GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      die Dosierungsempfehlung von mir erfolgte zu einem Zeitpunkt, als ich annahm, dass man nicht so lange wartet bis sich das Salz im Eimer gelöst hat. Es sollten lediglich auch die nicht gelösten Bestandteile mit ins Aquarium gelangen und dann entsprechend des aktuellen Wasserwertes die nachfolgenden Wasserwechsel mit weniger Salz angepasst werden. Notfalls auch mal Wasser raus aus dem Aquarium und Osmose- / Regen- oder entionisiertes Wasser rein ins Becken.

      Die vollständige Auflösung ist aber sicher die sauberere Lösung, wer sich an dem trüben Wechselwasser stört. Schädlich ist es sicher nicht und scheint von den Garnelen ja auch gerne aufgenommen zu werden.

      Gruß Roy
      Grüßle Roy
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo,

      jauuu langsam bin ich auf dem richtigen Weg. :huhu:
      Habe meinen Sulawesi Wasseransatz, 2,5g auf 10 Liter, mit dem Leitwert von 383 mit Osmosewasser auf einen Leitwert von 220 runter verdünnt.

      Hier die Werte:

      PH: 8,3
      GH: 5
      KH: 4-5
      Temp: 28°C

      VG Bernd
      In Memoriam Bela Lugosi
      1882-1956
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hmmm.. Also das erste Mal hab ich ja Regenwasser (Leitwert 12) genommen, erhitzt, 2 gr/10 Liter Salz rein, die Suppe in grossen Eimer mit restlichen Regenwasser geschüttet, Pumpe rein, gut durchgerödelt für 1 Stunde und dann rein ins Becken mit dem Bodensatz.

      In dem Becken (komplett mit Sulawesisalzwasser) sind jetzt nach einer Woche folgende Werte:
      28°C
      PH 8
      Gh 6
      KH 2
      Leitwert 212

      Heute steht Wasserwechsel an für alle Sulawesibecken. Ich hab jetzt mal mein aufgesalzenes Osmosewasser gemessen (nach 3 Tagen Bio-CO2 und 12h Sprudelstein), kein Bodensatz mehr. Auch 2gr Salz/10Liter:

      PH 8,6
      GH 11
      KH 7
      Leitwert 345
      Temp. 28°C

      Das Osmosewasser hatte Leitwert 16. Sind die Werte okay ? Ich finde GH und KH schon heftig, muss ich jetzt mit Osmosewasser verdünnen bevor ich Wasser wechsele ? Und soll ich auf den angestrebten Leitwert oder KH hin verdünnen ? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo Jenny,

      ja nun kannst du das Wasser verdünnen, so wie Bernd das auch getan hat.

      @all: Ihr könnt auch gerene versuchen höhere Konzentrationen zu lösen, dann kommt man mit weniger Ansatzwasser aus und kann es stärker verdünnen. Über Ergebnisse, wieviel gelöst werden kann. würde ich mich freuen.

      Gruß Roy
      Grüßle Roy
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo,

      hat einer von euch noch was von dem Salz übrig. Habe mich total verschätzt. BZw. zu viele Becken gleichzeitig am testen.

      LG bernd


      nachobenschieb :huhu:

      Musste wieder Wasser wechseln, Nitrat war wieder sehr hoch im longidigita Becken. Dazu mehr morgen früh.
      Langsam wird das Salz knapp, Carsten ist aber erst wieder am Mittwoch im Lande. :(

      LG Bernd
      In Memoriam Bela Lugosi
      1882-1956
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      20l Osmosewasser angesetzt (Leitwert 17) mit 4g Salz, 31°C und 3 Tage CO2 auf der Flasche (full power), danach 24h Sprudelstein.

      Kh 13
      GH 16
      PH 8,7
      Leitwert 441

      Ich muss sagen mit dem CO2 aus der Flasche hat sich das Salz sehr viel besser gelöst als mit dem Bio-CO2. Beim letzten Mal hatte ich mach dem Sprudelstein noch etwas Bodesatz, jetzt nicht mehr. Für den nächsten Ansatz nehme ich nur noch 2g Salz pro 20l.

