GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Erbfeste Sakura-Stämme

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Tobee,

      mit Garnelen im Freiland habe ich keine Erfahrung aber mit "Blutauffrischung" - uns zwar schlechte! Meine Yellow fires sind dadurch auch etwas schlechter, d.h. mit mehr Ausschuss. Also wieder selektieren.....

      LG Gulli
      Planung ist der Ersatz des Zufalls durch Irrtum
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo zusammen,

      mein Test im Freiluftbecken läuft nun einige Tage und bisher ist kein Unterschied aufgefallen. Außer, dass die Garnelen viel schreckanfälliger geworden sind und man sie so gut wie gar nicht mehr sieht. Mal abwarten, was sich diese Woche tut...

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Na dann klinke ich mich hier in diese Diskussion kurz mit ein , da mein Hauptziel ja auch zur Zeit die Sakura mit breiterem Rückenstrich ist... (durch Kreuzung verschiedener Sakura Arten) bisher muss ich sagen dass meine knallharte Selektion nicht nur Zeitaufwendig ist sondern mich auch nervlich manchmal an die Grenzen meiner Gutmütigkeit treibt, denn fängt man eine nicht dem Zuchtziel entsprechende Garnele raus und setzt sie ins ausselektierte Becken kann es sein dass sich diese sagt... och nö auf das becken hier habe ich kein bock ich werd mal so richtig knallrot... dann schaue ich am nächsten morgen ins becken und verstehe die welt nicht mehr X( , denn so eine schöne rote hätte ich doch nie rausgenommen und zack kommt sie wieder zurück ins hauptbeckenund bleibt komischer weise in ihrem schönen rot. Aber pro Wurf habe ich um die 40% an nachwuchs der mir garnicht passt trotz ständigem selektieren.... bis man einen nahezu perfekten erbfesten Stamm hat vergehen wohl so einige Jahre.

      Anbei mal eine meiner schönsten Tiere die der Chris fürs All Star Breeder Poster abgelichtet hat, das ist so meine persönliche Richtung...


      Gruss Stev
      Bilder
      • 07032011472.JPG

        595,54 kB, 800×451, 522 mal angesehen
      • P2253[01]_24-01-11.JPG

        174,31 kB, 656×492, 517 mal angesehen
      • 261457_125304587554285_100002242337722_212134_2483167_n.jpg

        13,49 kB, 669×208, 519 mal angesehen
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hihi, das kenne ich die kleinen halten einen da ganz schön auf trab 8o
      Stev-ich habe mich im übrigen genau umgekehrt entschieden, bei mir fliegen die Rückenstrichler so langsam raus :D , ich will den Stamm zwar irgendwann teilen und die wirklich leuchtend roten einmal und dann noch die einen dunklen - blau/lila- Anstrich haben, aber dafür brauche ich erstmal noch ein Becken :whistling:

      Tobee - wenn die wirklich schöner werden, dann könnte das bei mir auch erklären warum ich so einen hohen Anteil an gut gefärbten Nachwuchs habe, ich verschneide ja mit aufgefangenen Regenwasser, andererseits waren die grossen auch schon rot als ich noch mit Destillierten Wasser gearbeitet habe und die verkauften werden auch rot, mhh bin mal gespannt was du berichtest, vergleichfotos wären auch super!!
      VG Heike
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Heike,

      wenn ich das im Laufe dieses Threads richtig verstanden habe, geht es bei der "Freilandhaltung" nicht unbedingt um das Regenwasser (mein Becken steht unter dem Vordach, da kommt nicht viel Regen an, und ist mit Leitungswasser gefüllt), sondern eher um die Sonne und die damit verbundene Bestrahlung und Veralgung.
      Andererseits gibt es, wie hier schon mehrfach erwähnt, das Phänomen auch in den Becken drinnen, dass fast farblose Sakuras nach Umsetzung einfach aufblühen und das tollste Rot bekommen. Das kann ja nun definitiv nicht an der Sonne liegen! Es muss also mehrere Gründe dafür geben.

