GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Hallo Ihr Lieben,
      bisher hat es bei meinen RedBees/BlackBees mit dem Nachwuchs noch nicht so richtig geklappt. Nur ein einziges Mal sind in einem Becken bei den BlackBees sind "zufällig" etwa 15 Junge hoch gekommen. Und noch zufälliger waren in einem 5-Liter-Quarantänebecken "wie aus dem Nichts" ausgerechnet drei Taiwaner-Babys aufgetaucht, die nun seit etwa zwei Monaten alleine mit zwei normalen RedBees in einem 15er Nano-Becken brav wachsen .
      Ich habe es leider immer noch nicht drauf, die Geschlechter gut zu unterscheiden, aber ich würde doch aufgrund der knackig schlanken Figur eher auf dreimal Jünglinge tippen...(siehe Video)

      Ich frage mich jetzt, soll ich zu den "Vielleicht-Jungs" ein paar Mädels aus dem RB/BB-Nano dazusetzen oder die drei zu den anderen? Ich habe ein bisschen Bammel, dass meinen Überraschungs-Tai's was passiert, wenn ich sie umsetze. Ausserdem denke ich, die Chancen für Tai-Babys ist größer, falls bei den dreien vielleicht doch ein Mädchen dabei ist, wenn dann kein normaler Bee-Mann in der Nähe ist... Was würden mir den die Züchter-Profis raten?
      [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=NYCXH_mrT_c[/youtube]
      PS: Da ich mein Aquarienwasser bei den Süßen mit dem neuen Bienen-Wunder-Salz "gepimpt" habe, bin ich guter Hoffnung, dass es jetzt vielleicht mal klappt. Die oben erwähnten BlackBees aus meiner ersten Eigen-Nachzucht haben vor einer Woche zum ersten Mal Jungen entlassen und die sind immer noch da! Juhu!
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Hi Corinna,

      freut mich sehr, daß es bei dir inzwischen gut klappt und daß du deine Ü-Eier schon so groß bekommen hast. :thumbup:

      Zu den Geschlechtern der Tiere auf dem Video kann ich leider auch nichts sagen - tue mich bei den Taiwanern auch immer verdammt schwer, diese einzuordnen. Ich würde an deiner Stelle 2-3 sichere Bee-Mädels zu den Taiwanern setzen. Wenn sich doch noch eines der Tiere als Weibchen outen sollte, hast du eine sichere Taiwaner-Verpaarung. Und falls doch alle 3 Kerle sind, bekommst du eben kleine F1er raus.

      Viel Glück.
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Danke, liebe Astrid,
      also hab ich doch schon ein bissl was kapiert :D
      ich denke, so werde ich es versuchen... jetzt kommt nur das Problem, wie erkenne ich die "sicheren Mädels" bei den normalen Bees, da tue ich mir auch immer noch schwer, wenn die mir nicht gerade demonstrativ einen Mega-Eifleck zeigen 8o
      Und das mit dem "Zipfel" wie in dem Beitrag Nur Weibchen hab ich auch noch nicht so raus...
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      HuHu Corinna,

      hm ... Zipfel ... :o ... habe ich so noch nicht gesehen, aber auch nicht wirklich danach gesucht. 8o

      Ich setze inzwischen nur noch Bee-Weibchen zu meinen Taiwanern, wenn sie einen deutlichen Eifleck haben. Das geht dann zwar meist nur nach und nach, aber so bin ich wenigstens auf der sicheren Seite.
      Viele Grüße
      Astrid
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Hallo Corinna,

      so wie Astrid er vorschlug würde ich es nicht anders machen.
      Wenn du dann F1 hast kannst du immer noch überlegen diese untereinander zu verpaaren oder
      bei den F1 auch wieder nur die Männchen separieren.

