Hallo Forumsgemeinde, ich habe mich sowben neu hier angemeldet und nutze das auch gleich mal um mich kurz vorzustellen und natürlich um Ideen für einen passenden Besatz zu kriegen
Ich heiße Christian und habe vor zwei Tagen mein erstes Nano-Scape aufgesetzt. Ich hoffe meine „Kreation“ passt so und wird auch gut funktionieren...
Mein Becken: Dennerle nano Cube Complete 30
Bodengrund: Tropica Soil Powder und etwas abgerundeter Sand im Vordergrund
Ausgangswasser mit Dennerle Osmose 190
aufgesalzen mit JBL Aquadur
C02: Dennerle Space 300 + Dennerle Mini Glasdiffusor und Dennerle Co2 Dauertest
Filter: Eheim Classic 150 Außenfilter (gedrosselt) bestückt mit Eheim Substrat Pro
Dünger geplant ab Woche 3: Tropica Premium Nutrition und Specialised Nutrition
Pflanzen: In Form von in Vitro Bechern
6X Utricularia
1x Anubia Sp. Nangi
1x Riccia Fluitans Teichlebermoos
1X Cryptocoryne
2X Micrantthemum Monte Carlo
Demnächst sollen ein paar Armano Garnelen (Übergangsweise als Algen-Crew) und ein paar Posthornschnecken einziehen
Später (frühestens nach 4-6 Wochen) sind kleine Garnelen geplant (bei der genauen Art bin ich mir noch garnicht sicher) und außerdem evtl. ein KaFi (hoffe der frisst nicht die Garnelen!?) angedacht!?
Aktuelle Wasserwerte an Tag 7:
Temp. 25 Grad
ph 6,6
KH 1,5
GH 6,5
Leitwert 503 us/cm
Ich möchte das Becken insgesamt4-6 Wo einlaufen lassen, schon wegen dem Soil, bevor die Garnelen einziehen. In der Wartezeit beschäftigt mich die Frager der Art...
Also rein farblich möchte ich nicht zu bunt werden und lieber einfarbig, preislich sagen wir mal grob bis max 10€ pro Tier, ausserdem dachte ich an rosa Posthornschnecken...
Habt ihr Tipps und Anregungen für mich?
PS. Ich betreibe bereits seit mehreren Jahren ein klassisches Gesellschaftsaquarium ua. mit Amanogarnelen, aber zum ersten mal habe ich nun mit Osmose und Soil gearbeitet.
Gibt es Einschränkungen beim Düngen bzgl. der Garnelen?
VG Chris
Ich heiße Christian und habe vor zwei Tagen mein erstes Nano-Scape aufgesetzt. Ich hoffe meine „Kreation“ passt so und wird auch gut funktionieren...
Mein Becken: Dennerle nano Cube Complete 30
Bodengrund: Tropica Soil Powder und etwas abgerundeter Sand im Vordergrund
Ausgangswasser mit Dennerle Osmose 190
aufgesalzen mit JBL Aquadur
C02: Dennerle Space 300 + Dennerle Mini Glasdiffusor und Dennerle Co2 Dauertest
Filter: Eheim Classic 150 Außenfilter (gedrosselt) bestückt mit Eheim Substrat Pro
Dünger geplant ab Woche 3: Tropica Premium Nutrition und Specialised Nutrition
Pflanzen: In Form von in Vitro Bechern
6X Utricularia
1x Anubia Sp. Nangi
1x Riccia Fluitans Teichlebermoos
1X Cryptocoryne
2X Micrantthemum Monte Carlo
Demnächst sollen ein paar Armano Garnelen (Übergangsweise als Algen-Crew) und ein paar Posthornschnecken einziehen
Später (frühestens nach 4-6 Wochen) sind kleine Garnelen geplant (bei der genauen Art bin ich mir noch garnicht sicher) und außerdem evtl. ein KaFi (hoffe der frisst nicht die Garnelen!?) angedacht!?
Aktuelle Wasserwerte an Tag 7:
Temp. 25 Grad
ph 6,6
KH 1,5
GH 6,5
Leitwert 503 us/cm
Ich möchte das Becken insgesamt4-6 Wo einlaufen lassen, schon wegen dem Soil, bevor die Garnelen einziehen. In der Wartezeit beschäftigt mich die Frager der Art...
Also rein farblich möchte ich nicht zu bunt werden und lieber einfarbig, preislich sagen wir mal grob bis max 10€ pro Tier, ausserdem dachte ich an rosa Posthornschnecken...
Habt ihr Tipps und Anregungen für mich?
PS. Ich betreibe bereits seit mehreren Jahren ein klassisches Gesellschaftsaquarium ua. mit Amanogarnelen, aber zum ersten mal habe ich nun mit Osmose und Soil gearbeitet.
Gibt es Einschränkungen beim Düngen bzgl. der Garnelen?
VG Chris



Allerdings wurzelt sie, wenn überhaupt, sehr flach und ist deswegen auf Soil sehr schwierig zu halten wenn sie noch keinen geschlossenen Teppich gebildet hat ... also hat man mir zumindest gesagt und deswegen hab ich mich auch davor bisher gedrückt
erst heute ist wieder so ein Ding aufgeschwommen....das war mir im Vorfeld so garnicht bewusst...habe die Pflanzen mit Soil weitgehend bedeckt, dann ging's nach zig Versuchen...aber das ist noch lange nicht verwurzelt. Und nein, kein Dry-Star, wäre aber bestimmt gut gewesen...
*g*