GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Anfänger im züchten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Anfänger im züchten

      Moin,
      um mein Taschengeld aufzubessern wollte ich anfangen Garnelen zu züchten .
      Meine Becken:
      -25l Fluval Edge : 10RF rote/braune PHS
      -54l Becken JBL Tek Air (Filter) : 3 Amanos ,2 Endler Guppy ( X/ X/ ), 2 Ottos
      keines der Becken ist beheizt.
      Wasserwerte: Leider weiß ich nicht viel über unser Wasser , aber ich weiß das es sehr weich ist .

      Welche Garnelen würden sich da anbieten ?
      Könnt ihr mir mal eine Einleitung ins Garnelenzüchten geben ? ;)

      PS: was hat das mi F1 und so auf sich .

      Danke für die Antworten
      Gruß Alex
    • Re: Anfänger im züchten

      Hallo Alex,

      naja, Taschengeldaufbesserung ... kommt ein bisschen drauf an, wieviel du investieren kannst. Garnelenzucht lohnt sich nur für ganz wenige Leute, die da groß einsteigen. Für uns andere ist es höchstens ein Zubrot zu einem Hobby, das doch recht kostenintensiv sein kann. Möglicherweise hättest du ohne das Hobby Garnelenhaltung also mehr Taschengeld als mit ;).

      Red Fires vermehren sich sehr gut, wenn man ein paar Dinge richtig macht. Selektiert man auf Farbe, kann man sich einen sehr schönen Stamm aufbauen. Dafür brauchst du aber schonmal mindestens zwei Becken - eins, wo die Tiere reinkommen, mit denen du weiterzüchten willst, und eins für die anderen.
      Wenn du dann noch auf Sondermerkmale züchten willst wie z.B. rote oder farblose Beine, brauchst du dafür natürlich auch nochmal ein oder zwei Becken.
      Für unselektierte Red Fires bekommt man nicht wirklich Kohle, für schöne selektierte Tiere nicht viel, aber doch ein bisschen mehr als für die Feld-Wald-Wiesen-Tiere.
      Wenn die Bedingungen halbwegs passen (also gutes Wasser, ein funktionierendes Biosystem im Becken, abwechslungsreiches Futter) gibt es wenig, was Red Fires von der Vermehrung abhält. Wenn man allerdings nicht selektiert, werden auch ursprünglich sehr schöne Stämme irgendwann farblich weniger intensiv (das gilt nicht nur für Fires, sondern eigentlich für alle farbigen Garnelen).

      Empfindlichere Arten wie Bienen oder Tiger brauchen dann schon aufbereitetes Wasser (es sei denn, du hättest Glück mit deinem Leitungswasser, das haben aber die allerwenigsten in Deutschland, nur weiches Wasser reicht da leider oft nicht). Das heißt, man muss sich unter Umständen eine Osmoseanlage anschaffen, Regenwasser aufbereiten oder gar entmineralisiertes Wasser kaufen. Dann noch Aufhärtesalz, damit man wieder garnelengerechtes Wasser herstellen kann. Einfach reinschmeißen und die Tiere machen lassen ist da leider nicht zwingend von Erfolg gekrönt, anders als bei den Fires.

      F1 ist übrigens die Filialgeneration 1, also die erste Generation des Nachwuchses einer bestimmten Verpaarung. Die Elterngeneration wird mit P (Parentalgeneration) bezeichnet, der Nachwuchs dieser Eltern dann mit F1. Werden die Tiere der F1 untereinander verpaart, heißt deren Nachwuchs dann F2, und so weiter.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Anfänger im züchten

      Danke Ulli,
      die Haltung von Garnelen ist mein Hobby und wenn man sich damit dann noch ein paar Euro dazu verdient, dachte ich wäre das super. Ich würde auch ohne Zucht Garnelen halten , das soll ja keine feste Einnahmequelle sein. Ich war gestern mit meinem Kumpel in einem AQ Laden und ein Typ von denen hat und gesagt das sie auch Garnelen ankaufen ( gut gefärbte CR 1Euro)
      da dachten wir beide mal gucken was sich machen lässt;D Und jetzt habe ich ihn auch mit dem Garnelenfieber angesteckt.
      Sein 54l Becken habe wir dann gleich auf Garnelen umgerüstet :D

      Und was bringt das wenn man z.B. F2 und F2 kreuzt werden die dann schöner ?

