GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Sulawesi - Yellow Nose - Haltungserfahrungen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Sulawesi - Yellow Nose - Haltungserfahrungen

      Hallo Liebe Forenfreunde...

      Ich möchte mal kurz die Zeit nutzen und euch mal meine bis jetzigen Erfahrungen ( gott was für ein deutsch ?( ) mitteilen die ich mit den Yellows bis jetzt habe.

      Im Juli zogen die Tierchen ja bei mir ein... es waren Wildfänge insgesamt 20 Stk. ! In der ersten Woche himmelten sich dann leider doch 7 Tiere, so das mein Ausgangsstamm sozusagen 13 Tiere betrug... Nach realtiv kurzer Zeit sah ich erste tragende , insgesamt waren es dann 6 schwebende Damen. Von diesem ersten Nachwuchs sind für mich sichtbar bis zum heutigen Tage 10 Junge , welche nun schon eine beachtliche Grösse haben.. Dann gab es einen 2. Wurf den ich garnicht so richtig mitbekam ( ging davon aus dass die zum ersten Wurf gehörten aber das Grössenverhältniss passt ja nicht), davon sehe ich bis jetzt um die 12 Tierchen, und nun zu meiner Überraschung ( da ich grad am umsetzen in ein grösseres becken bin, aber dazu gleich mehr) ein Wurf der am 02.10. war , von denen habe ich bis jetzt sagenhafte 24 ( ! ) kleine Babys zählen können.

      Ich weiss nicht genau wie es zustande kam da ich ja mal zu Anfang die 6 tragenden mit einmal hatte ... aber gehe dann wohl doch davon aus dass sich alle zu unterschiedlichen Zeiten haben begatten lassen... Das Ding ist halt auch dass man es am tage nicht wirklich sieht wenn ein Weibchen tragend ist, da das rot so intensiv dunkel ist dass man nur die Eier erkennt wenn man Nachts nochmal kurz das Licht anmacht und das Glück hat die Weibchen nicht versteckt zu sehen, denn die Tiere sind dann fast farblos... Die Zeit danach habe ich nicht so intensiv beobachtet da viel Stress auf der Arbeit war und auch meine Familie nach mir verlangte. Nun weiss ich nicht wirklich ob alle beim ersten mal entlassen haben oder wieviele im Endeffekt wirklich geschlüpft sind... aber es müssen ja einige gewesen sein wenn ich mir jetzt den letzten Wurf anschaue... denn so viele kleine Dinger habe ich vorher noch nie zählen können ( aber gut wie gesagt bin ja grad am umsetzen und viele Steine sind schon mit umgezogen).

      Auch musste ich vor einer Woche beobachten dass Yellow Nose an As gehen, denn eine Garnele hatte augenscheinlich Häutungsprobleme und es saßen als ich dies bemerkte einige adulte Tiere an der verendeten und füllten sich scheinbar den Bauch. Warum dies so war kann ich mir nicht wirklich erklären da es ja eigentlich heisst ( wenn ich falsch liege möge man mich berichtigen) dass sie kein As fressen.

      Nun hatte ich ja seid einiger Zeit ein 60 Liter Becken am einfahren um den Tieren ein stabileres Becken zu gönnen. Gestern begann ich nun mit dem umsetzen. Im vorherigen zu hause , einem 20 Liter Becken habe ich einmal wöchtenlich 5 Liter aufeghärtetes Osmosewasser gewechselt.

      Im 60 Liter Becken habe ich beide Sulawesisalze ( sprich Sulawesisalz 1 und Test-Sulawesisalz 2 zu je 30 Liter ) vewendet. es haben sich folgende Wasserwerte eingepegelt bei einer Anwendung von 2 gr. auf je 10 Liter Osmosewasser, welches einen Ausgangswert hatte von ph 5,0 und gemessenen µ von 18 ( Gh und Kh hatte ich nicht gemessen).

      ph - 8,0 / Gh - 6,0 / Kh 4,0 / µ - 418 ( JBL Tröpfchen Koffer )

      Eingerichtet ist das neue Becken nun mit Basaltsplit und 2 Hände voll Korallenbruch... Pagoden und Drachengestein, einem Wurzelstück sowie einem grossen Lochgestein wo sich viele Algen bilden sollen, ein paar Moosbällen und Feldern und betrieben mit einem Schwammluftfilter welcher aber demnächst einem noch stärkerem Filter weichen soll. Das ganze bei einer konstanten Temp. von 29°C .

      Die adulten Tiere und der erste Nachwuchs sind nun umgezogen, der 2. und ja nun auch 3. Wurf verbleibt noch im alten Becken bis er etwas grösser ist.

      Ich hoffe konnte mit meinen bis heutigen Erfahrungen euch etwas zum schmökern bieten. :/





      Bilder
      • 11102011028.JPG

        432,02 kB, 600×366, 500 mal angesehen
      • 11102011023.JPG

        330,29 kB, 482×358, 516 mal angesehen
      • 09102011990.JPG

        403,39 kB, 623×378, 563 mal angesehen
      • 09102011978.JPG

        383,05 kB, 545×399, 526 mal angesehen
      • 11102011021.JPG

        435,12 kB, 648×486, 535 mal angesehen
    • Re: Sulawesi - Yellow Nose - Haltungserfahrungen

      Hi zusammen,

      da ich ein fürchterlich neugieriger Mensch bin, habe ich gestern Stev besucht und mir das Ganze vor Ort angeschaut. Ich muß sagen, toll: sehr gepflegte Becken und gesunde und sehr schöne Tiere. Man merkt, daß er mit Herzblut bei der Sache ist. Natürlich hatten es mir die Yellow Nose besonders angetan ... :whistling: ...



      ... leider verweigern sie sich noch etwas einer ausgiebigeren Foto-Session. Ich habe ein paar der Nachzuchten jetzt in Sula II Salz sitzen und hoffe, daß sie sich auch bei mir so gut entwickeln werden.

      Nochmals Danke und weiterhin so viel Erfolg @Stev.
      Bilder
      • YellowNose-1.JPG

        214,77 kB, 638×480, 395 mal angesehen
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Sulawesi - Yellow Nose - Haltungserfahrungen

      Moin,

      gibt es etwas neues in aus den Becken?
      und noch meine Erfahrung zum den fressen von As. Ich musste das leider bei vielen Arten beobachten. Spinata, YN, Poso, Kardinal, Purpur, Holtusi Arten Ensifera nehmen sich was sie kriegen können, lediglich die kleineren Arten bei mir scheinen sich etwas zurückzuhalten. Wie z.b. Red Malil mini Blue Bee und Tigri.
      Bei den Striatas habe ich es auch noch nicht beobachten können, die habe ich aber noch nicht all zu lange.
      Viele Grüße aus Hamburg

      Sven
    • Benutzer online 1

      1 Besucher