Hallo!
Ich bin gerade dabei mir ein Garnelenbecken einzurichten und möchte auf jeden Fall einen HMF verwenden, da ich damit in meinen anderen Becken sehr gute Erfahrungen gemacht habe und auch hier immer zu lesen war, daß dieser Filter optimal für Garnelenbecken geeignet ist. Natürlich kommt auch eine CO2-Anlage für den Pflanzenwuchs zum Einsatz.
Dabei stellt mir aber eine grundlegende Frage:
Ein HMF betrieben mit einem Luftheber ist sicherlich eine optimale Variante, versorgt das Becken gut mit Sauerstoff aber treibt auch das CO2 aus.
Ein HMF mit Kreiselpumpe (einstellbar, damit kein Sturm aufziehen kann
treibt zwar das CO2 nicht, dafür ist die Sauerstoffversorgung (speziell in der Nacht) eher nicht so gut wie beim Luftheber.
Was ist Eurer Meinung nach die bessere Wahl - Danke für Eure Hilfe!
Martin
Ich bin gerade dabei mir ein Garnelenbecken einzurichten und möchte auf jeden Fall einen HMF verwenden, da ich damit in meinen anderen Becken sehr gute Erfahrungen gemacht habe und auch hier immer zu lesen war, daß dieser Filter optimal für Garnelenbecken geeignet ist. Natürlich kommt auch eine CO2-Anlage für den Pflanzenwuchs zum Einsatz.
Dabei stellt mir aber eine grundlegende Frage:
Ein HMF betrieben mit einem Luftheber ist sicherlich eine optimale Variante, versorgt das Becken gut mit Sauerstoff aber treibt auch das CO2 aus.
Ein HMF mit Kreiselpumpe (einstellbar, damit kein Sturm aufziehen kann

Was ist Eurer Meinung nach die bessere Wahl - Danke für Eure Hilfe!
Martin