GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Super schön! So ein Glasgartenbecken ist ja auch mein Traum... richtig cool! Nur echt schade mit der schwarzen Matte hinterm Becken... ist die echt schon nötig? Hier bei uns scheint die Sonne ja noch kaum. Ich werds dann mal einfach mit weißem Papier versuchen, weil das noch etwas Licht durchlässt... wenn es mal Sommer wird... Ich finde den Garten und den Himmel als "Aquariumhintergrund" so cool Das gibt auch immer eine andere Stimmung... hier mal gestern bei einbrechender Dämmerung: Lieben Gruß…

  • Hallo Achtung! Die ganz große Bladet ist nicht immer in jedem Ikea vorrätig! Kann man aber vorher im Internet checken. Und die mit 22 Litern ist grad im Angebot: 14,99 Lieben Gruß Kirsten (die dafür extra 40 km gefahren ist, weil es die in meinem Ikea nicht gab *g*)

  • Hallo Meine Vasen sind alle von Ikea (Modell Bladet gibts in zig Größen bis 37 Litern), aber oft gibts auch interessante Vasen in so Billig-Deko-Läden. Lieben Gruß Kirsten

  • Re: Leitwertmessgerät

    KirstenC - - Technik

    Beitrag

    Hallo Das Thema ist auch für mich ganz neu und ich sag mal für andere Newbies, was für mich wichtige Infos dazu waren: 1) µs und ppm sind nicht wie zum Beispiel Meilen und Kilometer. Es gibt keine Umrechnungsformel, weil beide nicht genau das gleiche messen/bedeuten. Umrechnungsformeln beruhen auf Mittelwerten für ein definiertes Wasser mit bestimmten Inhalten. Die Werte für die "Formeln" gehen von einem bestimmten Wasser mit bestimmten Inhalten aus und müssen daher nicht für mein Wasser zuhause…

  • Hihi... ja ja... von wegen genmanipuliert! Das sind HOCHzuchten!!!!! *g* Ich hab ein paar Neuigkeiten. Zunächst mal aktuelle Bilder vom Ent und der Weinglasvase: In der Entvase leben seit Neuestem 14 White Pearls. Meine ersten Zwerggarnelen! Soooo süß! Hier wohnen ja die blauen Posthörner zusammen mit ein paar TDS: Von meinem Projekt "Direkte Sonne ist auch nur Licht, oder?" Gibt es nach drei Wochen den ersten Teilerfolg: Ex 2 strotzt nur so vor Algen, Ex1 hat nur wenige. Leider verzögert sich d…

  • Nabend Na ja, eigentlich ist beides eher was GEGEN Algen... aber ich habs nicht so richtig glauben wollen, dass man "Schlamm" und "Erde" einfach so ins Aquarium packen kann, ohne dass alles matschig wird *g* Deshalb kam es ins "Ich probier alles einfach aus"-Becken. Außerdem bin ich gespannt, was für kleine Tierchen sich da so entwickeln aus dem Teichschlamm. Jedenfalls hab ich hier voll Spaß: [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=dGb92ptv_cc[/youtube] Lieben Gruß Kirsten

  • Hallöchen erneut Große Überraschung: Die Bakterienblüte hat sich über Nacht erledigt, deshalb schnell ein paar Fotos: Diese beiden Becken sind ein Experiment. Ich will versuchen, ob ich EX1 möglichst algenfrei halten kann und EX2 soll gerne schön veralgen. Das Fenster hat reichlich direkte Sonne (wenn sie denn mal scheint). In EX2 sind nur emerse Moose und andere draußen gefundene Pflanzen (bis auf zwei Sumpfschrauben). Außerdem ist in einer Ecke Teichschlamm und hinter der Schieferterrasse ist …

  • Moin Moin Danke Bine Das kommt dabei raus, wenn ich jetzt sofort was haben will, und dabei auf ein Problem stoße... Ab in den Keller, Stichsäge raus und los gehts. Zum Bohren und Winkel schrauben war ich dann auch noch zu faul und hab die durchgesägten Regalstücke mit Aquariensilikon auf die gehobelte Dachlatte geklebt und mich draufgesetzt *g*. Fest ist fest, wie ist egal... Ist ja keine Belastung auf der Verbindung und weiß ja keiner. *flöööt* Sieht nicht wirklich "gut" aus, erfüllt aber seine…

