GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Bienensalz

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Bienensalz

      Hallo Carsten

      "Carsten Logemann" schrieb:


      die Unterschiede zu anderen Salzen können wir nicht kommunizieren, bitte hab Verständnis... teste es einfach. ;)

      Das ist schade, wüsste man doch gerne, was man da kauft...
      Trotzdem stelle ich ich mal die Frage, ist es bei dem Bienensalz wie beim Sulasalz, dass es dem natürlich Ionenverhältnis des Habitats nachempfunden ist?

      mfg Jan
      mfg Jan
    • Re: Bienensalz

      Hab es gestern mit VE-Wasser angesetzt. Bin auf ph 7, kh 0 und gh 7 gekommen. An sich prima. Heute nachgemessen. Leider schon ph 7,5, die anderen Werte stabil.Kein Durchlüfter und zwei Pflanzen im Becken und den neuen Circulator von AquaEl. Bodengrund neutral. Werde morgen noch mal nachmessen.

      LG

      susanna
    • Re: Bienensalz

      Hallo Susanna,

      die Bienensalzmischung sit NICHT in der Lage Einfluss auf den pH-Wert zu nehmen. Solltest du aber tatsächlich ein weiches Wasser als Ausgangswasser verwendet haben, so ist der pH-Wert sehr leicht zu beinflussen. Im Betrieb wird der pH-Wert dann sehr leicht nach unten gehen oder du kannst ihn mit ganz geringen Mengen an Weißtorf, Erlenzapfen oder einem pH-Wert senkenden Produkt auf den gewünschten Wert bringen.

      Gruß Roy
      Grüßle Roy
    • Re: Bienensalz

      Hallo Jan,
      das Bienensalz ist nicht nach Wasseranalyse des Wassers im Habitat entwickelt. Ich würde für die Beschaffung der Wasserproben und anschließender Labor-Analyse auch nicht mehrere tausend Euro verbrennen, da es für Bienengarnelen ja unnötig wäre. Sie werden seit mehr als 20 Jahren erfolgreich gezüchtet. ;)
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Bienensalz

      Hallo Jan,

      für die Bienen brauchen wir keine Zubereitung von 'weichem' Wasser neu erfinden, da wir da ja schon auf einen Fundus an Erfahrungen mit Tieren aus dem Amazonas zugreifen können. Was neu ist an dem neuen Bienensalz ist, dass wir die Bedingungen in einem Aquarium besser angepasst haben, um zum Beispiel die Gefahr gefährlicher Keime zu vermindern, in dem wir die antagonistische Mikroflora besonders fördern. Diese Salze bedeuten vielleicht eine allgemeine Verbesserung insgesamt für die Aquaristik auch für die Haltung von Fischen, die weiches Wasser bevorzugen und / oder benötigen, wo ich ja auch parallel tüftel. Trotzdem haben wir für Bienen und Co. zur Vorsicht eine abgewandelte Zusammensetzung kreiert, da es Schwermetalle gibt, die Fische brauchen aber für Garnelen giftig sind. Andererseits gibt es Elemente die Garnelen sehr wahrscheinlich benötigen um eine unproblematische Häutung zu ermöglichen. Darum gibt es das spezielle Mineralsalz für Garnelen aus Weichwasserbiotopen. Andere Mineralsalze die ich hier nicht nennen möchte, aber sicher den meisten bekannt sind und bisher in der Garnelenzucht favorisiert werden, fehlt dieses I-Tüpfelchen.

      Mit den Sulawesiseen haben wir allerdings ein ganz neues Phänomen. Dass das Mineralsalz in der gelben Dose für die Kardinäle und einige andere Garnelen passt, ist ein absoluter Zufall. Denn die Seen haben eine Chemie, die so fundamentale Unterschiede gegenüber allgemein bekannten See-Gewässertypen aufweisen, das wir hier die Konstellation an Mineralien vollkommen neu erfinden mussten. Für unsere neuen Sulawesi-Mineralien 8,5 gibt es nicht ein einziges vergleichbares Mineralsalz auf dem Markt und wir versprechen uns damit den Durchbruch auch bei den empfindlichen Towutisee-Bewohnern. Die einfach zu haltenden Sulawesi-Garnelen scheinen diese Salzmischungen ebenfalls gut zu finden aber wir bieten hier ja die Variante 7,5, von der wir nun schon seit mehr als einem Jahr wissen, dass sie zuverlässige Erfolge garantiert. Sollten sich aber dauerhafte Erfolge nicht einstellen, dann kann man die Fehlersuche beim Wasser sicher ausschließen, denn besser geht es nicht. Die Wasserchemie ist eine perfekte Kopie gegenüber dem Wasser aus dem Towutisee. Sicher werden wir noch weiter tüfteln um die Aufsalzung komfortabler zu machen und sie besser an die Bedingungen in einem Aquarium anpassen, aber erst einmal wollen wir sehen ob die Kopie des Originalwassers uns weiterbringt. Mit Aquarienstämmen geht es dann später sicher besser weiter und wir können die Anwendung dann optimieren.
      Gruß Roy
      Grüßle Roy
    • Re: Bienensalz

      Hallo Fisker,
      wird wohl leider nicht klappen. :(
      Bitte nagelt uns nicht auf ein Datum fest, wir tun ja schon was wir können aber wir können leider noch keinen Termin nennen.
      By the way, am 22. wäre eh geschlossen, wir haben an Wochenenden nicht geöffnet. ;)
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Bienensalz

