GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Bodengrund für Bodenfilter

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      so, mal ein kurzes update. das Becken mit fujisand läuft jetzt eine Woche. Bisher ohne Auffälligkeiten. Allerdings muss man sagen, dass der fujisand extrem dreckig ist und ziemliche zeit in Anspruch genommen hat, bis er sauber war und ins Becken konnte. ich musste einen halben 10l Eimer ca. 10 mal auswaschen, bis ich den fujisand ns Becken gegeben habe. ?( ?( ?(

      das Becken läuft jetzt mit außenfilter (bereits eingelaufen) und bodenfilter, das Wasser ist super sauber und ich bin gespannt, wie es sich entwickelt. die wasserwerte habe ich nicht gemessen, habe aber für das erste füllen osmosewasser mit Leitungswasser verschnitten. der leitwert liegt daher bei ca. 600µs und den pH-Wert habe ich mittels säure auf konstant 5,7 gedrückt. das ist noch ein wenig niedrig, aber ich werde ihn bei den ersten ww auf 6,0 einstellen. ich wollte nicht warten, bis das Becken in 1-2 Monaten besetzt wird und erst dann den pH-Wert senken. daher habe ich mir diesmal vorgenommen, den pH-Wert von Anfang an auf ca. 6 zu drücken. klappt bisher ganz gut.

      Bilder gibt's die Tage!
      Grüße
      Beni
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Hey Beni

      Ui, danke. Wie dumm von mir, ich kenne den Fred, hab aber Dich nicht im Zusammenhang erkannt... :/
      Schönes Becken btw. Sieht die Lava in echt so aus wie auf den Fotos? (Ist ja nicht immer der Fall).

      Grüße
      Bernhard
      Kämpfe und Du kannst verlieren, kämpfe nicht und Du hast schon verloren.

      Greetings
      Bernhard
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      So ich meld mich nun auch mal wieder zu Wort.
      Hab ja nun etwas länger Erfahrung mit dem Lavaplan ^_^
      Eine Bekannte und ich haben festgestellt, dass der Garnelen-Nachwuchs auf Lavaplan sehr sehr langsam wächst.
      An was das liegt wissen wir leider nicht.
      Etwas ähnliches habe ich auch schon von Fuji-Sand gehört.
      Pflanzen sind normal gewachsen.
      Ich hatte noch ein paar nicht geklärte Todesfälle die ich jetzt aber nicht auf den Boden schieben möchte.
      Von meinen Bekannten habe ich da nichts gehört.

      Also der Lavaplan hat eine tolle Farbe, für Garnelen finde ich ihn aber zu grob und aufgrund meiner Beobachtungen nicht geeignet. Ist einfach komisch, dass bei verschiedenen Lavaböden der Nachwuchs so langsam wächst.
      Bei anderen Wasserbewohnern kann das wieder anders aussehen. Da kann ich nichts zu sagen, da in diesem Becken nur Garnelen und Schnecken sind.

      Dieses langsame Wachstum ist für mich der Grund, warum ich das Becken nun leer machen werde und frisch aufsetzen werde.
      Die Tiere werden zu einer Bekannten kommen. Mal schauen wie schnell sie dann dort wachsen...
      Liebe Grüße
      Pyrothess/Sarah

      Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Also wie gesagt...probleme gabs beim Wachstum von Garnelen.
      Wie das bei Fischen ist kann ich nicht sagen aber ich denke, dass da andere Punkte ausschlaggeben sind...
      Wasser war ja, bis auf etwas Phosphat am Anfang, immer in Ordnung.
      Und da Betta-Becken doch etwas Krautiger sind sollte das Phosphat kein Problem sein.
      Da freuen sich die Pflanzen eher ^_^
      Liebe Grüße
      Pyrothess/Sarah

      Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Danke für dein Feedback Sarah,

      gab es einen bestimmten Zeitpunkt wo dir das mit dem Wachstum auffiel? Weil Ende letzten Jahres schriebst du ja noch was von wegen "allen geht es gut und man kann den Kleinen beim wachsen zusehen"...

      Da ich mein laufendes Becken nicht auf Soil umstellen mag (und eigentlich auch nicht muss, da eh Osmose + Salz), werde ich den Versuch mit dem Fujisand dennoch in gut 2 Wochen umsetzen... Sollte ich dann ähnliches beobachten, kann ich auch so radikal reagieren, da bis dahin dann das 2. Becken fertig ist und ich dann als letzte Maßnahme eben auch aufs New Amazonia (mit neu Einfahren) umsteigen könnte...
      Gruß Consti
    • Bodengrund für Bodenfilter

      Also ne bestimmte Woche oder so kann ich da net fest machen. In den ersten Wochen war alles normal. Da kamen die Garelen ja relativ frisch vom RBS.
      Mit der Zeit hat es mich dann einfach gewundert, dass die Kleinen irgendwie ganz schön lange so klein blieben. In anderen Becken sind die Zwerge dagegen gewuchert.
      Fulvosäure hat diesen Zustand bislang auch nicht verbessert.
      Kann also nicht sagen an was es liegt und ab wann das Eintritt.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Liebe Grüße
      Pyrothess/Sarah

      Besucht meinen Blog, klickt auf den linken Globus unter meinem Avatar.
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Ich werde es nun mit dem Fuji Sand dennoch mal probieren...

