Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Eigentlich sollte Regenwasser ja genau so sein wie Osmosewasser. D.h. keine Härte besitzen. Oder liege ich da falsch? LG f.j.
-
Tschechische Luftheber von diesem shop sehen ganz gut aus, ebenso bei diesem HMF shop wird man fündig. Getestet hab ich aber beide noch nicht. Ich weiss nicht ob es einen großen Unterschied macht, ob sie aus lebensmittel echtem Druckrohr oder diesen grauen Elektrorohren gefertigt sind. Selber bauen ist auch möglich, jedoch fand ich es extrem schwierig die passenden Dichtungsringe zu finden. Wenn man nicht ewig rum suchen will, dann kann man schon auch mal 6-7 Eur ausgeben für einen gescheiten TL…
-
ich hab bei meinen 12 Liter Becken einfach eine schwarze Matte passend für die Seite zugeschnitten und nen Luftheber dahinter. Das hält bei den kleinen Becken einfach durch reinstecken. Die Becken stehen dann so im Regal, das die Matte hinten ist und die Rückwand bildet, sieht super aus und bildet ne riesen Filterfläche. Lg Fritz
-
hab auch schon fertige HMF Filter zu kaufen gesehen. Eben für 12 Liter Becken. Hat jemand mit solchen Dingern schon Erfahrung gemacht in so einem kleinen Becken? Lg Fritz
-
Hallo, Nimmt jemand anstatt Osmosewasser auch Regenwasser bei seinen Taiwangarnelen? Würde mich gerade aus der Sicht des Wassersparens mal interessieren ob das möglich wäre Lg Johannes
-
hi, mh verstehe, das mit den Nährstoffen habe ich jetzt auch öfter schon gehört. Ich finde ein weiterer Nachteil ist, das man oftmals Schwebeteilchen im Wasser hat und sich ja immer irgendwo Mulm ansammelt. Ist ja auch klar, da es ein rein biologischer Filter ist. Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht, Zusätzlich zum HMF Filter einen mechanischen Filter zu verwenden? Denke dann wäre das Mulmproblem auch gelöst. Lg Fritz
-
hi, danke für eure Antworten! Ja das mit dem Koks hab ich auch schon gehört. Find ich super, das das bei euch klappt! Ich stell es mir auch fast einfacher vor, als immer Osmosewasser aufzubereiten, was ja ewig dauert. Meint ihr, man kann auch Hochzucht BIenen oder Taiwangarnelen in Regenwasser halten? Bzw. macht das jemand? Lg Fritz
-
Hallo, Was haltet ihr eigentlich von Regenwasser anstatt Osmosewasser? Ich weiss, Gefahr weil Abgase... und evtl Verschmutzung von Dächern, aber gibt es nicht eine Möglichkeit es etwas stehen zu lassen oder über Ativkohle zu filter, bevor man es verwendet? Hat jemand vielleicht Erfahrungen gemacht. bzw. betreibt seine Garnelenbecken mit Regenwasser statt Osmose? Ich finde das ganze Osmose Restwasser ist gerade bei vielen Becken eine immense Verschwendung, da wäre es doch schön auf Regenwasser se…