Hallo Ihr Lieben,
wahrscheinlich hängt euch so ein Thema schon zu den Ohren heraus, aber ich habe bisher eher erschreckende, beängstigende oder total unverständliche Antworten zu meinem "Problem" im World Wide Web gefunden.
Ich werde >wahrscheinlich< in den nächsten Monaten von Celle wieder zurück nach Berlin ziehen. Habe ein Jahr hier durchgehalten, aber jetzt zieht es mich wieder in meine Heimat
So nun muss ich gestehen, dass mir die Frage, wie ich mit den 3 Aquarien umziehen kann, seit einigen Nächten den Schlaf raubt. Da ich das Hobby ja erst hier in Celle für mich entdeckt habe, bin ich noch blutjunger Anfänger. Und das wär auch mein 2. Umzug insgesamt, also auch in diesem Bereich Anfänger!!
Ich erzähle nun kurz, welche Aquarien mit welchem Besatz laufen. Kann mir jemand von euch einen Link schicken, wo verständlich erklärt wird, wie ich in meinem Fall vorgehen kann? Oder vielleicht nimmt sich auch ein ganz fleißiges Engelchen hier die Zeit, mir eine Schritt für Schritt-Anleitung zu ertsellen? Es ist ja Gott sei Dank noch eine Menge Zeit. Möchte mich halt nur schon im Vorfeld erkundigen und rechtzeitig planen. Ich würde mich auch wirklich irgendwie erkenntlich zeigen, da mir das Thema sehr zu schaffen macht.
Es sei noch erwähnt, dass ich ein seeeehr sehr unkomplizierter Aquarianer bin. Ich habe nicht vor, irgendwelches Osmose-Wasser zu besorgen (weiß nichtmal, was das ist :dont_know:) oder irgendwelche Händler zu kontaktieren, die mir Sauerstoff in irgendwelche Beutel pumpen und so weiter. Meine Becken laufen völlig Problemlos mit geringsten Mitteln und die Tiere sind glücklich und zufrieden. Keine Wasseraufbereiter oder -veränderer und auch keine sonstigen Chemikalien oder andere Zaubermittelchen
So nun zu meinen 3 Becken, die umziehen sollen:
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000843fuc5hwpres.jpg
links der 30er Cube und rechts der 20er Cube (schon etwas älter, der 30er hat Pflanzenzuwachs bekommen)
20 Liter Cube
Technik: 11-Watt Dennerle Nano-Light, Dennerle Nano-Eckfilter, Dennerle CO²-Anlage mit Einwegpatronen
Einrichtung: Nährboden, brauner Garnelenkies, 2 Nano-Wurzeln, Deko-Steine, etliche Pflanzen, 1 Hexennuss, Mooskugeln
Besatz: ein Häufchen Red Fire Garnelen (20 Stück + Nachwuchs in mehreren Generationen), Posthornschneckenplage, 5 Raubschnecken :pfeif:, Turmdeckelschnecken
30 Liter Cube:
Technik: 11-Watt Dennerle Nano-Light, Dennerle Nano-Eckfilter
Einrichtung: Nährboden, schwarzer Garnelenkies, 4 Nano-Wurzeln, Deko-Steine, Deko-Muscheln, etliche Pflanzen, 1 Hexennuss, Mooskugeln
Besatz: 10 Yellow Fire Garnelen, kleine Apfelschnecken, Noppenturmdeckelschnecken, Posthörner
54 Liter Becken:
Technik: Aquael Econoline 60 Set mit Lampe und Filter
leider keine Ahnung, was das für Technik-Zeugs ist!!
Einrichtung: Nährboden, schwarzer Garnelenkies, Riesenwurzel, Dekosteine, etliche Pflanzen, 2 Hexennüsse, Mooskugeln
Besatz: 3 CPO Pärchen, 2 Schmetterlingsbuntbarsche, 3 Panzerwelse, Posthörner, Turmdeckelschnecken
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000858zm0yir4379.jpg
noch ohne Besatz, diese kleinen sind noch nach und nach eingezogen:
img4.fotos-hochladen.net/thumb…00883jtlnvfsa3g_thumb.jpg die 2 Schmetterlingsbuntbarsche
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000918gd3zsuf0v4.jpg 6 dieser wunderschönen Zwerge
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000977jzu6ob4lma.jpg und zuletzt diese 3 Schönen
So jetzt habt ihr einen Überblick. Wie bekomme ich die Tiere möglichst unkompliziert und natürlich lebendig 400 km durch Deutschland transportiert und wie stelle ich das am besten an? Für ganz ausführliche Tipps und Hilfen wäre ich sehr sehr dankbar. Habe hier noch 2 Styropor-Boxen stehen von ehemaligen Garnelen-Lieferungen. Vielleicht nützen die auch noch?!
Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe
Liebe Grüße,
Susann
wahrscheinlich hängt euch so ein Thema schon zu den Ohren heraus, aber ich habe bisher eher erschreckende, beängstigende oder total unverständliche Antworten zu meinem "Problem" im World Wide Web gefunden.
Ich werde >wahrscheinlich< in den nächsten Monaten von Celle wieder zurück nach Berlin ziehen. Habe ein Jahr hier durchgehalten, aber jetzt zieht es mich wieder in meine Heimat

