GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Hallo Wirbellotsen, kleine Frage. Ich bin wie die Jungfrau zum Kind an ein Barschbecken gekommen. Das Becken ist 65x65x65 cm und hat folgenden Besatz: 13x Labidochromis caeruleus (Yellow Buntbarsch) 5x L-Welse (5 verscheidene, muss die genaue Bezeichnung noch erfragen) Könnte ich dazu ein CPO Pärchen setzen oder geht das schief ?

  • Sind die Rückenstrichgarnelen vom Aussehen und Verhalten den Amanos so ähnlich, dass man sie verwechseln kann ? Geht ja auch darum, dass ich eigentlich vorhatte noch weitere Garnelen zu holen. Nicht dass ich dann puren Mischmasch in meinem Becken hab.

  • Ok dann sind es zu 100% keine Amanos Denn die Eier sehen exakt so aus wie die auf dem unteren Bild. Nun stellt sich die Frage für mich da es keine Amanos sind. Kommen die Larven die schlüpfen werden bei normalem Wasser durch (sofern sie net gefressen werden) oder brauchen die auch anderes Wasser zum Aufwachsen ? Vielen Dank für die Hilfe !

  • Also so wie ich das erkennen konnte sind es größere Eier. Also man konnte die runden Eier meiner Meinung nach gut erkennen.

  • Die Farbe haben die aber jetzt glaub schon 1-2 Wochen. Besteht auch die Möglichkeit, dass es keine Amanos sind (wobei die mir als Amanos im Geschäft verkauft wurden) sondern vielleicht Rückenstrichgarnele (Neocaridina heteropoda) ? Rückenstrickgarnele

  • Servus, ich habe im Moment 2 Schwangere Amanogarnelen. Soweit für mich als Anfänger nichts ungewöhnliches. Was mich wundert ist, dass sich eine der Amanos bräunlich verfärbt hat und die andere hat eine rötliche verfärbung des ganzen Körpers und einen markenten Strich auf dem Rücken. Ist das normale bei schwangeren Amanos ? Leider war die braune nicht so fotogen wie die rote

  • Hallo liebe Community, ich hab seit ca. 8 Wochen ein 120l Aquarium. Im Moment habe ich folgenden Besatz: 3x Panda Prachtalgenfresser (Garra Flavatra) 2x Zabrarennschnecke (Vittina Coromandeliana) 5x Goldener Panzerwels (Corydoras Aeneus) 12x Keilfleckenbarben (Trigonostigma heteromorpha) 12x Roter Neon (Paracheirodon axelrodi) 2x Dornauge (Pangio kuhlii) Nun such ich noch nach ein paar netten Garnelen die ich zu meinen Fischen setzen kann. Nun stellt sich mir die Frage ob ich Amanogarnelen nehme…