Hoi !
Mein Name ist Bruno, ich bin eigentlich Aquarianer seit ich denken kann
- ich schätze so an die 33Jahre. Manche kennen mich vielleicht von FlowGrow - meiner Homebase..
Schon sehr früh interessierte ich mich für Diskus und hielt die wunderschönen Fische schon in Zeiten, wo man dafür von den Profis belächelt wurde, in voll bepflanzten Becken. Vor ein paar Jahren entdeckte ich für mich die Welt der Garnelen. Es begann alles mit Red Fire, die sich in allen Becken wie verückt vermehrten, während meine Crystal Red sich leider nur am Anfang wohl fühlten. Ich konnte den Stamm auf gut 100 Tiere vermehren, bis die Planarien einfielen
. Gut, das ist jetzt sicher 1 1/2 Jahre her. Man soll Leichen ruhen lassen.
Im Vorjahr war ich mit meinem Diskusnaturaquarium sehr beschäftigt (es wurde stark vergrößert), wodurch ich keine Zeit und keine Musse fand mich intensiv auf Garnelen zu konzentrieren. Aber es wucherten bereits sehr viele Ideen in meinem kreativen Kopf. Ein Teil davon gehört noch umgesetzt. Es kommt auch darauf an was die Regierung dazu sagt.
Meinen ehem. Zuchtblock habe ich trocken gelegt um mehr für Aquascaping und Garnelen Zeit zu finden.
Für den Anfang habe ich vom tutti blaue Tigergarnelen erworben, die ich in mein ''Shieling'' (100l) einsetzte.
Sie machen mir wirklich große Freude. Ich sitze morgens täglich davor, trinke meinen Kaffee und würd am liebsten mit den Garnelen mitschwimmen. In weiterer Folge möchte ich das am Flohmarkt erworbene Becken gegen ein neues etwas größeres tauschen und auch wie beim großen Becken einen Ytongsockel mit Holztüren bauen. Zusätzlich würden mir noch so ein Kunstwerk an einer anderen Mauer vorschweben neben dem großen Becken, wo ich noch ein paar Nanocubes unterbringen könnte, da mir Kardinalsgarnelen sehr gut gefallen. (Es könnte allerdings auch ein ''Bachlauf'' mit Abtrennungen werden ) Selbige würden sehr gut zu unserem ''Flüssigbeton'' passen, man braucht bei uns einen Sturzhelm zum Duschen. Einen Teil meiner Projekte (zumindest die, die mir gefallen
) stelle ich auf www.diskus-amazonas.at vor.
So genug geschwafelt, ich freu mich jetzt auch bei den Garnelenverrückten sein zu dürfen.
LG
Bruno
Mein Name ist Bruno, ich bin eigentlich Aquarianer seit ich denken kann

Schon sehr früh interessierte ich mich für Diskus und hielt die wunderschönen Fische schon in Zeiten, wo man dafür von den Profis belächelt wurde, in voll bepflanzten Becken. Vor ein paar Jahren entdeckte ich für mich die Welt der Garnelen. Es begann alles mit Red Fire, die sich in allen Becken wie verückt vermehrten, während meine Crystal Red sich leider nur am Anfang wohl fühlten. Ich konnte den Stamm auf gut 100 Tiere vermehren, bis die Planarien einfielen


Im Vorjahr war ich mit meinem Diskusnaturaquarium sehr beschäftigt (es wurde stark vergrößert), wodurch ich keine Zeit und keine Musse fand mich intensiv auf Garnelen zu konzentrieren. Aber es wucherten bereits sehr viele Ideen in meinem kreativen Kopf. Ein Teil davon gehört noch umgesetzt. Es kommt auch darauf an was die Regierung dazu sagt.

Für den Anfang habe ich vom tutti blaue Tigergarnelen erworben, die ich in mein ''Shieling'' (100l) einsetzte.
Sie machen mir wirklich große Freude. Ich sitze morgens täglich davor, trinke meinen Kaffee und würd am liebsten mit den Garnelen mitschwimmen. In weiterer Folge möchte ich das am Flohmarkt erworbene Becken gegen ein neues etwas größeres tauschen und auch wie beim großen Becken einen Ytongsockel mit Holztüren bauen. Zusätzlich würden mir noch so ein Kunstwerk an einer anderen Mauer vorschweben neben dem großen Becken, wo ich noch ein paar Nanocubes unterbringen könnte, da mir Kardinalsgarnelen sehr gut gefallen. (Es könnte allerdings auch ein ''Bachlauf'' mit Abtrennungen werden ) Selbige würden sehr gut zu unserem ''Flüssigbeton'' passen, man braucht bei uns einen Sturzhelm zum Duschen. Einen Teil meiner Projekte (zumindest die, die mir gefallen

So genug geschwafelt, ich freu mich jetzt auch bei den Garnelenverrückten sein zu dürfen.
LG
Bruno
www.diskus-amazonas.at