GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 34.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Moin zusammen, also eine von den üblichen Sulawesis ist das nicht, definitiv keine Tigri. Es könnte natürlich auch eine Art aus den Flüssen sein, die bräuchten dann wieder anderes Wasser. Eindeutig einer Art zuordnen, dass kann auch ich nicht. Da zur Zeit aber recht wenig Sulawesi importiert werden, glaube ich eher nicht an eine Sulawesi Art. Es sei denn ein Händler hat seine Becken geräumt. Gruß Sven

  • Re: Sulawesi Becken

    bambu - - Garnelen - Haltung & Einrichtung

    Beitrag

    Hallo Jürgen, ja, Du kannst die Spinata auch in dem 7,5 er halten. Das ist kein Problem, habe ich auch eine Zeit gemacht. Meine Becken habe ich jedoch alle auf das 8,5er umgestellt. Gruß Sven

  • Re: Probleme mit Sula 8.5 Salz

    bambu - - Wasserchemie

    Beitrag

    Hallo Sven, mach Dich nicht verrückt mit den Werten. 7.4 ist mit dem 8,5 Salz völlig ausreichen. Wie Roy schon geschrieben hat, es kommt viel auf die Inhaltsstoffe an, die im Salz sind. Auch bei mir ist eigentlich die 7 vor dem Komma der Standart in meinen Sula Becken. Mein Striata Becken läuft auch mit einem Wert von PH 7,78 und einen LW von 219. Dokter da nicht so viel dran rum, mache einmal die Woche einen 10% WW und lasse es einfach laufen. Das wird schon. Gruß aus Hamburg Sven

  • Aber wo ist dein Problem? Die Werte sind doch in Ordnung. Einen konstanten Wert über PH 8 wirst du nicht erreichen. In meinen Sulawesi Becken habe ich auch Werte zwischen 7,2 und 8.1. Solange der Wert nicht unter 7 geht mache ich mir keine Sorgen.

  • Hallo Olli, ich habe vermutlich das gleiche Problem gehabt. Hast du in deinem Becken schon einmal die KH gemessen? Gruß Sven

  • Moin, gibt es etwas neues in aus den Becken? und noch meine Erfahrung zum den fressen von As. Ich musste das leider bei vielen Arten beobachten. Spinata, YN, Poso, Kardinal, Purpur, Holtusi Arten Ensifera nehmen sich was sie kriegen können, lediglich die kleineren Arten bei mir scheinen sich etwas zurückzuhalten. Wie z.b. Red Malil mini Blue Bee und Tigri. Bei den Striatas habe ich es auch noch nicht beobachten können, die habe ich aber noch nicht all zu lange.

  • Moin, ich habe da einmal eine andere Frage zu dem 8,5 er Salz. Ich setze das Salz schon seit Juli ein und mir ist aufgefallen,dass die Geweih Schnecken seit einiger Zeit an Gehäuse schäden leiden. Das gleiche kann ich bereits auch an einigen Tylos feststellen. Kleine Gehäuse von Tylos die es nicht geschafft haben, lösen sich ebenfalls auf. Das ist für mich neu und hat es im Sera Salz nicht gegeben. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht??

  • Hallo Sven, einige Sulawesi Arten lassen sich nur bedingt füttern. Sie finden das Futter per Zufall, wenn sie Steine und Bodengrund abweiden. Es ist auch noch nicht sicher was sie hauptsächlich fressen. Ist es der Biofilm aus dem sie sich ernähren, sind es die Algen die sie finden? Es ist alles noch offen. Ich füttere meine Tiere hauptsächlich mit Algen. Wenn diese nun durch den Boden gezogen werden, wie sollen sie diese dann aufnehmen. Sicher werden jetzt wieder leute sagen, dass kann dir mit e…

  • Warum keinen Bodenfilter hatte ich doch schon geschrieben. „es fehlt einfach eine Flächen zum abgrasen der Oberfläche. Bodenfilter halte ich für kontraproduktiv in einem Sulawesi Becken.“ -Weiter ist das reinigen unter den Bodenplatten kaum möglich. -Futter wird durch den Boden gesaugt und steht den Tieren nicht mehr zur Verfügung. Plus zwei drei Gründe mehr. Für mich ist das aber schon ausreichend. Auf deinem Bild Christoph, sieht es so aus, dass dort einige cm feiner Sand auf den Platten liege…

  • Hallo Sven, ich habe in meinen 12 Sulawesi Becken unterschiedliche Bodengründe, von feinem Sand bis zu Fugensplit in den unterschiedlichsten Farben. Meiner Meinung nach, ist das zum großen Teil Geschmackssache. Abraten würde ich allerdings von Korallenbruch und ähnlichem. Das kann die Wasser Werte durcheinander bringen und ist auch nicht notwendig. Ich habe feststellen müssen, dass es von Vorteil ist, Teile der Bodengrundes einmal im Monat abzusaugen. Von daher finde ich den Fugensplit nicht die…

  • Hallo Jürgen, ich drücke Dir die Daumen, vielleicht wird die Farbe ja auch besser in der nächsten Generation. Berichte mal wie sie sich entwickeln.

