GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

nitratwert des wasserversorgers hoch

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • nitratwert des wasserversorgers hoch

      guten morgen an alle,

      gerade habe ich mit den wasserwerken hier telefoniert und mir den nitratwert durchgeben lassen. mein wasser hat von haus aus 26,6mg/l nitrat...ich habe das schon befürchtet, weil ich immer so hohe nitratwerte habe, obwohl ich auch häufige WW mache im normalfall alle 6 tage...

      wie kann ich nitrat in den becken senken. ich habe im nano becken als schnellwachsende pflanzen die grüne cabomba und mooskraut im hintergrund und hydrocotyle sp. japan als bodendecker, die ja wie unkraut wächst. im großen becken hab ich hydrocotyle vivipara (wächst ja nicht so schnell) cambomba und mittel und vordergrund hydrocotyle sp. japan und glossostigma. dennoch ist der nitratwert recht hoch. ich messe gleich mal aktuell und gebe das nachher noch an...im großen sind ja die amanos, denen das wohl nicht so viel auszumachen scheint, im nano sitzen die nashörner und grünen babaulti.

      ich hatte ja seit februar 3 kritische häutungsfälle unter den nashörnern...von daher muss ich das schon in den griff bekommen.
      was kann ich tun? ?(
      beste Grüsse
      Anja

      - 30 Liter Dennerle Nano Cube mit Red Bees, rote Posthornschnecken und Blasenschnecken
    • Re: nitratwert des wasserversorgers hoch

      Hallo Anja,
      in meinem Pflanzenbecken (mit CO2 Anlage) habe ich eher zu wenig Nitrat als zuviel. Wenn du sehr viel Pflanzen im Becken hast und wenig fütterst, sollte der Wert mit der Zeit sinken. Ich würde an deiner Stelle nur noch kleine Wasserwechsel machen, ganz wenig füttern und dann den Wert erstmal beobachten.
      Um den Nitratwert zu überprüfen nehme ich Teststäbchen. Für alle anderen Wasserwerte würde ich die aber niemand empfehlen.
      Schöne Grüße
      Mirco
      Schöne Grüße
      Mirco
    • Re: nitratwert des wasserversorgers hoch

      hi mirco,

      vielen dank für deine hilfe...also das nano läuft ohne co2. die pflanzen wachsen aber sehr gut. das mooskraut und die hydrocotyle wachsen super. die cambomba habe ich letzte woche erst gepflanzt.

      das große becken läuft mit druckgas. cambomba pflanze ich heute noch nach, da im hintergrund ja sonst nur die vivipara steht und die wächst eben nicht so schnell.

      ich fütter im nano alle 2 tage. die nashörner sind sehr langsam und nicht die fleissigsten algenfresser. ich denke, die brauchen schon alle 2 tage ihr futter, sie piddeln zwar den ganzen tag, im nacken sehe ich aber immer nur wenig futter. ich fütter in beiden becken bei jeder 2. fütterung spinat und futtertablette im wechsel...ich versuche es auch beim nächsten mal mit gekochter karotte. die amanos im großen becken kriegen nur alle 3-4 tage. die haben den nacken aber auch immer gut gefüllt. da die aber auch keine häutungsprobleme haben und auch sonst total fit sind, mache ich mir um den nitratwert im große becken auch nicht so viele sorgen wie bei dem nano.

      ich habe für alle tests tröpfchentest. mein phosphat ist dagegen gar nicht nachweisbar. ich habe den oliver knott soil, der phosphat drückt, da wede ich vielleicht dauerhaft mal ein klein wenig nachdüngen. eisen fehlt auch etwas.
      beste Grüsse
      Anja

      - 30 Liter Dennerle Nano Cube mit Red Bees, rote Posthornschnecken und Blasenschnecken
    • Re: nitratwert des wasserversorgers hoch

      Hi,

      ich habe ähnliche Probleme, auch mein Grundnitratwert ist zu hoch, wohne in einem Weinbaugebiet. Zum einen kannst du dir eine Osmoseanlage zulegen mit kleiner Membran (so um die 75), das zieht einiges an Nitrat raus. Ich filtere zusätzlich noch über Zeolith im HMF und gebe kein Leitungswasser mehr dazu. Mein Osmosewasser härte ich mit Shirakura auf. Seitdem habe ich den Nitratwert unter Kontrolle. Pflanzen gehen natürlich auch, gibt hier extra einen Thread darüber.
      LG

      Ruben
    • Benutzer online 1

      1 Besucher