Hallo Zusammen,
ich hatte ja schon einmal kurz angedeutet, dass ich das Becken hier vorstellen werde wenn es denn nun steht. Das Becken steht jetzt schon seit 8 Wochen.
Das Becken ist ein Standard 60x30x30 Becken, welches ich noch von meiner alten Anlage übrig hatte und auf vordermann gebracht habe.
Das Becken wird mit einem Bodenfilter, der an einen Eheim Classic 2211(nicht gedrosselt), angeschlossen ist betrieben. Bodengrund sind gut 5-6cm Shrimpsoil. Die Beleuchtung ist selbstegbaut aus 2 Cree XML T6 LED´s, einem Kühlkörper und schmalen Alu Profilen.
Nachdem der erste Pflanzversuch aufgrund von fehlenden Nährstoffen im Wasser (hatte nur aufgesalzenes Osmosewasser benutzt) gescheitert ist, habe ich mir FlowGrow Dünger bestellt und neue Pflanzen. Seit 5 Tagen läuft das Becken jetzt endlich so wie es bleiben soll.
Wasserwerte in dem Becken:
Leitwert: 280
PH: 6
Die Werte scheinen optimal zu sein und Ende des Monats kommen die Garnelen
Zur Zeit leben nur 2 Geweihschnecken im Becken. Jetzt lasse ich noch ein paar Bilder sprechen.
ich hatte ja schon einmal kurz angedeutet, dass ich das Becken hier vorstellen werde wenn es denn nun steht. Das Becken steht jetzt schon seit 8 Wochen.
Das Becken ist ein Standard 60x30x30 Becken, welches ich noch von meiner alten Anlage übrig hatte und auf vordermann gebracht habe.
Das Becken wird mit einem Bodenfilter, der an einen Eheim Classic 2211(nicht gedrosselt), angeschlossen ist betrieben. Bodengrund sind gut 5-6cm Shrimpsoil. Die Beleuchtung ist selbstegbaut aus 2 Cree XML T6 LED´s, einem Kühlkörper und schmalen Alu Profilen.
Nachdem der erste Pflanzversuch aufgrund von fehlenden Nährstoffen im Wasser (hatte nur aufgesalzenes Osmosewasser benutzt) gescheitert ist, habe ich mir FlowGrow Dünger bestellt und neue Pflanzen. Seit 5 Tagen läuft das Becken jetzt endlich so wie es bleiben soll.
Wasserwerte in dem Becken:
Leitwert: 280
PH: 6
Die Werte scheinen optimal zu sein und Ende des Monats kommen die Garnelen

Grüße,
Tobi
Tobi