  • Hallöchen Also, Frieda wird da nur schnuppern und gucken, da hab ich keine Angst. Die ist sehr vorsichtig und weiß, dass sie da nicht dran soll. Nen Kater hab ich auch, der hat sich die Becken bisher noch nicht mal angesehen. Da nur Schnecken und Wasserflöhe drin sind, ist das wohl auch nicht wirklich spannend für ihn. Wenn da je Garnelen reinkommen, sieht das wahrscheinlich anders aus... Das muss ich dann mal abwarten und ne Notfalllösung bereithalten (Frau kann ja eh nie genug Vasen haben...*f…

  • Hallo Ganz frisch aufgesetzt und schon mitten in der Bakterienblüte: 2x 25 Liter Südost-Fenster: Der Unterbau ist provisorisch, da hab ich erst mal genommen, was ich im Keller fand. Da überleg ich mir noch was. Lieben Gruß Kirsten

  • Hallo Doch, es gibt recht kleine (Nano-)Heizungen, aber die sind voreingestellt auf 25 Grad und lassen sich nicht regulieren. Zumindest hab ich keine anderen entdeckt bislang... 25 Grad ist mir zu hoch, deshalb hab ich einen normalen Heizstab und den auf 21 Grad stehen... Kein Problem, wenn die Vase hoch genug ist. Lieben Gruß Kirsten

  • Re: Leitwertmessung

    KirstenC - - Technik

    Beitrag

    Hallo Zitat von "zappa": „In meinem Fall hat ein Nachbaraquarianer (also gleiches Wasser)...“ Mal ne doofe Frage... habt ihr wirklich das gleiche Wasser zum gleichen Zeitpunkt und mit gleicher Temperatur gemessen oder geht ihr nur davon aus, dass euer Wasser "gleich" ist, weil ihr Nachbarn seid? Ansonsten fällt mir nur ein (wie oben schon erwähnt wurde), dass ein Gerät einen Temperaturausgleich hat und das andere nicht? Lieben Gruß Kirsten

  • Hallo Jutta Ja, auf dem "Ent" sind hauptsächlich verschiedene Moose (Java, Taiwan, Fissidenz, Perl, Weeping und mehrere "Hab ich vergessen"-Moose) aber auch eine Anubia Nana petite, eine Bucelaphandra (Dingsbums, kann mir den Namen nicht merken) und Javafarn. Im Großen und Ganzen ist die Wurzel so aus dem Wald, aber einen "Zweig" hab ich zusätzlich angebracht. Die Schläuche sind Bio-CO2. An der großen Vase ist zur Zeit auch eine Heizung, ist grad zu kalt (undichtes Fenster). Außerdem ist in beid…

  • Re: Bio co2?

    KirstenC - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ich persönlich bin super zufrieden mit der BioFlora 80 von JBL, denn da ist ein schicker Glasdiffusor dabei. Kostet unter 20,- Die Nachfüllung mach ich selber aus Zucker und Hefe (Tortenguss nur, wenn ich nicht zu faul bin) Ach ja, ich hab mir aber noch transparente Schläuche dazu bestellt, ich mags gern transparent Mitgeliefert wird schwarz "Nachtabschaltung" ist bei mir übrigens inklusive, weil die auf der Fensterbank stehen und es nachts so abkühlt, dass sie nicht mehr arbeiten... undic…

  • Re: Leitwertmessung

    KirstenC - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ich habe ein super billiges Leitwertmessgerät (unter 10,- inkl. Versand aus Hongkong) Es hat keinen Temperaturausgleich! Ich hab ein paar mal Wasser mit verschiedenen Temperaturen gemessen und weiß, dass in etwa 1 Grad höhere Temperatur 10µs höheren gemessenen Leitwert ausmacht. Das reicht mir um mein Wasser zu beurteilen. Wenn ich dasselbe Wasser mehrmals messe, kann es zu Schwankungen um die 1-2% kommen... finde ich auch völlig akzeptabel. Das mal so als Tipps, wie du dein Gerät mal "übe…

  • Na, dann trau ich mich hier mal an mein erstes Posting... Ich habe noch nicht wirklich was zu bieten. Meine beiden Vasen stehen seit 4 Wochen und gestern hab ich mein neues Fensterbankprojekt in Angriff genommen. Gestern frisch gegärtnert, daher wirkt es grad etwas mager... Meine kleine Vase (ca.9 Liter) am Nordfenster : Hier bietet ein Weinglas eine zusätzliche Ebene um die Höhe gut zu nutzen. Besatz: 9 blue Posthörner, Daphnien und jede Menge "Migranten" (Blasen und Tellerschnecken hab ich erk…