Hi ihr Lieben,
vor etwas mehr als 1 1/2 Jahren, im August 2009 kam ein Pärchen dieser Art zu mir, wie bei mir meistens üblich...nichts Genaues war bekannt, aber nach kurzer Zeit hab ich mit Hilfe von Moni, Olli (Panzerwelten) und Peter Ng zumindest die Gattung heraus gefunden.
Danach tat sich lange Zeit Nichts, die Beiden leben in einem spartanisch eingerichteten, zu einem Terrarium mit großer Wasserschale umfunktionierten, 60cm Aquarium. Der Bodengrund besteht aus Kokosmatschepampe mit allerlei Innenleben: Weiße Asseln, Springschwänze und Gewürm (kein Plan wo Letzteres hergekommen ist) und 2 Korkröhren.
Es gab auch mal eine minimalistische Bepflanzung....aber irgendwie hatte die keine Chance.
Gefüttert wird mit Veggie-, Kelp- und Spirulina Flakes, etwas Anderes rühren sie leider nicht an. Ob sie auch mal etwas von den lebenden Bodenbewohnern verschnabulieren kann ich leider nicht sagen, konnte ich nie beobachten.
Gut ein Jahr später, im November 2010 kam dann noch ein 2. Weibchen dazu und justamente kurz danach entdeckte ich daß Weibchen Nr. 1 tragend war.
Nun war warten angesagt. Nach ca. 6 Wochen am 07.01.2011 lugten die ersten geschlüpften, fertigen Krabbenbabies aus der weit geöffneten Bauchklappe heraus.
Wer nun meint das nun Alles ratzfatz vorbei wäre und die Kleinen anfangen würden die Welt zu erkunden....weit gefehlt....meine Geduld wurde ziemlich auf die Probe gestellt, die Kleinen ersteinmal noch eine ganze Weile mit herum geschleppt. Zu dieser Zeit hatte ich das Muttertier separiert und ihr einen tieferen Wasserteil zur Verfügung gestellt, in dem sie auch brav hocken blieb. Zur Messe in Hannover (28.-30.01.2011) konnte ich dann Moni und Olli die ersten Jungtiere mitnehmen, aber immer noch saßen jede Menge Minikrabben im geschützten Raum unter Mamas Bauchklappe. Und das Warten ging weiter. Genau am 17.02.2011, einen Tag vor der Messe in Friedrichshafen konnte ich dann die letzten Krabbenbabies umsetzen...... und da hocken sie nun...in einer klarsicht Stapelbox mit Wasser und Javamoos und etwas schwimmender Korkrinde und wachsen und gedeihen......hoffentlich.
Es ist nicht leicht zu unterscheiden zwischen Häutungen
und Krabbenbabies
Schaun mer mal wie´s weiter geht.
LG
vor etwas mehr als 1 1/2 Jahren, im August 2009 kam ein Pärchen dieser Art zu mir, wie bei mir meistens üblich...nichts Genaues war bekannt, aber nach kurzer Zeit hab ich mit Hilfe von Moni, Olli (Panzerwelten) und Peter Ng zumindest die Gattung heraus gefunden.
Danach tat sich lange Zeit Nichts, die Beiden leben in einem spartanisch eingerichteten, zu einem Terrarium mit großer Wasserschale umfunktionierten, 60cm Aquarium. Der Bodengrund besteht aus Kokosmatschepampe mit allerlei Innenleben: Weiße Asseln, Springschwänze und Gewürm (kein Plan wo Letzteres hergekommen ist) und 2 Korkröhren.
Es gab auch mal eine minimalistische Bepflanzung....aber irgendwie hatte die keine Chance.

Gefüttert wird mit Veggie-, Kelp- und Spirulina Flakes, etwas Anderes rühren sie leider nicht an. Ob sie auch mal etwas von den lebenden Bodenbewohnern verschnabulieren kann ich leider nicht sagen, konnte ich nie beobachten.
Gut ein Jahr später, im November 2010 kam dann noch ein 2. Weibchen dazu und justamente kurz danach entdeckte ich daß Weibchen Nr. 1 tragend war.
Nun war warten angesagt. Nach ca. 6 Wochen am 07.01.2011 lugten die ersten geschlüpften, fertigen Krabbenbabies aus der weit geöffneten Bauchklappe heraus.
Wer nun meint das nun Alles ratzfatz vorbei wäre und die Kleinen anfangen würden die Welt zu erkunden....weit gefehlt....meine Geduld wurde ziemlich auf die Probe gestellt, die Kleinen ersteinmal noch eine ganze Weile mit herum geschleppt. Zu dieser Zeit hatte ich das Muttertier separiert und ihr einen tieferen Wasserteil zur Verfügung gestellt, in dem sie auch brav hocken blieb. Zur Messe in Hannover (28.-30.01.2011) konnte ich dann Moni und Olli die ersten Jungtiere mitnehmen, aber immer noch saßen jede Menge Minikrabben im geschützten Raum unter Mamas Bauchklappe. Und das Warten ging weiter. Genau am 17.02.2011, einen Tag vor der Messe in Friedrichshafen konnte ich dann die letzten Krabbenbabies umsetzen...... und da hocken sie nun...in einer klarsicht Stapelbox mit Wasser und Javamoos und etwas schwimmender Korkrinde und wachsen und gedeihen......hoffentlich.
Es ist nicht leicht zu unterscheiden zwischen Häutungen
und Krabbenbabies
Schaun mer mal wie´s weiter geht.

LG
Heike
If life kicks you in the ass use the drive to move up and ahead. (Heike Dixon)
Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
If life kicks you in the ass use the drive to move up and ahead. (Heike Dixon)
Wer etwas will,muß mutig sein zu scheitern. (Kirk Douglas)
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)