GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Oxydatoren-Warum sie gut sind

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hallo und entschuldigung, wenn ich dieses "alte Thema" nochmal hoch pushe.

      Aber bei mir stellt sich gerade die Frage ob Oxydator ja oder nein und mir ist mal aufgefallen, dass kein japanischer Züchter oder auch die Logemänner keinen einzigen Oxydator in ihren Becken haben...

      Liegt das an der großen Anlage, die diese Personen haben und damit immer für eine optimale Wasserqualität sorgen können und somit ein Oxydator unnütz wäre?


      Quellen:
      Ebi Ten
      youtube.com/watch?v=Rwds56A0vAs&feature=related

      Die Garnelenfabrik
      youtube.com/watch?v=18jdYUTq0nY&feature=relmfu

      Garnelenhaus
      youtube.com/watch?v=NgZ1wCA2E6E&feature=relmfu
      Gruß Konrad
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Bei den Asiaten ist klar warum.
      Wir sind diejenigen wo es nach wie vor Probleme mit der Haltung von Bienen gibt. Dann funktionieren ihre Setups ziemlich gut und die Dinger sind denke ich noch ziemlich unbekannt bei ihnen da ich sicher schon 4-5x gesehen habe wie sich ein Asiate auf English nach den Oxidatoren erkundigt hat. Warum also sollten sie bei uns nach Verbesserungen suchen?
      Das Garnelenhaus würde mich auch interessieren, aber ich denke das hier sehr der Spruch "Never touch a running System" ausschlaggebend ist.
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Huhu...hab 4 Minioxydatoren für 54Literbecken und langsam wird die Orginallösung leer.
      Welche soll ich nehmen? 3 oder 6%
      Und warum blubbert die 6%ige schneller raus? Ich hätte gedacht, die hält ehr länger? (Denkfehler ? ?( ?
      Dann reicht es ja im Sommer mit einem Steinchen nichtmal über 14 Tage Urlaub X/ , oder doch?

      Im Moment laufen sie ewig...Wasser is aber auch kühler und warscheinlich könnten sie im Moment auch ganz raus...
      Aber dann steh ich kurz vor Urlaub vor dem Problem...also schonmal bereitstellen...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      "Konrad89" schrieb:

      Aber bei mir stellt sich gerade die Frage ob Oxydator ja oder nein und mir ist mal aufgefallen, dass kein japanischer Züchter oder auch die Logemänner keinen einzigen Oxydator in ihren Becken haben...

      Liegt das an der großen Anlage, die diese Personen haben und damit immer für eine optimale Wasserqualität sorgen können und somit ein Oxydator unnütz wäre?


      Hallo,
      das liegt wahrscheinlich daran , das in einem auch nur halbwegs vernünftig betriebenen Aquarium ein Oxydator völlig überflüssig ist . ;)

      P.S.: Meine Techniklosen Becken laufen problemlos NUR mit Licht und sehr kleinen Wasserwechseln . :saint:
      Gruß Peter.
      Aquaristik funktioniert auch ohne Schnickschnack.
      Sauberes Trinkwasser ist unser aller Lebensversicherung, jeder Tropfen zählt !
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hei Petra, meine Aquarien platzen im Moment wieder vor Wasserpflanzen..da die bekanntlich nachts rückwärts atmen, sind die Fische, besonders die Welse oft nichtso zufrieden mit dem Sauerstoffgehalt. Ein Teil der Becken sind auch mit HMF über Pumpe bestückt und die muß ich jetzt alle mal wieder nach und nach saubermachen, das zehrt auch gewaltig. Wenn die Garnelen morgends dann auchnoch melden, das mal wieder eine Schnecke über Nacht den Pumpeneingang verstopft, dann is so ein Oxydator manchmal echt ein Segen :whistling: .
      In den reinen Garnelenbecken brauch ich sowas auch nicht. Die haben ihren Bodenfilter mit Luftblubber...da käm ich nie auf die Idee, so ein Ding reinzustellen...Aber auch letzten Urlaub, als wir extra erst im September gefahren sind, hatte es in der 1. Woche 30°, da wäre es in der Dachwohnung wieder extrem eng geworden..und keiner da der bei Zeiten lüftet(Teenis schlafen gern bis mittags ?( vor allem wenn die Katz aus dem Haus ist :evil: )und WW macht.
      Die zuhause gebliebenen Kids füttern nur und rufen im Notfall einen Retter...alles andere ist zuviel erwartet...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hallo Monika

      "Mowa" schrieb:

      warum blubbert die 6%ige schneller raus


      Die H2O2 Molekühle treffen bei höherer Konzentration häufiger auf das Katalysatorsteinchen, wodurch die Sauerstoffabspaltung innerhalb des Gefässes schneller abläuft. Dieser Sauerstoff steigt nach oben und produziert, da er nicht entweichen kann, einen Überdruck. Durch diesen Überdruck wird das H2O2 durch die poröse Keramik gepresst. Im Prinzip also eine sehr klevere H2O2 Dosiermaschine.

