GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Hier mal mein 30l Cube. Bewohner: 7 RedBees K4, drei Zebrarennschnecken und jede menge Kleinstlebewesen. Wasserwerte: NO2: 0 NO3: 15 KH: 5 GH: 10 Fe: 0,1 pH: 6,87 Nico

  • Hallo. Habe heute ein Paar Stengelpflanzen und Javamoos eingesetzt und Wasserwerte gemessen. NO2: 0 NO3: 5 KH : 0 GH : 6 pH : 6,46 Denke mit werten bin ich auf dem richtigen Weg. Die Bees ziehen auch erst Ende Mai ein. Vorausgesetzt die Werte stimmen! Nico.

  • Danke Carsten.

  • Guten Abend. Hab da grad was auf der Shirakuraseite Unter anwendung gelesen. Zitiere: • Verwendung von Laub, Erlenzapfen, reinem Osmose-, Torf- und anderweitig aufbereitetem Wasser Auf "Weichmacher" wie viel Laub, viele Erlenzapfen, etc. sollte man verzichten. Werden viele neue Wurzeln für die Einrichtung genommen, ist es besser diese vorher gut zu wässern. Wichtiger Hinweis! Die Verwendung von reinem Osmose-, Torf-, vollentsalztem (VE) Wasser, etc. zum Befüllen eines Aquariums mit Red Bee Sand …

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Hab da grad was auf der Shirakuraseite Unter anwendung gelesen. Zitiere: • Verwendung von Laub, Erlenzapfen, reinem Osmose-, Torf- und anderweitig aufbereitetem Wasser Auf "Weichmacher" wie viel Laub, viele Erlenzapfen, etc. sollte man verzichten. Werden viele neue Wurzeln für die Einrichtung genommen, ist es besser diese vorher gut zu wässern. Wichtiger Hinweis! Die Verwendung von reinem Osmose-, Torf-, vollentsalztem (VE) Wasser, etc. zum Befüllen eines Aquariums mit Red Bee Sand wird nicht em…

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Alles klar. Dann werde ich da ein Paar mit reinlegen.

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo zusammen. Hab dann hier doch noch eine Frage in Bezug auf den Shirakura RBS. Machen bei dem Bodengrund Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen noch Sinn? Grüße, Nico.

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo. Werde euch jetzt hier weiter auf dem laufenden halten: wirbellotse.de/wasserchemie/os…shrimp-mineral-t3201.html Bin für Anregungen immer offen. Grüße, Nico

  • Hallo. So, hab mir heute bei GarnelenG****r in Berlin, nach sehr guter Fachberatung, den SaltyShrimp - BeeShrimp Mineral GH+ und Mineralstones gekauft. Begründung lag darin, dass im Leitungswasser allerlei Stoffe sind, auch die, die man nicht möchte. Ich nehme jetzt nur noch mein Osmosewasser und härte es in einem seperaten Behälter auf, bevor ich es ins Becken gebe. Mit dem BeeShrimp GH+ gebe ich dann auch nur die Mineralien zu, die meine Red Bees mögen. Kontollieren werde ich alles über den Le…

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Der Shirakura RBS von den Logemänner´n ist eben eingetroffen. Der Bodenfilter ist eingesetzt und jetzt befülle ich das 60er Becken mit Osmose- und Leitungswasser. Im Verhälniss, dass ich bei einer GH von 7 bin. Mal sehen wie´s dann morgen aussieht. Sollte ich das Wasser zum Anfang öfter wechseln? Und wenn ja, wie oft? Wielange ist die Einlaufphase, bis die Bees einziehen dürfen? Hab da keine Eile! Nehme Eure Langzeiterfahrungen gerne mit, damit sich die kleinen später auch wohl fühlen. Freue mic…

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Hab nochmals vielen Dank Carsten. Bin gespannt. MFG, Nico.

  • Re: Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Hallo Carsten. Erstmal Danke für die Antwort. Zitat von "Carsten Logemann": „ Bitte nicht nur pures Osmosewasser für den RBS verwenden, das solltest Du dann vorher aufsalzen. “ Wenn Euer RBS heute oder morgen geliefert wird, kann ich das Osmosewasser mit Leitungswasser aufhärten? Osmosewasser GH-0; KH-0 Leitungswasser GH-19; KH-9 In dem Cube dünge ich auch, wegen der Pflanzen (HCC) mit AR MakroBasic NPK und EasyLife-ProFito. Denkt ihr die Dünger sind auf Zeit gesehen schädlich für die Red Bees, …

  • Shirakura RBS

    *Nico* - - Bodengrund

    Beitrag

    Guten Morgen. Ich habe vor Red Bees zu halten. In meinen 30er Dennerle Cube habe ich den Dennerle Bodengrund und den schwarzen Kies. Das Becken ist schön bepflanzt,wird mit Co2 Druckgas betrieben und gedüngt (NPK). In dem halte ich seit zwei Wochen sieben K4 (Anfangspopulation), die sich "pudelwohl" fühlen. Bei pH-6,40; KH-7 und GH-10. Nun stelle ich wieder mein altes 60er Becken für die Nachkommen der K4 auf, um zu selektieren. Dafür kommt in die mitte des 60er eine Trennscheibe, die nicht bis …

  • Guten Morgen. Erstmal Dank an euch beide. Ich habe vor Red Bees zu halten/ züchten. MFG Nico

  • Hallo, ich bin neu hier und hab da gleich mal vollgende Frage. Kann ich mein Osmosewasser nicht einfach mit normalen Leitungswasser etwas aufhärten, anstatt z.B. SaltyShrimp - Bee Shrimp Mineral GH+ zu benutzen? Also auf mein 60l Becken beispielsweise 80% Osmose (0GH)bei und 20% Leitung (19GH). Muß man dann natürlich nachmessen, bis der perfekte Wert erreicht ist. Bei EBI-TEN sind es 3- 5 GH und 50- 100 ms. Habt Dank, Nico