GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      "ShrimpRoy" schrieb:


      Ich selbst verwende die schwer lösliche Variante und habe derzeit einen pH von 8,69 und einen Leitwert von 220µS. Die gesättigte Lösung wird bei mir permanent tropfend dem FilterSystem zugeführt. Wenn ich es nicht stetig zutropfe sinkt der pH leider sehr schnell wieder auf ca. pH 7,8 ;(


      Na also, auch der "Meister" hat das gleiche Problem ;) Wie stelle ich am besten eine gesättigte Lösung her ? Bzw wieviel Salz auf 1 L Wasser ergibt nochmal eine gesättigte Lösung ? Ich kann ja einen Tropf anbringen, der das Zeugs langsam dann hinter den Mattenfilter einbringt.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo zusammen,

      ich bin hier zwar neu registriert, habe aber alles zu euren Sulawesi Versuchsreihen gespannt verfolgt.
      Ich halte selbst seit Mitte 2010 erfolgreich Kardinäle - noch auf die "alt-hergebrachte" Weise.
      Nun haben ja schon viele ihre Wasserwerte mit dem neuen Sulawesi 8,5 geposted und hin und wieder auch einen Kommentar zum Befinden der Tiere geliefert.

      Ich möchte anregen, die Sulawesi Versuchsreihe um "Haltung der Garnelen" zu erweitern - mit den neuen Salzen, versteht sich.

      LG Patricia
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo,
      da ich mir auch bald Sulawesis Anschaffen möchte teste ich auch gerade dieses 8,5er Salz.
      Mein Becken läuft schon ca 8 Monate, noch immer ohne Tiere.
      Zuvor hatte ich mein Salz selbst gemischt und bin auf nen PH von 8,3 bei 210 µS gekommen.
      Da dieses Sulawasi Salz ja gut zu funktionieren scheint wollte ich nicht weiter rumexperimentieren.

      Mit dem 8,5er erreeiche ich derzeit 8,2 allerdings ist der Leitwert im Becken gerade etwas hochgegangen, 260µS.
      Mal sehen wie es nach den nächsten WW ausschaut.
      Ich löse das Salz immer ohne erhitzen mit CO². Zuerst kommt das Salz in ein Glas und wird mit Wasser verrührt, bis keine größeren Klumpen mehr vorhanden sind und das Wasser aussieht wie Milch. Dann einfach in nen Eimer mit dem restlichen Wasser und kräftig CO² einleiten (nehme einfach Hefe und Zucker in ner Flasche mit schlauch und Sprudelstein).
      Hin und wieder mal umrühren, meißt isses dann nach spätestens 6 std fast restlos aufgelöst.

      gruß Niels
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Alter Thread, aber ich will keinen neuen anfangen.

      Hallo^^

      Ich habe sowohl das 8,5er, als auch das 7,5er Sulawesi Salt. Mit keinem der beiden Salze komme ich auf den gewünschten PH-Wert.

      Ich arbeite mit Osmosewasser, das einen Leitwert nahe 0 μs/cm hat. Mische wie vorgeschrieben das Salz in das Wasser, erhalte ich bei beiden Salzen niemals einen höheren PH-Wert als 7,0.
      Wenn ich beim 8,5er Salz auf PH > 8,0 kommen will, ist der Leitwert jenseits der 600μs,
      beim 7,5er sind es bei gewünschten 7,5 PH mindestens 500μs.

      Das Leitwertgerät ist zwar länger nicht mehr kalibriert, aber da ich auch noch andere Becken damit checke, sollte die Abweichung im Rahmen sein.

      PH-Wert getestet mit JBL easyTest Streifen und mit elektronischem PH-Tester, der mit 0,5er-Schritten anzeigt.

      Meine Werte bei Benutzung des 7,5ers:

      Im Becken (25l):
      PH 7,0, Leitwert 440μs

      Im Eimer (wird so nicht eingebracht):
      PH 6,0, Leitwert 270μs (wie angegeben)
      KH ~ 3 (Teststreifen)
      GH ~ 6 (Teststreifen)

      Wie hoch kann ich eurer Einschätzung nach mit dem Leitwert nach oben gehen, ohne dass die Garnelen (Kardinäle) beeinträchtigt werden?
      Lieber den Leitwert erhöhen und PH steigern oder bei den empfohlenen Leitwert und Härten bleiben und einen PH-Wert von 6,5 - 7,0 in Kauf nehmen?

      Für eure sachdienlichen Antworten schon einmal ein herzliches Dankeschön!
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo,
      wenn Leitwert und GH gemäß Beschreibung zusammen passen, was sie ja bei dir tun, dann wird Dein pH-Test falsch anzeigen. Teststäbchen werden oft auch "Ratestäbchen" genannt. Zurecht wie ich finde, denn man kann damit besser im Dauerbetrieb Unterschiede in seinem Becken feststellen, als genaue Werte ablesen....

      Ich würde daher nach Leitwert und GH gehen, dann haben die Tiere alles was sie brauchen.

      Beim 8,5 wird es an der nicht vollständigen Lösung liegen. Erst wenn alle Stoffe gelöst sind, ist auch der pH-Wert hoch.... hier empfehle ich die Methode mit CO2.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.