      Das H2O2, das durch den Keramikteil diffundiert, wird nun ebenfalls teilweise in Sauerstoff umgewandelt. Der Rest des H2O2 kommt unverändert ins Aquarienwasser. Dort wird es irgendwann mit einer anderen oxidierbaren Substanz reagieren. Schlussendlich wird nicht jedes frei werdende Sauerstoffatom aus dem H2O2 in ein Sauerstoffmolekühl umgewandelt.

      Schon rein rechnerisch kann das H2O2 nicht einen grösseren Beitrag zur Sauerstoffversorgung beitragen. Wieviel tatsächlich zu O2 umgewandelt wird kann ich nicht sagen, aber klar ist, dass das 6%ige mehr und in kürzerer Zeit produzieren wird.

      LG, Martin
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Ok, dann bleib ich beim 3%igen...mehr brauchts auch nicht. Das reicht vollkommen.
      Ich hatte nur gedacht, das 6% ig evt. länger braucht, bis es durch ist und ich nicht so oft füllen muß...verkehrt gedacht :whistling:
      Danke für Deine Erklärung:top:
      Wie das durch den Keramikteil drücken soll ist mir allerdings auch ein Rätsel, weil der Deckel ja so Zapfen hat und nur von den kleinen Zapfen gehalten wird und das Fläschchen quasi im Keramikteil frei schwebend aufgehängt ist ?(
      Aber ja..man kann die Sauerstoffperlen sehen die nach oben steigen...alles sehr mysteriös :o
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      "martin111" schrieb:

      Schon rein rechnerisch kann das H2O2 nicht einen grösseren Beitrag zur Sauerstoffversorgung beitragen.

      ha, ....endlich mal jemand der dies ebenfalls "behauptet", ...dass ich das noch erleben darf
      ...hoffentlich trägt das nicht zur weiteren Entmystifizierung von dem Dingens bei, ...man würde scharenweise vom Glauben abfallen ;)
      ...thanks for all the Shrimps
      bis dann....... Harald
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Ahh, jetzt kapier ich den Satz erst...
      Hm...dann müssen meine Fische wohl denken, sie müßten nichtmehr japsen, wenn das Ding drin steht ?( ...
      Und es gab auch keine Toten, als wir im Urlaub waren...sonst gab es immer mal im Hochsommer Ausfälle in der Dachwohnung...
      Es muß wohl geradeso fürs Zünglein an der Waage gereicht haben...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hallo Monika

      "Mowa" schrieb:

      Wie das durch den Keramikteil drücken soll ist mir allerdings auch ein Rätsel


      Schau Dir mal den Plastikdeckel an, der hat ein klitzekleines Löchlein (ist jedenfalls beim Oxydator D so). Da wird das H2O2 durchgedrückt und muss danach erst den Keramikteil durchlaufen, bevor es ins Wasser kommt. Natürlich vorausgesetzt, dass der Deckel dicht auf dem Behälter sitzt, sonst gehts ohne Umweg direkt als H2O2 ins Wasser.

      LG, Martin
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Nochmal ich...
      Also 3%ig aus der Apotheke geht also auch im Mini? Oder dochlieber das Orginal in 3%?
      Ist preislich ein großer Unterschied oder beißt sich die katze da in den Schwanz?
      Bei uns gibts aber überall nur 6 oder 19%ig..oder die ganz kleinen Orginalflaschen für den Söll Mini.

      Im Becken mit den Marmorgarnelen, Galaxys und Schleierancistrus ist der Oxydator leer geworden..
      Das sieht im Moment wieder so aus...