      Heute ging es los! Da der feine Sand überall ausverkauft ist musste ich den mit 1-15mm sieben... habe mir dafür im Bonsai Shop ein Sieb bestellt mit 3 Siebgrößen, 5mm, 2mm und 1mm...

      Und los gehts:





      und das Ganze hat wirklich richtig gut funktioniert!



      Bin dann folgendermaßen vorgegangen:

      - mit dem 5mm Sieb getrennt in 1-5mm und >5mm...
      - mir dann wirklich die Mühe gemacht und die 1-5mm immer jeweils so 0,2l in nem extra Eimer und alle sehr hellen und roten Körnchen mit der Pinzette rausgelesen... das Ganze hat dann gut 3 Std gedauert, war aber auf dem Balkon in der Sonne echt entspannt....
      -dann den 1-5mm Sand durch das 2mm Sieb gejagt, herauskam dann eben 2-5mm und <2mm

      Der feinere war mir dann teils doch noch zu fein, sodass ich diesen zum Abschluss nochmal durch das 1mm Sieb gesiebt habe...

      Die 2-5mm kommen nun unten rein auf den BoFi, 1-2mm oben drauf...

      Ich dachte ja schon ich müsste noch die größeren Brocken zertrümmern, aber braucht man gar nicht, da die Körnungen in einem guten Verhältnis drinne sind...

      Habe gut 11l benutzt heraus kamen etwa:

      1 Liter mit Körnung <1mm
      4 Liter mit Körnung 1-2mm
      4,5 Liter mit Körnung 2-5mm
      1,5 Liter mit Körnung größer als 5mm




      Morgen gehts dann ans Bodengrundtauschen :)

      Schönen Abend!
      Bilder
      • IMG_3040.jpg

        396,59 kB, 1.200×900, 638 mal angesehen
      • IMG_3039.jpg

        430,44 kB, 1.200×900, 626 mal angesehen
      • IMG_3038.jpg

        394,09 kB, 1.200×900, 622 mal angesehen
      • IMG_3036.jpg

        369,52 kB, 1.200×900, 622 mal angesehen
      • IMG_3034.jpg

        401,82 kB, 1.200×900, 621 mal angesehen
      • IMG_3033.jpg

        428,25 kB, 1.200×900, 633 mal angesehen
      • IMG_3032.jpg

        435,27 kB, 675×900, 620 mal angesehen
      Gruß Consti
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      ich habe die Beiträge von sarah gerade erst gelesen und nachwuchs habe ich auch keinen, aber ich habe einen relativ kleinen Panda Bock, der nicht so richtig wachsen will. ich wundere mich schon die ganze zeit, warum bei dem nichts mehr geht, aber ich habe das Gefühl, dass er in den letzten 3 Monaten keinen mm gewachsen ist. warum und wieso kann ich nicht sagen... komisch jedenfalls!
      Grüße
      Beni
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Huhu,

      wow die Trennung des Fuji Sands war aber eine Menge Arbeit...


      Ich habe mein Fuji-Sand Becken nach rund 3 Monaten Laufzeit wieder eingestampft:

      a) hatte sich der Bodenfilter zugesetzt. Scheinbar sind die feinen Körnchen mit der Zeit nach unten gesogen worden und zusammen mit Mulm verschlammt. Ich würde daher dringend raten die <1mm-2mm Körnchen nicht zu verwenden.

      b) sind die Tiere - ähnlich wie bei Sarahs Erfahrungen mit dem Lavaplan - wirklich sehr langsam gewachsen. Ich hatte schon vor einer Weile einen Wurf. Die Jungtiere sind nicht viel größer geworden im Laufe der Zeit und sind jetzt vielleicht 3-4mm größer als die ganz frischen Babys. Mein Bee-Akadama Becken wurde zeitgleich aufgesetzt und dort wuchs der Nachwuchs sehr viel schneller.

      Aber ich wünsche natürlich trotzdem viel Glück mit dem Lava!
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      hm, das klingt gar nicht gut!!! weiß man, warum die Tiere so langsam wachsen? im Grunde ist es ja nicht schlecht, aber irgendwie schon doof, wenn die tiere nach Monaten noch nicht geschlechtsreif sind. einzig mein red ruby extrem hat in den letzten Wochen einen enormen Schub gemacht und ist deutlich gewachsen.
      Grüße
      Beni
    • Re: Bodengrund für Bodenfilter

      Och mensch nun bin ich wieder ganz verunsichert! ?(

      Die kleiner 1mm will ich eh nicht benutzen, weil sie mir ja zu fein waren...

      Kann ja eigentlich nur sein, dass doch irgendwelche wachstumshemmende Stoffe abgegeben werden, oder?
      Gruß Consti