      Faule Säcke.... :drink:
      am Wochenende muss Carsten Bier Trinken..oder Tequilla mit Bienensalz und Zitrone..(Mir ist aufgefallen das du auf sehr vielen Bilder wo du zu sehen bist(und auch Videos) fast immer Bier in der Hand hast....) Das macht dich sehr Sympathisch :thumbup: :drink: 8o

      LG Chris
    • Re: Bienensalz

      ... schnick schnack, an dem Wochenende z.B. sind wir in Dänemark auf einer Messe und arbeiten, wie so viele Wochenenden in diesem Jahr und damit wir armen überarbeiteten Jungs vor Erschöpfung nicht umfallen, muss hin und wieder etwas *Entspannungs-Gesöff* rein. :D
      Grüße
      Carsten

      Bitte keine geschäftlichen Anfragen per PN oder als Beitrag im Forum.
      Unter der eMail-Adresse carsten@garnelenhaus.de bin ich für Dich da.
    • Re: Bienensalz

      Hallo,

      Ich kann gerne einige Proben zur Überbrückung mitbringen.
      Meine Tester, die das Salz bisher von mir erhalten haben, bringe ich natürlich Nachschub mit. Alle anderen bitte ich um Geduld. Ich habe das Salz ja nur entwickelt kann es aber nicht vertreiben. Dafür ist nun die Zeit gekommen, dass wir ein ausgiebig getestes Produkt an den Markt übergeben können. Hier habe ich mich für das Garnelenhaus entschieden. Alle Anfragen bitte ich Euch an Sie zu richten.

      Beste Grüße Roy
      Grüßle Roy
    • Re: Bienensalz

      "knispel" schrieb:

      Hallo Carsten

      "Carsten Logemann" schrieb:


      die Unterschiede zu anderen Salzen können wir nicht kommunizieren, bitte hab Verständnis... teste es einfach. ;)

      Das ist schade, wüsste man doch gerne, was man da kauft...

      mfg Jan


      Hallo Jan,

      die Zusammensetzung des Mineralsalzes wurde doch auf der Zajac-Messe kommuniziert - oder? Zumindest die Inhaltsstoffe die auch von dem DRAK Salz öffentlich sind. Hoffe, ich bin da nicht falsch informiert?

      Ich denke, inzwischen wird es aufgrund der vielen Namen, die es für das Mineralsalz gibt, "etwas unübersichtlich". Nach meinem Eindruck sind "Bienensalz", "AquaBee", "Bee-Shrimp Mineral +", "AquaSoft" oder was da noch an Namen im Umlauf ist, alles die gleichen Produkte. Aber hier kann der Hersteller oder Entwickler sicher besser und verbindlicher informieren.

      Nette Grüße
      Matthias
    • Re: Bienensalz

      Hallo Matthias,

      zu den Besonderheiten vom Bienensalz habe ich ja schon weiter oben Stellung genommen (Beitrag #85).

      Bienensalz ist eher die umgangssprachliche Verwendung, AquaBee die offizielle herstellerinterne Bezeichnung für das Salz, AquaSoft die offizielle herstellerinterne Bezeichnung für den Fischbereich (Diskus und andere Weichwasserfische). In Duisburg wurden Proben vom Bienensalz verteilt aber mit dem Beipackzettel des AquaSoft, weil ich die schon hatte. Die Dosierung ist ja die gleiche. Unterschiede gibt es nur bei den Spurenelementen (siehe oben Beitrag #85). Das Bienen-Mineral ist die offzielle Bezeichnung des gehandelten Produktes vom Garnelenhaus.

      p.S.: Für das AquaSoft werden übrigens noch Tester aus dem Fischsektor gesucht, bevorzugt Diskuszüchter und andere Weichwasserspezialisten. Hier gibt es 2 Versionen: eine für den Schwarz- & eine für den Weißwasserbereich.
      Grüßle Roy
    • Re: Bienensalz

      Hallo Roy,

      "ShrimpRoy" schrieb:



      p.S.: Für das AquaSoft werden übrigens noch Tester aus dem Fischsektor gesucht, bevorzugt Diskuszüchter und andere Weichwasserspezialisten. Hier gibt es 2 Versionen: eine für den Schwarz- & eine für den Weißwasserbereich.


      nehmt ihr auch die Personen die sich mit L134 beschäftigen ?
      Obwohl ich vorhabe , mir in Kürze wieder ein schickes Diskus-Pärchen zuzulegen, aber eine großere
      Zucht wie es mal war wird es nicht mehr.
      Dennoch würde mich da eine Probe Salz zum Weißwasser interessieren.
      Gruß Jürgen
    • Re: Bienensalz

      Hallo Leute ich wollte mal eben meine ersten Erfahrungen mit dem Bienensalz kommunizieren.

      Erstmal Herzlichen Dank, Carsten, für die großzügige Probe. Ich habe ein neues 25er Akadama Becken mit Bodenfilter eingerichtet. Der Bodengrund ist knapp 7cm hoch und ich habe über eine Schicht Mironekuton gestreut beim Einrichten.

      Dann habe ich genau 3g Beesalz auf 20Liter VE-Wasser aus der Apotheke meiner Mutter hinzugegeben. Das Becken läuft seit gestern. Die Werte sind wie folgt:

      pH: 5
      KH: 0
      GH: 5
      Leitwert: 225

      Bisher bin ich echt begeistert. :)


      Mfg Mathes
    • Benutzer online 1

      1 Besucher