GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Und noch ein Hallo aus Duisburg…

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Hallo Foris :huhu:

      Wie es sich gehört möchte ich mal kurz vorstellen.

      Mein Name ist Heiko, BJ 1963 und zu „meinem“ Haushalt gehören meine Lebenspartnerin, 2 Hunde und 2 Garnelenbecken (Aquafashion/FluvalEdge). Ein weiteres Becken mit Sondermaß ist zurzeit in Bau. Beruflich habe ich mich einige Jahre mit Wasserchemie und Analytik beschäftigt.

      Bei der Garnelenleidenschaft halte ich es genauso wie mit meinen Hunden. Ich will nicht züchten, sie sollen nett aussehen und ansonsten dürfen die Garnelen, Garnelen, und die Hunde, Hunde, bleiben. :whistling:

      Wer nun noch Fragen hat, darf gerne fragen. Ansonsten wünsche ich mir einen netten Umgang auf Augenhöhe und mit Respekt (schlechte Erfahrungen ;) ).

      Ach ja – bevor ich es vergesse:

      Bei der Vielzahl von Foren (Hunde/Garnelen) bevorzuge ich mittlerweile die „kleinen und feinen“ – das hat dann mehr etwas von Wohnzimmer und ich muss nicht rund 200 Beiträge pro Tag lesen. :thanks:

      LG
      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Zunächst vielen Dank für das nette Willkommen.

      Wie gewünscht ein paar Foto's vorweg:


      Das AquaFashion


      Etwas näher...


      ...ein Bewohner


      Das FluvalEgde


      So sieht es am Tag aus


      Mondlicht (sieht besser aus als auf dem Foto)


      Lichtumbau des FE

      ....und so soll das neue aussehen.

      LG
      Heiko
      Bilder
      • FE-Umbau.jpg

        75,68 kB, 1.024×575, 330 mal angesehen
      • FE-Nacht.jpg

        76,34 kB, 1.024×575, 329 mal angesehen
      • FE-Tag.jpg

        133,77 kB, 1.024×575, 314 mal angesehen
      • FE-LED.jpg

        93,37 kB, 1.024×575, 332 mal angesehen
      • 20110823 - 182311.jpg

        112,97 kB, 1.024×575, 323 mal angesehen
      • 20110825 - 091542.jpg

        103,98 kB, 1.024×575, 337 mal angesehen
      • 20110825 - 091526.jpg

        85,16 kB, 1.024×575, 329 mal angesehen
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Hach, mit dem AquaFashion habe ich auch auf diversen Messen geliebäugelt ... Das ist schon ein sehr stylisches Teil.

      Und das Fluval Edge mit Mondlicht ist auch wirklich schick :). Was hast du da drin?

      Bei deinem neuen Becken fällt mir der abgesetzte Rand auf - gibt's da nen Grund?

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Hallo Ulli,

      klar hat das einen Grund. :)

      Ja, das Becken soll ähnlich wie das FluvalEdge komplett gefüllt werden, aber das Verhältnis zu Öffnung und Deckelplatte soll bei mir viel besser sein. Ich will also nicht von oben reingucken, sondern das Aquarium lediglich komplett füllen. Der obere Rand besteht dann auch aus Glas und nicht aus Kunststoff (wie beim FE - keine Probleme mit der Alterung der Materialien).

      Den Aufsatz werde ich aus MDF fertigen. Damit habe ich in der Vergangenheit gute Erfahrungen bei "Kaltwasserbecken" gemacht. Sofern die Aufheizung des Beckens nicht oberhalb 26° C liegt (bedingt durch die Umgebungstemperatur) gibt es auch kein Kondenswasser.

      Das fertige Gehäuse wird zunächst mit Propellerleim imprägniert. Innen bekommt es anschließend einen doppelten Anstrich mit 2K-Bootslack. Von außen einen Anstrich mit Fleckstone (gibt es in verschiedenen Farben und Strukturen).

      Der Deckel bekommt zum Zweck des Atmosphärenaustausch ein Gitter aus V4A.

      Als Beleuchtung sollen 3 Licht Quellen zum Einsatz kommen. Zwei basierend auf LED (4x ca. 3000-6000K & 4x 6000-9000K) und eine weitere in blau (LED). Nachts werden dann nur die weißen LED's abgeschaltet. Blau ist immer an (wg. der Pflanzen).

