Hallo Foren Gemeinde,
ich bin seit kurzem Garnelenbesitzer und hab vielleicht ein Problem mit Hydras (oder Hydren?). Wollte mal fragen ob ich hier irgendwie tätig werden muss und falls Ja, wie. Aber zunächst zum Becken.
Es handelt sich um ein 40cm Becken welches ich seit etwas über 2 Monaten techniklos (kein Filter, keine Heizung) betreibe. Es handelt sich um mein erstes Aquarium. Bodengrund besteht aus einer unteren Schicht Soil und darüber 1-2mm Kies. Eine Mangrovenwurzel mit einer Anubia und Christbaummoos, ein Spaghettistein (Kalktuff) mit Riccia besetzt, ein paar Triebe Wasserpest und Ludwigia, und als Bodendecker eine Mini Nadelsimse.
Das Wasser nehme ich aus der Leitung, ohne Aufbereitung. Falls jemanden die Werte interessieren (mainzer-netze.de/fileadmin/use…inkwasser2020_A4_1_2_.pdf [Wasserwerk Eich]). Habe von anfänglichen 2 Wasserwechseln pro Woche nun auf einen Wechsel pro Woche mit 30% reduziert.
Besatz sind 2 Amanogarnelen, 10 Red Fire Neo Caridina und 5 Posthornschnecken (>1cm - die Jungschnecken nicht gezählt). Augenscheinlich ist alles in Ordnung. Die Schnecken sind kräftig am vermehren, muss regelmäßig Jungschnecken absammeln. Die weiblichen Red Fire sind durchweg trächtig und dürften kommende Woche für Nachwuchs sorgen, ein Jungtier hab ich heute schon entdeckt. Ein Bild häng ich unten mal an, damit es auch was zu sehen gibt.
Im Becken haben sich außerdem ein ganzer Haufen Wasserflöhe vermehrt, außerdem hab ich Hüpferlinge entdeckt und natürlich Scheibenwürmer. Meines Wissens nach keine Planarien, habe zumindest bisher keine gesehen.
Allerdings sind mir heute 3 Hydras begegnet, 2 davon konnte ich mit der Pipette aufsaugen und unterm China Mikroskop fotografieren. Jetzt ist die Frage, muss ich da tätig werden? Die 3 Hydras hab ich nur zufällig entdeckt, waren winzig. Hab mir zwar Mühe gegeben noch weitere zu entdecken, aber da diese so klein sind waren die 3 Sichtungen eher ein Glückstreffer.
Dagegen vorgehen und wenn Ja wie? Oder einfach Ruhe bewahren und abwarten wie es sich entwickelt?
Sorry für die schlechten Aufnahmen, das China Mikroskop hat ein ganz schönes Rauschen. Besser ging es nicht.
Danke und Grüße,
Tille
Bilder:
Heute entdeckte Babygarnele, wird wohl ca. 1mm gehabt haben. Sorry für die schlechte Aufnahme, aber schärfer ging es nicht.

Und die zwei Hydras welche ich mit der Pipette aufnehmen konnte. Keine Ahnung um welche Art es sich handelt, habe etwas von grüner Hydra gelesen, aber das scheint hier nicht der Fall zu sein.

ich bin seit kurzem Garnelenbesitzer und hab vielleicht ein Problem mit Hydras (oder Hydren?). Wollte mal fragen ob ich hier irgendwie tätig werden muss und falls Ja, wie. Aber zunächst zum Becken.
Es handelt sich um ein 40cm Becken welches ich seit etwas über 2 Monaten techniklos (kein Filter, keine Heizung) betreibe. Es handelt sich um mein erstes Aquarium. Bodengrund besteht aus einer unteren Schicht Soil und darüber 1-2mm Kies. Eine Mangrovenwurzel mit einer Anubia und Christbaummoos, ein Spaghettistein (Kalktuff) mit Riccia besetzt, ein paar Triebe Wasserpest und Ludwigia, und als Bodendecker eine Mini Nadelsimse.
Das Wasser nehme ich aus der Leitung, ohne Aufbereitung. Falls jemanden die Werte interessieren (mainzer-netze.de/fileadmin/use…inkwasser2020_A4_1_2_.pdf [Wasserwerk Eich]). Habe von anfänglichen 2 Wasserwechseln pro Woche nun auf einen Wechsel pro Woche mit 30% reduziert.
Besatz sind 2 Amanogarnelen, 10 Red Fire Neo Caridina und 5 Posthornschnecken (>1cm - die Jungschnecken nicht gezählt). Augenscheinlich ist alles in Ordnung. Die Schnecken sind kräftig am vermehren, muss regelmäßig Jungschnecken absammeln. Die weiblichen Red Fire sind durchweg trächtig und dürften kommende Woche für Nachwuchs sorgen, ein Jungtier hab ich heute schon entdeckt. Ein Bild häng ich unten mal an, damit es auch was zu sehen gibt.
Im Becken haben sich außerdem ein ganzer Haufen Wasserflöhe vermehrt, außerdem hab ich Hüpferlinge entdeckt und natürlich Scheibenwürmer. Meines Wissens nach keine Planarien, habe zumindest bisher keine gesehen.
Allerdings sind mir heute 3 Hydras begegnet, 2 davon konnte ich mit der Pipette aufsaugen und unterm China Mikroskop fotografieren. Jetzt ist die Frage, muss ich da tätig werden? Die 3 Hydras hab ich nur zufällig entdeckt, waren winzig. Hab mir zwar Mühe gegeben noch weitere zu entdecken, aber da diese so klein sind waren die 3 Sichtungen eher ein Glückstreffer.
Dagegen vorgehen und wenn Ja wie? Oder einfach Ruhe bewahren und abwarten wie es sich entwickelt?
Sorry für die schlechten Aufnahmen, das China Mikroskop hat ein ganz schönes Rauschen. Besser ging es nicht.
Danke und Grüße,
Tille
Bilder:
Heute entdeckte Babygarnele, wird wohl ca. 1mm gehabt haben. Sorry für die schlechte Aufnahme, aber schärfer ging es nicht.
Und die zwei Hydras welche ich mit der Pipette aufnehmen konnte. Keine Ahnung um welche Art es sich handelt, habe etwas von grüner Hydra gelesen, aber das scheint hier nicht der Fall zu sein.