      Bee Weibchen, hier solltest du am besten jeden Tag die Tiere gut beobachten.
      Kleinste Anzeichen von einem Eifleck oder dunklem Fleck im Nacken, separieren...
      Aber auch, wenn die Bauchtasche bzw. die Schwimmbeine so rundlich runterhängen, als sei es wie eine Tasche,
      kann man Weibchen gut erkennen.
      Wenn ich mir dann immer noch nicht ganz sicher bin, es gibt von Nido-HOBBY so Ablaichnetze zum Einhängen.
      Dort setze ich die Tiere ein und beobachte sie bis ich mir ganz sicher bin.
      Nebenbei habe ich diese Netze in fast allen Becken und mit der Zeit sind die total veralgt, aber zum separieren,
      ansetzen usw. absolut genial. ;)
      Gruß Jürgen
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      guckuck Astrid,
      so werde ich es machen! Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die nicht eindeutig Jungs von Mädels unterscheiden kann :happy:
      Aber noch eine andere Frage: ich habe gerade gesehen, dass der eine Taiwaner-Teenager beim letzten Häuten wohl nicht komplett die alten Klamotten los geworden ist. Direkt vor dem Schwanzfächer hängt noch rundum ein wenig von der alten Pellewie (wie ein enges Taillien-Mieder)...
      Wird die das beim nächsten Häuten los oder bekommt sie dann Probleme?
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Hallo lieber Jürgen, schön, von dir zu hören!
      Sobald ich endlich mal ein paar mehr Bees habe, werde ich das mit dem Selektieren sicher mal probieren. Aber bis jetzt sind es ja "nur" die 15 BlackBees + 5 RedBees in dem einen 25Liter-Nano und die 3 Taiwaner + 2 RedBees in dem anderen 15Liter-Nano, also insgesamt etwa 20 Garnelen :D ...
      Aber drei neue 10er Becken laufen schon ein.... :whistling:

      "Jürgen" schrieb:

      Hallo Corinna,

      so wie Astrid er vorschlug würde ich es nicht anders machen.
      Wenn du dann F1 hast kannst du immer noch überlegen diese untereinander zu verpaaren oder
      bei den F1 auch wieder nur die Männchen separieren.

      Bee Weibchen, hier solltest du am besten jeden Tag die Tiere gut beobachten.
      Kleinste Anzeichen von einem Eifleck oder dunklem Fleck im Nacken, separieren...
      Aber auch, wenn die Bauchtasche bzw. die Schwimmbeine so rundlich runterhängen, als sei es wie eine Tasche,
      kann man Weibchen gut erkennen.
      Wenn ich mir dann immer noch nicht ganz sicher bin, es gibt von Nido-HOBBY so Ablaichnetze zum Einhängen.
      Dort setze ich die Tiere ein und beobachte sie bis ich mir ganz sicher bin.
      Nebenbei habe ich diese Netze in fast allen Becken und mit der Zeit sind die total veralgt, aber zum separieren,
      ansetzen usw. absolut genial. ;)
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Re: Zucht-Anfänger braucht Profi-Tipps ;)

      Hallo lieber Tobias,
      das ist ja leider das Problem, die Mama lebt ja nicht mehr... Damals hatte ich in meinem ersten "Bienenstock" das große Bienensterben :cry:..

      Von knapp dreißig gemischten Bees waren eine nach der anderen in die ewigen Jagdgründe entschwunden und ich hatte nur ein paar wenige Überlebende in das berühmte 5Liter-Quarantäne-Glas gesetzt. Und da sind bis auf zwei die restlichen eingegangen und dabei auch die "Wunder-Mama" ;( , aber völlig überraschend die drei Tai-Babys aufgetaucht :rolleyes:

      Wie gesagt, ausgerechnet diese drei roten Taiwaner sind mit zwei ganz tapferen normalen RedBees von allen übrig geblieben, total verrückt... Echte Kämpfer eben... Drückt mir bitte weiter die Daumen, dass sie (auch dank dem neuen Zauberpülverchen) schön weiter wachsen und für ein paar neue Überlebenskünstler sorgen, das wäre echt super :thumbup:
      Liebe "krabbelige" Grüße
      Corinna
    • Benutzer online 1

      1 Besucher