GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

pH Wert des Osmosewassers senken

    • Re: pH Wert des Osmosewassers senken

      Hallo,

      darf ich das mal wieder ausgraben und die Wasserspezialisten um Rat fragen? ;)

      Heute haben wir uns nochmal mit unserem Kati-Ani beschäftigt.

      Mein Kati Ani ist schwach saures Kati mit stark basischen Ani, weil der ideales Wasser für Meerwasser ergibt. Das führt allerdings zu einem erhöhten pH im Reinwasser, der nach meiner Logik nur durch einen OH- Überschuss kommen kann, weil der Ani so stark ist.

      Also überlegt....für Meerwasser ist das alkalische Wasser super, aber natürlich nicht für die Nelen. Daher hab ich das dafür nie benutzt und in letzter Zeit mal wieder Dest aus dem Baumarkt geschleppt.
      Also, was machen? Ahhhh....vielleicht CO2 einbringen. Wie? In Form von Kohlensäure, also einen winzigen Schluck Mineralwasser eingemischt (300ml Kati-Ani-Wasser plus 25 ml Mineralwasser) und zack...pH von 9 auf 6 runter!

      Jetzt stellt sich mir eine Frage: Ich muss ja eh das demineralisierte Wasser für die Nelen wieder etwas aufhärten, aber langt da ein kleiner Schluck Mineralwasser schon? Leitungswasser mag ich nicht zumischen, weil unseres so viel Nitrat hat. Allerdings steht auf der Mineralwasserflasche kein Nitrat-Gehalt drauf, nicht dass da noch mehr drin ist...

      Hätte eines der im Handel erhältlichen Salze (Red Bee, Diskussalz) auch den Effekt, den pH zu senken? Ich glaub fast nicht. Natürlich könnte ich auch Eichenextrakt nehmen, aber wenn ich über Mineralwasser den gleichen Effekt habe und gleichzeitig noch ein paar Mineralien einbringen kann...

      Übrigens habe ich eine nette Beobachtung gemacht. Messe ich das VE-Wasser mit den JBL Teststäbchen (ja, ja, das 5 in 1 Zeug), kriege ich keinerlei Verfärbung bei der GH, aber Vollausschlag bei KH. Kann's ja wohl nicht sein. Wenn keine GH, dann kann ja auch keine KH mehr da sein. Ausserdem hat wenig Mineralwasser gereicht, den pH um 3 Punkte zu senken, also puffert da gar nichts mehr. Wahrscheinlich sind die Teststäbchen wirklich zu schrottig für sowas. Ein Leitwertmessgerät besitze ich leider nicht.
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Re: pH Wert des Osmosewassers senken

      Also mein Leitungswasser hat ja tolle Ausgangswerte, deshalb jage ich das für die Bienen nur durch einen Reiserfilter mit 0,3 µm. Der Ph war mir aber immer zu hoch mit 7,6, also hab ich mir jetzt einen schwach sauren Teilentsalzer hinter den Reiserfilter gehängt. Da hatte das Wasser plötzlich Ph 4 :o Jetzt mache ich mir immer einen 10l Eimer mit dem Ph 4 (und Leitwert 500 ???) Wasser voll und dann mische ich es mit normalem Reiserfilterwasser bis ich einen Leitwert von 200 habe, dann ist die Ph auf knapp 6.

      Ich wünschte, ich würde Lotto gewinnen und dann kaufe ich mir so eine Anlage wie Roy wo PH und so alles vom Computer fertiggemixt wird. :whistling:
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Benutzer online 1

      1 Besucher