Hallo an alle,
Nachdem ich jetzt schon einige Wochen hier mitlese und ich mir dadurch einige Fragereien ersparen konnte, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Weiblich, verheiratet, mittleren alters -haha, wohnhaft in Frankreich.
Garnelenbesitzerin seit Anfang Mai, ach so ja, zwei Krebse (CPO) gehören noch dazu. Als absoluter Neuling unter denn Aquarianern habe ich mir Anfang April ein 60L Becken eingerichtet, nach knapp 5 Wochen sind 10 Yellow Fire, 10 Blue Pearl und die beiden CPOs eingezogen. Seit einigen Tagen darf ich mich auch über denn ersten Nachwuchs freuen. Falls die sich so weiter vermehren, prost Mahlzeit.
Soweit alles gut aaaaaaber nun tauchen die ersten Problemchen auf und zwar geht’s um die Pflanzenwelt in meinem Aquarium. Dazu muss ich vorweg schicken das dass gute Stück bei mir im Büro steht und wenigstens ein bisschen repräsentieren sollte. Nun das tut es momentan eher nicht.
Ich wollte ursprünglich eine eher spärliche Bepflanzung. Im Moment befindet sich ein Triangelmoos, das ich auf einer Wurzel platziert habe, sowie zwei Moosstäbe (ich denke es ist ebenfalls Triangelmoos) im Becken. Des Weiteren drei Mooskugeln, eine Pflanze deren Namen ich nicht kenne und der ich eine Schneckenplage
zu verdanken habe. Ein paar Steine und Röhren sind auch vorhanden.
Jetzt mein Problem, Fadenalgen. Das Moos ist total verargt und das Triangelmoos hat sich vom Gitter gelöst und schwebt nun darüber. Sieht nicht wirklich schön aus. Ich habe mir nun neue Pflanzen zugelegt die ich natürlich erst mal mindestens eine Woche wässre. Dass Moos möchte ich rausnehmen bis auf die beiden Stäbe und danach alles neu bepflanzen. Ich mach mir nun aber sorgen das diese komplett Veränderung Hinz und Kunz sowie meinen Nellys nicht so gut bekommen könnte. Zudem befürchte ich das ich mit dem Moos auch einige Jungtiere mit entsorge .
Habt ihr Tipps
Nachdem ich jetzt schon einige Wochen hier mitlese und ich mir dadurch einige Fragereien ersparen konnte, möchte ich mich auch mal kurz vorstellen.
Weiblich, verheiratet, mittleren alters -haha, wohnhaft in Frankreich.
Garnelenbesitzerin seit Anfang Mai, ach so ja, zwei Krebse (CPO) gehören noch dazu. Als absoluter Neuling unter denn Aquarianern habe ich mir Anfang April ein 60L Becken eingerichtet, nach knapp 5 Wochen sind 10 Yellow Fire, 10 Blue Pearl und die beiden CPOs eingezogen. Seit einigen Tagen darf ich mich auch über denn ersten Nachwuchs freuen. Falls die sich so weiter vermehren, prost Mahlzeit.
Soweit alles gut aaaaaaber nun tauchen die ersten Problemchen auf und zwar geht’s um die Pflanzenwelt in meinem Aquarium. Dazu muss ich vorweg schicken das dass gute Stück bei mir im Büro steht und wenigstens ein bisschen repräsentieren sollte. Nun das tut es momentan eher nicht.
Ich wollte ursprünglich eine eher spärliche Bepflanzung. Im Moment befindet sich ein Triangelmoos, das ich auf einer Wurzel platziert habe, sowie zwei Moosstäbe (ich denke es ist ebenfalls Triangelmoos) im Becken. Des Weiteren drei Mooskugeln, eine Pflanze deren Namen ich nicht kenne und der ich eine Schneckenplage

Jetzt mein Problem, Fadenalgen. Das Moos ist total verargt und das Triangelmoos hat sich vom Gitter gelöst und schwebt nun darüber. Sieht nicht wirklich schön aus. Ich habe mir nun neue Pflanzen zugelegt die ich natürlich erst mal mindestens eine Woche wässre. Dass Moos möchte ich rausnehmen bis auf die beiden Stäbe und danach alles neu bepflanzen. Ich mach mir nun aber sorgen das diese komplett Veränderung Hinz und Kunz sowie meinen Nellys nicht so gut bekommen könnte. Zudem befürchte ich das ich mit dem Moos auch einige Jungtiere mit entsorge .
Habt ihr Tipps