      Selektieren ist doch ,wenn man die hübschen von den weniger hübschen trennt oder ?
      Werden die F1(! :) ) von den hübschen Tieren dann auch hübsch oder können de dann wieder "hässlich" werden??
      Gruß Alex
    • Re: Anfänger im züchten

      Die Begriffe F1 und F2 stammen ursprünglich aus der Vererbungslehre (Stichwort Gregor Mendel), man hört sie im Moment recht oft in Zusammenhang mit Taiwanern und Bees.

      Die F1 ist oftmals sogar recht unspektakulär, spätere Filialgenerationen sind wesentlich spannender, weil sich da die Merkmale ja wieder aufspalten und vieles, das in der F1 optisch nicht sichtbar war, wieder herauskommt.

      Z.B. sieht die F1 von Bienengarnele und Taiwaner aus wie eine stinknormale Bienengarnele (man verzeihe mir den Ausdruck). Aber in den Genen hat sie Taiwanermerkmale. Verpaart man nun zwei F1 der P-Generation Biene x Taiwaner, erhält man in der F2 einen Teil "reine" Bienen ohne Taiwanergene (25%), 25% Taiwaner und 50% Mischlinge. Wobei man die Mischlinge und die reinen Bienen ja wie gesagt optisch nicht auseinanderhalten kann.

      Nochmal im Bild (hier mit roten und schwarzen Bienen erklärt, funktioniert aber genauso wie Biene mit Taiwaner): crustahunter.com/de/node/57

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Anfänger im züchten

      Hi Alex,
      ich hab zwar keine eigene Erfahrung in der Zucht von Garnelen, ich habe nur Erfahrung in der Vermehrung von Red Fire, aber ich denke die Chancen damit sein Taschengeld aufzubessern sind gering. Die überschüssigen Red Fire hab ich an Bekannte verschenkt. (Das sollte den rein materiellen Wert verdeutlichen) ;)
      Gewinn kann man vlt mit Taiwanern machen, aber auch ein paar Hundert Euro Verlust, wenn dir dein Stamm wegstirbt.
      Ich würde dir empfehlen, dir Garnelen auszusuchen die dir am besten gefallen und wenn dein Becken mal zu voll wird kannst du ja einige Verkaufen.
      Angeblich kann man mit Zeitung austragen einfacher sein Taschengeld aufbessern.

      Liebe Grüße
      Hauke
      Liebe Grüße
      Hauke
    • Re: Anfänger im züchten

      Hei, ja, kann ich bestätigen...
      Die Leute sind teilweise nicht bereit was für die Redfire zu bezahlen...
      Dann sollen sie es eben lassen...Nicht das ich jetzt unheimlich Profit machen wollte...nee...
      Bissi Futter/Stromgeld darfs schon sein...
      Aber für mich ist ein Preis von 1€/St auch eine Schutzgebühr, die die Tiere schützen soll...
      Was etwas gekostet hat, wird einfach besser behandelt...
      Wegen einer abgelebten Redfire fängt hier kaum einer an zu heulen...aber so ab 3€ Garnelen wird Wehklagen angestimmt und hyperventiliert...da schließe ich mich nicht aus ?( ...
      Einen Rassehund für 3000€ wird zb. nie einer aussetzen...eine kostenlos übernommene Promenadenmischung findet sich dagegen ruckzuck an einem Baum an der Autobahnraststätte wieder...
      Wem der 1€ zuviel ist, der soll von miraus bleiben, wo der Pfeffer wächst :evil: ...
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Benutzer online 1

      1 Besucher