Huhu zusammen,
als ich heute bei meinem kleinen 12l Übergangs-Becken das Wasser gewechselt habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Das Wasser hat unheimlich gestunken - als sei irgendwas da drin gekippt.
Die letzten Tage war ich so sehr mit dem Umbau meiner Wohnung beschäftigt, dass ich nicht oft ins Becken geschaut habe. Das Zimmer mit den Aquarien ist gerade Lagerstelle für haufenweise Kartons und wird daher nicht bewohnt. Der Hang On Filter hatte sich derweil zugesetzt und damit muss das Übel wohl seinen Lauf genommen haben.
Nun musste ich feststellen, dass zwei der Sakuras einen weißen Pilzbelag im Bereich der Mundwerkzeuge aufweisen. Ich vermute mal, dass das mit dem gekippten Beckenmilieu zusammenhängt. Todesfälle hatte ich keine, oder ich habe sie nicht gesehen (könnte vielleicht auch ein Teil der Ursache sein).
Ich habe jetzt schon mal 80% Wasser gewechselt und ein Erlenzäpfchen + Seemandelbaumblätter ins Wasser gegeben.
Irgendwie riecht das Becken immer noch komisch (ich hab aber auch eine sehr empfindliche Nase)
... morgen werde ich wohl noch mal wechseln und evtl. die Garnelen in Quarantäne in einen Eimer tun. Vielleicht setz ich das Becken lieber neu auf und "rette" den Filter mit den Bakterien um die Einfahrphase zu erleichtern.
Empfielt sich eine Behandlung mit Medikamenten gegen den Pilzbefall? Oder erst mal klassisch versuchen mit Huminsäuren + leichter Kochsalzlösung im Wasser?
Viele Grüße,
Anni
als ich heute bei meinem kleinen 12l Übergangs-Becken das Wasser gewechselt habe, hat mich fast der Schlag getroffen. Das Wasser hat unheimlich gestunken - als sei irgendwas da drin gekippt.

Die letzten Tage war ich so sehr mit dem Umbau meiner Wohnung beschäftigt, dass ich nicht oft ins Becken geschaut habe. Das Zimmer mit den Aquarien ist gerade Lagerstelle für haufenweise Kartons und wird daher nicht bewohnt. Der Hang On Filter hatte sich derweil zugesetzt und damit muss das Übel wohl seinen Lauf genommen haben.

Nun musste ich feststellen, dass zwei der Sakuras einen weißen Pilzbelag im Bereich der Mundwerkzeuge aufweisen. Ich vermute mal, dass das mit dem gekippten Beckenmilieu zusammenhängt. Todesfälle hatte ich keine, oder ich habe sie nicht gesehen (könnte vielleicht auch ein Teil der Ursache sein).
Ich habe jetzt schon mal 80% Wasser gewechselt und ein Erlenzäpfchen + Seemandelbaumblätter ins Wasser gegeben.
Irgendwie riecht das Becken immer noch komisch (ich hab aber auch eine sehr empfindliche Nase)

Empfielt sich eine Behandlung mit Medikamenten gegen den Pilzbefall? Oder erst mal klassisch versuchen mit Huminsäuren + leichter Kochsalzlösung im Wasser?
Viele Grüße,
Anni
Viele Grüße, Anni