      Im ersten Testbecken hatte ich nach 3 Tagen mit neuem Salz folgende Werte:
      Kh 6
      GH 6
      PH 8,2
      Leitwert 464

      Ich finde das recht interessant. Den Garnelen geht es übrigends gut; hab Volkszählung gemacht, alle noch da bei den Purple Sulawesis, hab auch ein tragendes Weibchen. Heute wird wieder Wasser gewechselt. Ach ja, die Becken haben 50l, ich wechsele jeweils 10l.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Glück auf,

      habe in 50L Wasser 10g Sulasalz gegeben und folgende ergebnisse:

      Setup:
      54L Becken
      Eheim Compact 1000 L/h Umwälzpumpe
      Dennerle CO² Flipper (bis 160 L AQ)
      125W Gesammtleistung Heizstäbe

      Ansatzzeit ca. 36h: Temp. 37°C ; KH 6 ; GH 6 ; pH 5,8 ; CO² Sättigung >250 mg/l ; Bodensatz sichtbar

      Ansatzzeit ca. 72h: Temp. 37°C ; KH 7 ; GH 8 ; pH 5,9 ; CO² Sättigung >250 mg/l ; Bodensatz sichtbar

      Also drei Tage sind vorbei und man sieht immernoch Pulver auf dem Boden...
      Nun möchte ich eigentlich das ganze Pulver gelöst haben und frage mich, ob der Sprudler da noch
      etwas tut, wobei ja eigentlich CO² für gute Löslichkeit sorgen soll...

      Habe gefühlte 50 Mal umgerührt ( obwohl ja eine Umwälzpumpe im Aufbereitungsbecken ist)

      Auch die gemessenen Werte deuten doch darauf hin, dass noch nicht alles gelöst ist sehe ich das richtig?

      Grüße aus Dortmund
      Mo
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo Mo,
      warte sonst einfach noch ein paar Tage, unter CO2 sollte sich früher oder später alles lösen.
      Allerdings kann durch das Salz nicht nahezu gleiche KH wie GH entstehen, was für Ausgangswasser nutzt Du, doch kein Osmosewasser, oder?
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo Carsten,

      doch ich habe die Dennerle 130er Osmoseanlage und einen Silicatfilter dahinter.
      Habe für dich gerade mal mein Osmosewasser gemessen und konnte weder KH
      noch GH nachweisen. Zum Leitwert kann ich ja leider keine Aussagen treffen.

      Grüße aus Dortmund.

      Mo
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      "Carsten Logemann" schrieb:


      Allerdings kann durch das Salz nicht nahezu gleiche KH wie GH entstehen, was für Ausgangswasser nutzt Du, doch kein Osmosewasser, oder?


      Hallo,

      bei mir siehts doch auch so mit der GH und KH aus.

      GH: 5
      KH: 4-5

      VG Bernd :huhu:
      In Memoriam Bela Lugosi
      1882-1956
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hi zusammen,

      seltsam - sowas hatte ich noch nie. Allerdings habe ich das Salz auch nie mit CO2 gelöst, was letztendlich aber keinen Unterschied machen sollte. Oder vllt doch? Gibt es evtl beim Co2-Lösungsvorgang Zwischenprodukte, die ein paar der härtebildenen Ionen binden?
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Das Wechselwasser, das ich gerade aufbereite hat bei 2g Salz auf 20l Osmosewasser folgende Werte:

      Gh 6
      Kh 6
      Leitwert 246

      Salz wurde mit kräftig CO2 in 24h gelöst bei 32°C. Kein Bodensatz mehr da und jetzt hängt der Sprudler drinnen bis morgen.
      Grüsse aus Schweden,
      Jennifer

      "There is a special place in hell for women who don't help other women."
      Madeleine K. Albright, former Secretary of State and Ambassador to the U.N.
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hi,

      werde dann nochmals die Werte messen. Bin gespannt.
      Vom auflösen mit BIO CO2 bin ich abgekommen. Jetzt wird nur im heißen Wasser gelöst und nach einem Tag stehen lassen ins Becken gekippt. Die trübung des Wasser stört mich nicht besonders und ist nach ein paar Stunden verschwunden.
      Zur zeit benutze ich 1,25g auf 10 Liter Wasser.

      VG Bernd
      In Memoriam Bela Lugosi
      1882-1956
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Glück auf!

      Naja im Prinzip müsste Roy was dazu sagen...
      Ich lass das jetzt erstmal so weiterlaufen und
      schaue mal was passiert.
      Vlt. gibt es ja auch zu warmes Wasser oder zu viel CO² ?!
      Wenns morgen noch nicht besser aussieht schalte ich das CO² mal aus,
      falls Roy sich nicht meldet .

      Grüße Mo
    • Re: Sulawesi-Versuchsreihe - Mineralsalz Test

      Hallo,
      rein rechnerisch sollte es allein durch das Sulawesi-Salz nicht sein dass die tatsächliche KH gleich groß ist wie die GH.
      Roy wird sicher was dazu sagen können, aber der ist ja auf der Messe in Duisburg und daher habt bitte etwas Geduld.
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.