Hallo Ihr Lieben!
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich ein Übergangsbecken eingerichtet. Es ist ein 12-Liter-Becken (also winzig) und darin befinden sich 2 Pflanzen und ein Filter und etwa 10 (eingeschleppte) Blasenschnecken, die in den letzten Tagen Unmengen von Eiern abgelegt haben. (Ich möchte mit dem Becken ausprobieren, eventuell soviele Bakterien zu züchten, dass die Einlaufphase meines 112-Liter-Beckens verkürzt werden kann. Dieses kann ich erst in ein oder zwei Wochen anfangen einzurichten. Ob das klappt, steht in den Sternen, aber einen Versuch ist es wert. Zumal mein Mann dieses zweite Becken in meinem Arbeitszimmer gar nicht mehr schlimm findet ...
)
Nun habe ich seit einigen Tagen das Phänomen, dass manche Schnecken Bauch nach oben an der Oberfläche schwimmen und genauso "nuckeln" wie sonst an der Scheibe. Ich dachte sofort an zu wenig Sauerstoff und habe seitdem tägliche Wasserwechsel gemacht. Danach geht es ihnen besser. Der WW scheint täglich notwendig, damit nicht ein Teil der Schnecken oben schwimmt. Außerdem habe ich den Filter etwas mehr nach oben gerutscht, damit an der Oberfläche mehr Bewegung ist.
Zudem sehe ich vermehrt Bläschen im Becken. An den beiden Pflanzen sind sie hauptsächlich, aber auch im restlichen Becken. Sie steigen oft aus den Pflanzen auf.
Meine Wasserwerte... Tja, mit den Stäbchen habe ich das Gefühl, es ist nicht wirklich Verlass, aber hier sind sie:
ph irgendwo zwischen 7,6 und 8,4
gh zwischen >14 und >21
kh etwa 15
no² und no³ nicht nachweisbar.
Ich kann die Werte leider noch nicht genauer messen, da wir einen Tröpfchentest und restliches Zubehör für das große Becken erst in den nächsten Tagen besorgen.
Stehen tut das Becken seit 29. April. In den 2 Wochen danach habe ich keine Wasserwerte gemessen, da ich nicht da war.
Das Einzige, das sich verändert hat, ist, dass es wärmer geworden ist. Es ist aber Nordseite, keine Sonne.
Habt Ihr eine Idee, was die Blasen und das Verhalten der Schnecken bedeuten könnten?
Ich freue mich auf Antworten!
Wie in einem anderen Beitrag erwähnt habe ich ein Übergangsbecken eingerichtet. Es ist ein 12-Liter-Becken (also winzig) und darin befinden sich 2 Pflanzen und ein Filter und etwa 10 (eingeschleppte) Blasenschnecken, die in den letzten Tagen Unmengen von Eiern abgelegt haben. (Ich möchte mit dem Becken ausprobieren, eventuell soviele Bakterien zu züchten, dass die Einlaufphase meines 112-Liter-Beckens verkürzt werden kann. Dieses kann ich erst in ein oder zwei Wochen anfangen einzurichten. Ob das klappt, steht in den Sternen, aber einen Versuch ist es wert. Zumal mein Mann dieses zweite Becken in meinem Arbeitszimmer gar nicht mehr schlimm findet ...

Nun habe ich seit einigen Tagen das Phänomen, dass manche Schnecken Bauch nach oben an der Oberfläche schwimmen und genauso "nuckeln" wie sonst an der Scheibe. Ich dachte sofort an zu wenig Sauerstoff und habe seitdem tägliche Wasserwechsel gemacht. Danach geht es ihnen besser. Der WW scheint täglich notwendig, damit nicht ein Teil der Schnecken oben schwimmt. Außerdem habe ich den Filter etwas mehr nach oben gerutscht, damit an der Oberfläche mehr Bewegung ist.
Zudem sehe ich vermehrt Bläschen im Becken. An den beiden Pflanzen sind sie hauptsächlich, aber auch im restlichen Becken. Sie steigen oft aus den Pflanzen auf.
Meine Wasserwerte... Tja, mit den Stäbchen habe ich das Gefühl, es ist nicht wirklich Verlass, aber hier sind sie:
ph irgendwo zwischen 7,6 und 8,4
gh zwischen >14 und >21
kh etwa 15
no² und no³ nicht nachweisbar.
Ich kann die Werte leider noch nicht genauer messen, da wir einen Tröpfchentest und restliches Zubehör für das große Becken erst in den nächsten Tagen besorgen.
Stehen tut das Becken seit 29. April. In den 2 Wochen danach habe ich keine Wasserwerte gemessen, da ich nicht da war.
Das Einzige, das sich verändert hat, ist, dass es wärmer geworden ist. Es ist aber Nordseite, keine Sonne.
Habt Ihr eine Idee, was die Blasen und das Verhalten der Schnecken bedeuten könnten?
Ich freue mich auf Antworten!
Marion-Garnelion