So nun muss ich gestehen, dass mir die Frage, wie ich mit den 3 Aquarien umziehen kann, seit einigen Nächten den Schlaf raubt. Da ich das Hobby ja erst hier in Celle für mich entdeckt habe, bin ich noch blutjunger Anfänger. Und das wär auch mein 2. Umzug insgesamt, also auch in diesem Bereich Anfänger!!
Ich erzähle nun kurz, welche Aquarien mit welchem Besatz laufen. Kann mir jemand von euch einen Link schicken, wo verständlich erklärt wird, wie ich in meinem Fall vorgehen kann? Oder vielleicht nimmt sich auch ein ganz fleißiges Engelchen hier die Zeit, mir eine Schritt für Schritt-Anleitung zu ertsellen? Es ist ja Gott sei Dank noch eine Menge Zeit. Möchte mich halt nur schon im Vorfeld erkundigen und rechtzeitig planen. Ich würde mich auch wirklich irgendwie erkenntlich zeigen, da mir das Thema sehr zu schaffen macht.
Es sei noch erwähnt, dass ich ein seeeehr sehr unkomplizierter Aquarianer bin. Ich habe nicht vor, irgendwelches Osmose-Wasser zu besorgen (weiß nichtmal, was das ist :dont_know:) oder irgendwelche Händler zu kontaktieren, die mir Sauerstoff in irgendwelche Beutel pumpen und so weiter. Meine Becken laufen völlig Problemlos mit geringsten Mitteln und die Tiere sind glücklich und zufrieden. Keine Wasseraufbereiter oder -veränderer und auch keine sonstigen Chemikalien oder andere Zaubermittelchen

So nun zu meinen 3 Becken, die umziehen sollen:
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000843fuc5hwpres.jpg
links der 30er Cube und rechts der 20er Cube (schon etwas älter, der 30er hat Pflanzenzuwachs bekommen)
20 Liter Cube
Technik: 11-Watt Dennerle Nano-Light, Dennerle Nano-Eckfilter, Dennerle CO²-Anlage mit Einwegpatronen
Einrichtung: Nährboden, brauner Garnelenkies, 2 Nano-Wurzeln, Deko-Steine, etliche Pflanzen, 1 Hexennuss, Mooskugeln
Besatz: ein Häufchen Red Fire Garnelen (20 Stück + Nachwuchs in mehreren Generationen), Posthornschneckenplage, 5 Raubschnecken :pfeif:, Turmdeckelschnecken
30 Liter Cube:
Technik: 11-Watt Dennerle Nano-Light, Dennerle Nano-Eckfilter
Einrichtung: Nährboden, schwarzer Garnelenkies, 4 Nano-Wurzeln, Deko-Steine, Deko-Muscheln, etliche Pflanzen, 1 Hexennuss, Mooskugeln
Besatz: 10 Yellow Fire Garnelen, kleine Apfelschnecken, Noppenturmdeckelschnecken, Posthörner
54 Liter Becken:
Technik: Aquael Econoline 60 Set mit Lampe und Filter

Einrichtung: Nährboden, schwarzer Garnelenkies, Riesenwurzel, Dekosteine, etliche Pflanzen, 2 Hexennüsse, Mooskugeln
Besatz: 3 CPO Pärchen, 2 Schmetterlingsbuntbarsche, 3 Panzerwelse, Posthörner, Turmdeckelschnecken
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000858zm0yir4379.jpg
noch ohne Besatz, diese kleinen sind noch nach und nach eingezogen:
img4.fotos-hochladen.net/thumb…00883jtlnvfsa3g_thumb.jpg die 2 Schmetterlingsbuntbarsche
img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000918gd3zsuf0v4.jpg 6 dieser wunderschönen Zwerge

img4.fotos-hochladen.net/uploads/1000977jzu6ob4lma.jpg und zuletzt diese 3 Schönen

So jetzt habt ihr einen Überblick. Wie bekomme ich die Tiere möglichst unkompliziert und natürlich lebendig 400 km durch Deutschland transportiert und wie stelle ich das am besten an? Für ganz ausführliche Tipps und Hilfen wäre ich sehr sehr dankbar. Habe hier noch 2 Styropor-Boxen stehen von ehemaligen Garnelen-Lieferungen. Vielleicht nützen die auch noch?!
Ich danke schonmal im Voraus für eure Hilfe

Liebe Grüße,
Susann