Hei !
Hier nun mein 2. Versuch einen Rat zu bekommen, welche Garnelen am besten zu meinem Wasser passen?
Wir wohnen in Norwegen und haben einen eigenen Brunnen (100 m tief durch Mergel und Felsen gebohrt.) Das Wasser ist extrem weich !!Wir haben keinen Enthärter oder Entkalker eingebaut - es kommt so, wie es ist ,aus dem Boden in unsere Leitung (ohne Nitrat, ohne Schwermetalle, ohne Chlor).
Wir haben Kupferleitungen, aber da weiß ich, wie ich damit umgehen soll.
Nachdem Ihr mir geraten habt, doch lieber Tröpfchentest als Teststreifen
zu nehmen, nun die neuen Werte mit "Tetra Test "gemessen:
Leitungswasserwerte: pH 7,4
GH 0 - 1 dH
KH 10 dH
Ich weiß, daß ich das Wasser irgendwie aufhärten muß. Habe mich auch schon durch viele Informationen und Forenbeiträge gelesen.
Seit einer guten Woche habe ich ein 54 l Becken, indem ein geimpfter Filter hängt und Pflanzen und Bodengrund (welcher aus gebrannten, nicht ummantelten kleinen Tonkugeln besteht - der ist hier in Norwegen gekauft, heißt : ecs (Easy Care Substrat) und ist für Bodenfilter geeignet. Morgen bekomme ich den Bodenfilter, den ich bei Frank und Carsten bestellt habe. Dann wird das Becken fertig eingerichtet und muß erstmal laufen.
Die Werte im Becken sind jetzt nach einer Woche ohne zugefügten Aufhärter: pH 7,2
GH 3,5
KH 8,5
Ich bin mir klar darüber, daß ich was mit dem Wasser machen muß, aber ich möchte auch nicht zuviel panschen müssen (bin ja Anfänger) und möchte deshalb erstmal eine oder 2 Garnelenarten empfohlen bekommen, die zu meinen Wasserwerten passen, oder ist das gar nicht sooo tragisch?
Ich hatte an (einfache ) CR oder Sakura oder Yellow Fire Zwerggarnele gedacht oder Amanos?
Zum Aufhärten habe ich mir Shrimp Mineral Tonic "Breeders choice platinum" (BCP) besorgt und (oder) GH - Salt von der Firma NORAQ, Norge .
Macht man das Salz dann einfach ins Wasser oder löst man das vorher auf und füllt dann die Flüssigkeit ein?
Gruß Jutta

Hier nun mein 2. Versuch einen Rat zu bekommen, welche Garnelen am besten zu meinem Wasser passen?
Wir wohnen in Norwegen und haben einen eigenen Brunnen (100 m tief durch Mergel und Felsen gebohrt.) Das Wasser ist extrem weich !!Wir haben keinen Enthärter oder Entkalker eingebaut - es kommt so, wie es ist ,aus dem Boden in unsere Leitung (ohne Nitrat, ohne Schwermetalle, ohne Chlor).
Wir haben Kupferleitungen, aber da weiß ich, wie ich damit umgehen soll.
Nachdem Ihr mir geraten habt, doch lieber Tröpfchentest als Teststreifen

Leitungswasserwerte: pH 7,4
GH 0 - 1 dH
KH 10 dH
Ich weiß, daß ich das Wasser irgendwie aufhärten muß. Habe mich auch schon durch viele Informationen und Forenbeiträge gelesen.
Seit einer guten Woche habe ich ein 54 l Becken, indem ein geimpfter Filter hängt und Pflanzen und Bodengrund (welcher aus gebrannten, nicht ummantelten kleinen Tonkugeln besteht - der ist hier in Norwegen gekauft, heißt : ecs (Easy Care Substrat) und ist für Bodenfilter geeignet. Morgen bekomme ich den Bodenfilter, den ich bei Frank und Carsten bestellt habe. Dann wird das Becken fertig eingerichtet und muß erstmal laufen.
Die Werte im Becken sind jetzt nach einer Woche ohne zugefügten Aufhärter: pH 7,2
GH 3,5
KH 8,5
Ich bin mir klar darüber, daß ich was mit dem Wasser machen muß, aber ich möchte auch nicht zuviel panschen müssen (bin ja Anfänger) und möchte deshalb erstmal eine oder 2 Garnelenarten empfohlen bekommen, die zu meinen Wasserwerten passen, oder ist das gar nicht sooo tragisch?
Ich hatte an (einfache ) CR oder Sakura oder Yellow Fire Zwerggarnele gedacht oder Amanos?
Zum Aufhärten habe ich mir Shrimp Mineral Tonic "Breeders choice platinum" (BCP) besorgt und (oder) GH - Salt von der Firma NORAQ, Norge .
Macht man das Salz dann einfach ins Wasser oder löst man das vorher auf und füllt dann die Flüssigkeit ein?

Gruß Jutta
Herzliche Grüße aus Norwegen!
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com
Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist - dann ist es noch nicht zu Ende!
Besucht meine Homepage : www.elghaugen.com