      Das muß auchnoch 2 Wochen so bleiben..dann hau ich die Pflanzen da raus :evil: ...
      Filter hab ich gestern frisch gemacht. Nützt nix...die Jungen Ancistrus melden, sie hätten gern etwas mehr Luft...
      Die andern Tiere sind wie immer...die Ancistrus sind in dem Fall numal die Schwächsten ?( ...
      Wenn das Futter nichtmehr rumschwimmt, füll ich den Oxydator dochnochmal auf. Schätzemal wenn die Pflanzen dann draußen sind, gehts über Winter auch wieder ohne...
      VG Monika
      Bilder
      • CPOemerse.jpg

        127,29 kB, 800×475, 754 mal angesehen
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hallo Markus,

      stimmt, diese Diskussion habe ich bereits einmal verfolgt. Söchting sagt auch eigentlich auch nur, dass man die Original-Lösung gebrauchen soll und nicht, dass es mit einer anderen nicht klappt.
      Dass Söchting die eigene Lösung, weil optimiert für die Geräte, verkaufen will und daher nicht sagt, ihr könnt auch einfach einen Kanister über ebay ordern, versteht sich von selbst.

      Fest steht, ich habe die Söchting-Lösung selbst verdünnt und keinen Unterschied festgestellt. Auch wenn der pH evtl. verändert wurde und die Reaktion schneller, langsamer oder weniger effizient abläuft, so schadet die Verdünnung nicht und wenn man die generelle gespaltene Meinung, ob die Oxydatoren überhaupt Sinn ergeben, bedenkt, schätze ich, wird eine unsauberere Reaktion in den wenigsten Fällen der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bzw. das Becken zum Umkippen bringt.

      Ich habe hier keine weitreichenden Tests gemacht und auch "noch" keine Lösung woanders erworben und diese verdünnt, sondern nur die originale 6%ige auf 3% verdünnt und benutzt. Ein befreundeter Chemiker wird mir aber welche zum Test besorgen und ebenso Reinstwasser zum Verdünnen. Somit bin ich mit einem Bruchteil der Kosten dabei und habe vermutlich nur eine kaum, wenn überhaupt wahrnehmbare Effizienzverringerung. Und damit bin ich dann auch zufrieden! :thumbup:

      Ob man das so machen will oder lieber auf die Originalprodukte zurückgreift, ist ja zum Glück jedem selbst überlassen.

      Gruß
      Tobi
      <<< wenn ich nicht hier bin, bin ich auf´m Sonnendeck >>>
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      "Mowa" schrieb:

      Also 3%ig aus der Apotheke geht also auch im Mini? Oder dochlieber das Orginal in 3%?


      Spontan hätte ich auch gesagt, das sollte keinen Unterschied machen. Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz so sicher.

      Weil H2O2 leicht zerfällt, wird den Lösungen ein Stabilisator zugefügt. Das können Säuren (Phosphorsäure) oder Metallchelatoren sein. Im Falle von Chelatoren kann ich mir vorstellen, dass die dann am Katalysator die Metalle belegen, die die Bildung von Sauerstoff erleichtern. Dadurch wäre die Reaktion wesentlich behindert.

      Trotzdem ist das ein Versuch wert, nur würde ich den nicht vor dem Urlaub beginnen...

      Verdünnen aus einer konzentrierteren Lösung mit H2O sollte gehen. H2O2 ist in niedriger Konzentration zwar nicht so reaktionsfreudig, aber zumindest haben da die Stabilisatoren keinen verstärkten inhibierenden Einfluss.

      Mein Erklärungsversuch...

      LG, Martin
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Ok, es spricht ja nichts dagegen es mal zu versuchen.
      Wir haben immer 3%iges Wasserstoffperoxyd zuhause zur Wunddesinfektion.
      Das ist fast leer und kann ja mal eine kleine Flasche mitnehmen und es damit ausprobieren.
      Wird eh leer...
      Anhand der Welse, kann ich dann erkennen ob es nützt oder nicht.
      Die reagieren da sehr positv drauf.
      Ob es jetzt daran liegt, das mehr Sauerstoff im Becken gelöst ist, oder ob irgendwelche anderen Vorgänge begünstigt werden ist ja erstmal egal. Auch Nitrit zeigt zb. gleiche Symtome wie Sauerstoffmangel.
      Und schlecht mit Sauerstoff versorgte Filterbakterien mockern vor sich hin und geben Co² ab...
      Wenn Ammonium gleich verwurstet wird, statt über die Nitritifikation könnte sich auch bemerkbar machen.
      Was es ist, weiß ich nicht..ich weiß nur, das es den Tieren anscheinend gut tut.
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Re: Oxydatoren-Warum sie gut sind

      Hallo Monika

      "Mowa" schrieb:

      Wir haben immer 3%iges Wasserstoffperoxyd zuhause zur Wunddesinfektion.


      Nur um sicher zu gehen, das ist eine H2O2 Lösung zur Wunddesinfektion und nicht eine Wunddesinfektionslösung auf H2O2 Basis?
      Dort könnten nämlich auch noch andere Substanzen drin sein!

      LG, Martin