      In der Summe sind es dann 10 LED-Spots (GU5.3/MR16) mit einem Abstrahlwinkel von 90°-120°.

      Ebenfalls soll noch ein temperaturgesteuerter Lüfter eingebaut werden (schaltet ab z. B. 25° C ein).

      Den Bau werde ich dann mal mit Fotos unter "Bastelanleitungen" ins Forum stellen.

      LG
      Heiko

      p.s.:
      Im AquaFashion sind es Sakura und im FluvalEdge wohnen Nashorn- und Tigergarnelen...
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Auja, um eine Bauanleitung wollte ich dich gerade bitten :).
      Auf Dauer solltest du eventuell über eine etwas großzügigere Heimat für deine Nashörner nachdenken, 25 l ist arg klein ... Aber du hast da ja schon etwas in der Mache ;).
      Ich weiß, dass in der Caridina etwas von 30 Litern stand, aber praktisch alle Fachleute, die sich zu dem Thema geäußert haben, stehen auf dem Standpunkt, dass das zu klein ist.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Auf Dauer solltest du eventuell über eine etwas großzügigere Heimat für deine Nashörner nachdenken, 25 l ist arg klein ... Aber du hast da ja schon etwas in der Mache ;).


      Ich denke, dass es nicht ganz so dramatisch ist. Ursprünglich sollten 10 Tiger und 10 Nashörnen rein.
      Allerdings hatten wir die im Versand bestellt. Die Garnelen waren auch gut verpackt und nur rund einen Tag untertwegs.
      Allerdings haben nur 50% (pro Rasse) den Transport aus Geeste überlebt (die waren schon in der Tüte tot) und so stehen pro Tier gut 2 Liter Volumen zur Verfügung.

      Einmal mehr erkannt, dass Geiz nicht geil ist X/

      LG
      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Ah noch ein Duisburger, sehr schön, Hallo.

      "Heiko" schrieb:

      Allerdings haben nur 50% (pro Rasse) den Transport aus Geeste überlebt (die waren schon in der Tüte tot) und so stehen pro Tier gut 2 Liter Volumen zur Verfügung.

      Die Tigergarnelen werden sich aber im günstigsten Fall vermehren und dann wirds auf dauer für beide Arten im Edge doch etwas eng.
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      Huhu Heiko,

      es geht da auch nur nachrangig ums Volumen, sondern um die Schwimmfreudigkeit der Tiere. Nashörner paddeln doch ganz gern auch mal ne Strecke, im Edge wird das ja eher etwas schwierig ;). Ich wollte sie in einen 40x40x40-Würfel setzen (was ja vom Volumen absolut unbedenklich wäre), habe aber davon abgesehen, aus genanntem Grund. Jetzt kommen sie ins 450er ;).

      Aber ich traue es dir durchaus zu, dass du deine Tiere gewissenhaft versorgst und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifst, und wollte das nur mal angemerkt haben.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Und noch ein Hallo aus Duisburg…

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Huhu Heiko


      Hallo Ulli...

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Aber ich traue es dir durchaus zu, dass du deine Tiere gewissenhaft versorgst und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifst, und wollte das nur mal angemerkt haben.


      Kein Problem und danke für den Tipp. Das es "Langstreckenschwimmer" sind war mir nicht bewusst. Allerdings habe ich mir so etwas schon gedacht (wenn man mal genau hinschaut). Ich hatte in der Tat schon darüber nachgedacht die Nasen in das neue Becken umzusiedeln wenn es denn dann fertig ist.

      Ich hoffe, dass der Aquarienbauer das gute Stück nächste Woche fertig hat. Dann noch ein paar Tage für die Abdeckung einplanen. Das AquaFashion bekommt dann den Dennerlefilter eingesetzt (habe ich noch) und das neue Aquarium bekommt den eigelaufenen Tetra EX. Ein Teil der Pflanzen, des Wassers und der Deko wird auch umziehen so dass ich mit einer Einlaufzeit von ca. 1 Woche bis 10 Tagen rechne.

      LG
      Heiko
      Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.
      (Erik Satie)
    • Benutzer online 1

      1 Besucher