      Leider kann man das nicht auf den Menschen übertragen! Nach dem Umzug in eine neue Wohnung ist man doch auch euphorisch und wenn man viel in der Sonne sitzt, wird die Farbe auch besser! :happy:

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Tobi,

      naja klar das Wasser "lebt" ja irgendwie und bietet viel mehr ;)

      Ich nehme aber auch kein sauberes aufgefangenes Regenwasser, sondern das aus einem 1000l Würfel, der auch voller Algen und Co. ist. Ich lasse zwar das Wasser nach längerer Trockenzeit erstmal um den Dreck vom Dach nicht mit zu nehmen, aber ansonsten lebt dieses Wasser auch ganz gut ;)
      Erst hatte ich Bedenken, aber es ist, mal abgesehen von fadenalgen) mein am besten laufendes Becken....
      VG Heike
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Heike,

      anscheinend wird die Farbe besser, je schlechter das Wasser ist. Ich habe mich schon gefragt, ob ich im Freibecken mal Wasser wechseln müsste, da es immer grüner wird und sich darin allerlei Tiere tummeln (außer den Red Fire). Aber irgendwie scheint es ihnen zu gefallen und die Farben sehen gut aus. Noch nicht der Knaller, aber es wird. Ich lasse es also erstmal so.

      Bei Dir scheint dann das Regenwasser genau deren Geschmack zu treffen. Das klingt doch nach ner Top-Situation für beide Seiten.
      Sollte es also vielleicht gar nicht an der Sonne liegen, sondern nur nach dem "veralgten" Wasser? Hm, ich hoffe das bald herauszufinden!

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Tobi,

      ja scheint wirklich an der Ernährung dann zu liegen, m Anfang war mir etwas mulmig und ich habe das becken ständig beobachtet, inzwischen bin ich da absolut beruhigt und denke das Risiko ist nciht grösser, immerhin sind da neben den Sakuras noch bienen drin die ja doch empfindlicher sind.

      Wenn du keine Libellen hast sollte das Teichinnenleben eher unproblematisch sein.

      Nochmal die frage - hast du von Anfang an Fotos gemacht, das fände ich echt super so als Vergleich!!

      Vielleicht mache ich das nächstes Jahr dann auch mal mit den Sakuras, habe noch ein 1000 l Regentonne hier rumstehen :whistling:
      VG Heike
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Hallo Heike,

      Libellenlarven sind keine drin, dafür ne Menge Mückenlarven. habe heute dann doch mal etwas Wasser gewechselt und den Boden abgesaugt, Bodengrund ist ja keiner drin.

      Fotos habe ich gemacht. Wie gesagt, rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass das Rot schon besser geworden ist, aber bei den anderen ausselektierten, die nun im Poolbecken drinnen schwimmen, tummeln sich nun auch ein paar richtig rote, die´s vorher nicht waren! Also abwarten und Tee trinken! :drink: *und das bei meiner Ungeduld*

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Erbfeste Sakura-Stämme

      Bericht des Außenbeckenversuchs:

      Nach etwa 4 Wochen musste ich das Außenbecken aufgeben, da es anfing zu stinken und man keine Tiere mehr im milchig-grünen Wasser erkennen konnte. Nachdem ich 80% des Wassers entfernt hatte, sah ich auch die Fires wieder. Es waren noch alle drin, eine trug zudem Eier.
      Die Farben, der eigentliche Grund meines Tests, waren aber nicht mal annähernd besser als zu Beginn. Mag sein, dass es so war, da die Sonnenstunden während dieser 4 Wochen an einer Hand abzuzählen waren. Auf jeden Fall sitzen die Tiere nun wieder im Poolbecken. Mehrere haben ein gutes Rot entwickelt, andere sind farblos geblieben.

      Vielleicht starte ich nächstes Frühjahr einen neuen Versuch. Mal sehen. Dieser wurde jedenfalls nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt.

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Benutzer online 1

      1 Besucher