. Es sollen Chargen dabei sein, die einen recht großen Eisengehalt aufweisen und daher unter Umständen…

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Ok, das mit den Steinen habe ich mir schon fast gedacht Beim Bodengrund bin ich echt unentschlossen. Einerseits klingt dieser Ada ja echt vielversprechend, andererseits ist der Preis (bin dann ja fast bei 80 Euro) etwas abschreckend. Und die Laufzeit tut ihr übriges. Ich schau mal, ob man so etwas in den Weiten des Internets irgendwo günstiger findet. Nicht gebraucht versteht sich Beim Manado habe ich jetzt echt sehr viel gelesen. Da gibt sehr viele positive Berichte, aber auch viele negative. B…

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo und danke euch beiden für die Antworten Die Wasserwerte bezogen sich oben nicht direkt auf das Osmosewasser, sondern auf das Aquarienwasser. Habe das Osmosewasser mit Leitungswasser verschnitten. Daher die Werte. Hm, anderthalb Jahre "Lebensdauer" bei den aktiven Bodengründen ist ja nicht so toll. Das hatte ich nicht gewusst, danke für den Tipp! Hat noch jemand Hinweise zum Akadama? Der ist ja wesentlich günstiger als der ADA Soil. Dieser würde mich nämlich ziemlich teuer zu stehen kommen.…

  • Re: Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Hi, vielen Dank für die schnelle Antwort Also, im Moment ist da ja noch Zukunftsmusik, aber ich fange im Moment an zu planen. Ich will ja auch, dass alles gut klappt. Mein Ziel ist ein schönes Naturaquarium mit Garnelen und ein paar kleineren Fischen. Momentan ist mein Aquarium recht "klassisch" gestaltet, auch wenn ganz klar ein paar moderne Einschläge zu erkennen sind Pflanzen würden einfache bis mittel anspruchsvolle reinkommen. Aber nichts exotisches, was besonderer Pflege bedarf. Es soll ha…

  • Bodengrund - Ein paar Fragen

    CRoni - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo zusammen! Bei meinen Streifzügen durch das Forum habe ich häufiger diesen braunen granulatartigen Bodengrund gesehen. Ich finde der sieht absolut klasse aus. Deswegen überlege ich ihn beim nächsten größeren Umbau auch zu verwenden. Die Frage ist jetzt, was man genau verwenden sollte. Bisher habe ich nur normalen Bodengrund wie Flusskies oder aktuell Quarzsand verwendet. Daher ist das jetzt nun Neuland für mich. Habe jetzt hier viel gelesen und frage mich, was alles nötig ist. Also zum Beis…

  • So, ich wollte einfach nochmal Rückmeldung geben und mich für die nette Beratung bedanken Also die Osmose-Anlage war ein perfekter Tipp. Preisgünstig und gut. Bis man auf seine Wassermenge kommt, dauert das zwar ein wenig, aber das macht ja nichts. Das Aquarium läuft ja nicht weg. Es sind gestern die ersten Red Fire Garnelen eingezogen und so wie ich das sehe, fühlen sie sich sehr wohl im neuen Wasser (habe sie sehr schonend dran gewöhnt und darauf geachtet, dass der Händler ähnliche Werte in se…

  • Bernhard, vielen Dank für die Tipps Den Link über die Salze werde ich mir mal genau ansehen. Ich plane im Moment die 130 Liter Stück für Stück auszutauschen. Zunächst werde ich das Wasser verschneiden, sprich in ein paar Tagen möchte ich etwa 65 Liter durch Osmose-Wasser ausgetauscht haben. Danach werde ich in kleineren Schritten noch etwas weitergehen. Habe noch frei, sodass das alles bald vonstatten gehen sollte Wegen der Mineralien: Wenn ich jetzt zunächst den 50:50 Wechsel vornehme, habe ich…

  • Zitat von "miiro": „die Osmose Anlage bringt keine 190 Liter am Tag. Das sind Werte bei optimalen Bedingungen. Du kannst aber mit 50% des Wertes rechnen.“ Hi! Ja, dass der Wert bei einer Anlage für 29 Euro nicht ganz stimmt, habe ich mir schon fast gedacht. Aber ich brauche das Teil ja auch nur, um einmal einen größeren Wasserwechsel zu machen, um die Härte ein wenig zu drücken und dann nur noch alle paar Wochen für einen Teilwasserwechsel. Ich habe die Anlage gestern bestellt. Was mich gerade s…