  • Hallo Bernd, doch, auch ich halte diese Tiere. Sie haben zwar Eier und Jungtiere ohne Ende, es kommen aber nur sehr wenige tatsächlich hoch und zeigen ihre Färbung. Lange hatte ich bei den Tieren immer wieder mit hohen Verlusten zu kämpfen. Sie scheinen für einen Parameter sehr empfindlich zu sein. Welchen kann ich aber nicht sagen, dass habe ich noch nicht herausgefunden. Auch ich habe sie zuerst in Sera Salz gehalten und schon seit Juli in dem neuen Salz von den Logemännern (Wie nennt ihr das …

  • Hallo Stev, die ersten 4 Wochen sind ja nun fast um, wie sieht es aus mit den kleinen? Sind sie noch zählbar stabil oder geht der Daumen langsam nach unten. Was sagt die dein Gefühl? Wir warten mit Spannung auf deine Antwort.

  • Hallo, so ich habe meine Hausaufgabe erledigt und nun mit macht. - vom Wechselwasser bei der Dosierung von 1g/5Liter - Methode: Ich fülle generell alle 3 Wochen mein VE Wasser in 5L Kanister ab. Für diesen Test nun, gebe ich 1g in den Kanister und lasse diesen eine Woche stehen. Dies Wasser aus einem Kanister gebe ich dann in das Becken, um sicherstellen, das auch alles in dem Becken landet. Das Wasser hat dann einen µs Wert von ca.250µs. Becken 1: Große Tylo Orange 6 Stück und nur 2 Garnelen 12…

  • Hallo, ich habe da einmal ein Frage an alle die sich schon einmal einen Sulawesi Stein besorgt haben. Sehen diese Steine in den Bildern den Sulawesi Steinen ähnlich? Ich finde die sehr schön und habe kurzerhand alle übernommen und auch einige über. Ich wollte ev. Einige mit nach Göttingen nehmen. Das macht aber nur wirklich sinn wenn sie zum Thema passen. Also macht mich schlau. Ich freue mich auf eure Antworten Danke

  • Moin, danke an Carsten und Roy für die Antwort. Dann bin ich auf dem richtigen Weg. Die KH liegt in den Becken bei KH 2. Alle anderen Werte werde ich noch posten habe leider aber wenig Zeit dies zu tun, ist aber schon alles vorbereitet. Scheint ja zumindest so zu sein, dass wir mit dem Salz nicht über KH2 kommen. Ich bin gespannt was die anderen noch zu berichten haben.

  • Hallo Carsten, ich bin jetzt ein wenig am zweifeln. Roy hat in seinem Beitrag #21 von 365,0 µS als Ziel angegeben was dieses Salz einstellt. Du hattest aber im Beitrag #9 von einem Ziel zwischen 190 und 220µs geschrieben. Da meine Becken ja nun schon lange laufen, fahre ich einen Wert von ca 300µs. Zurzeit versuche ich den Wert zu senken, und gebe daher nur 1g auf 5L Wasser. Oder soll ich genau die Menge (1,5g/5L) an Salz in das Becken geben? Gebt mir doch bitte einmal die richtige Richtung. Dan…

  • Hallo Roy, ist ja interessant, aber wer hat nun das eine oder das andere Salz. Und was heißt das nun im Bezug zur Flaschen Lösung von cheraxfan. Ist es nun möglich eine Lösung anzusetzen, sie in der Flasche eine Woche ziehen zu lassen. Hätten sich da alle Salze gelöst? Vermutlich nein oder? Kommen wir also nicht um das wiegen herum? Wie ist es, dass Salz direkt hinter dem Mattenfilter zu kippen und langsam VE-Wasser hinzuzugeben. Wenn sich alles eh nur langsam löst, könnte man so zumindest siche…

  • Zitat von "cheraxfan": „Hi, das Problem mit dem Salz das sich nicht komplett auflöst habe ich damit gelöst, das ich in einer 1,5 L Flasche, 1-2 Teelöffel in heißem Wasser auflöse. Das kann man gut vorbereiten und stehen lassen. Davon gebe ich dann soviel in mein Wechselwasser bis die erwünschte Leitfähigkeit erreicht ist.“ Hallo Roy. Wie stehst du zu der Aussage von cheraxfan Ist das ein weg um alle Bestandteile gleichmäßig in die Becken zu bekommen? Und /oder werden durch die Erwärmung Bestandt…

  • Moin, @Ulli, ja du hast recht, dieser Stamm der Kardinal lebt zusammen mit einem Teil der Loehae. War glaube ich auch nicht so schwer zu vermuten. Aber was meint ihr nun dazu? Haltet ihr das für eine Laune der Natur? Ich denke, ein Grundsätzliches “Sulawesi Garnelen Kreuzen sich nicht“, ist so nicht mehr zu halten.