  • Das freut mich zu hören Jetzt, da ich eine sehr günstige Osmose-Anlage bekommen kann, denke ich, dass ich zu schlage. Weicheres Wasser ist sicher nicht verkehrt. Die 16° dH sind wirklich ziemlich viel. Und wahrscheinlich werden es mir Garnelen und Pflanzen danken. Und dann kann ich auf zusätzliche Mittelchen wie Torf und irgendwelche Chemie verzichten. Ich habe jetzt noch von einigen Mittel wie z.B. von Dennerle gelesen, mit denen man das Osmosewasser "mineralisiert". Könnt ihr da etwas empfehle…

  • Ok, und eine Frage noch: Wenn sich die Red Fire's gut machen, dann kann ich die doch noch mit Crystal Red's vergesellschaften, da sie sich nicht kreuzen, oder? Gibt es da bedenken? (ist noch Zukunftsmusik, aber interessieren würde es mich :))

  • Danke für den Link, Konrad. Werde ich mir demnächst bestellen (und dann mal schauen, wie genau meine Streifen wirklich sind). Ok, zur Osmoseanlage: Die Membran darf also nicht austrocknen. Ich schaue mal wie sich das dann lösen lässt, aber das mit den Stöpseln (wird bei mir wohl auch alle 2 Wochen im Einsatz sein) klingt schon mal nach einer guten Idee Und diese Teil hier (osmose-billiger.de/Umkehrosmos…mose-Wasserfilter::1.html) taugt wirklich was? Das scheint mir schon fast zu günstig zu sein.…

  • Danke für die vielen Tipps Also eine Osmoseanalge wollte ich aus zwei Gründen nicht. Erst einmal habe ich im Unterschrank dafür nicht mehr genug Platz und zweitens hat mich der Preis doch sehr abgeschreckt. Bei meinen ersten Suchen war unter 100 Euro nichts zu finden. Die hier würde mich aber schon reizen. Übrigens vielen Dank für den Link. Eine Frage dazu: Kann ich die Anlage auch nur temporär betreiben? Also irgendwo im Keller zum Beispiel. Angenommen ich mache möchte jetzt 50% Wasser mit Osmo…

  • Danke für die Antwort. Auch wenn ich jetzt noch mehr verwirrt bin als vorher Da ich irgendwie nie verlässliche Aussagen finde, ist das echt schwierig. In einem Forum lese ich, dass es möglich ist mit Torf die KH um bis zu 3 dh zu senken. Wieder andere sagen, dass das Mist sei. Ich habe ach ziemlich widersprüchliche Aussagen zu chem. Mitteln, wie z.B. dem Tetra KH minus gefunden (erscheint mir auf Dauer auch sehr teuer). Ich weiß echt nicht mehr, was ich glauben soll Auch die Angaben zu den ideal…

  • Hi Peter! Ok, ich mache dann erst einmal einen größeren Wasserwechsel, um Pflanzenschutzmittel auszuschließen (irgendwann muss ja alles raus sein...). Dann mache ich mich an PH/KH. Ich habe mal ein wenig rumgelesen: Was ist mit Torf für den Außenfilter? Hat da jemand Erfahrungen mit. Damit müsste man den KH-Wert ja eigentlich auch ein wenig senken können. Empfehlt ihr bestimmte Wasseraufbereiter für die Garnelen? Habe ich neulich im Handel gesehen. Allerdings immer nur so kleine Fläschchen für U…

  • Hi, danke für deine Antwort. Kein Problem. Ehrlich ist mir lieber. Dann weiß ich, was ich falsch mache und kann dafür sorgen, dass Fehler nicht nochmal passieren. Also die Amanos lebten bestimmt 3 Jahre (habe ich mal von einer Aqaurienauflösung übernommen) in dem Becken und haben sich wohl ziemlich wohl gefühlt, bis sie nach der Neugestaltung (Wasserwechsel und neue Pflanzen) gestorben sind. Am Dünger liegt es wohl nicht. Da habe ich mich vorher informiert. In vielen Foren stand, dass der ProFit…

  • Hallo zusammen, ich bin sowohl neu hier als auch neu im Umgang mit Crystal Red's und daher hoffe ich, dass ihr mir einige wertvolle Tipps geben könnt Aaalso, fangen wir mal vorne an. Ich bin jetzt schon seit ca. 8 Jahren Aquarianer, habe allerdings kaum bis gar keine Erfahrung mit Garnelen. Ich habe hauptsächlich Gesellschaftsaquarien (es waren sogar mal 3 Becken ) gehalten mit verträglichen Fischen. Sprich kleinere Schwarmfische aller Art, Skalare, Fadenfische und jede Menge Bodenbewohner. Daru…