GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Ein Hallo aus Hessen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein Hallo aus Hessen

      Hallo zusammen,

      der Höflichkeit halber stelle ich mich auch vor, bevor ich Euch mit Fragen löchere... Mit Aquarien habe ich - außer der Jugendzeit - wieder seit 2004 zu tun. Damals hatte ich auch schon die ersten kleinen Becken mit Tigern bzw. NDS bzw. Red Cherry und ein CPO-Becken. Nachdem das Interesse kurzzeitig eingeschlafen war, habe ich mich eher mit Pflanzenaquaristik auseinandergesetzt, wobei das flowgrow-Forum eine riesige Hilfe war! Allerdings war mir das Nährstoffe austarieren etc. auf Dauer etwas zuviel des guten. Aber wer weiss, schön sind die grünen Becken schon.

      Mittlerweile haben es mir die Crystal Red bzw. Red Bee (wer es schafft, mir den Unterschied zu erklären, so das ich es auch verstehe, darf sich glücklich schätzen ;) ) angetan und in einem 30er Cube mit RBS ist die Population von 10 auf über 80 CR innerhalb kürzester Zeit angestiegen. Aber dazu werde ich Euch im Forum noch genug fragen. Ich frage mich - mit etwas Sorge - selbst, wann meine ganzen trockengelegten Becken wieder voll mit Wasser sind. ;)

      Auf eine nette und lehrreiche Zeit!

      Gruß Björn
    • Re: Ein Hallo aus Hessen

      Hallo Björn,

      herzlich willkommen hier, schön, dass du zu uns gefunden hast!

      Was sind denn NDS - Neocaridina denticulata sinensis (vormaliger Name der Neocaridina heteropoda, btw.)?

      Der Unterschied zwischen Crystal Red und Red Bee ist ein wenig umstritten. Es gibt da zwei Lehrmeinungen - einmal, dass die Red Bee im Prinzip eine Weiterzüchtung der Crystal Red ist und nur deshalb Red Bee heißt, weil der Name Crystal Red von seinem Urheber geschützt wurde, und dann noch die Theorie, dass es sich bei den Red Bees um ein Kreuzungsprodukt handelt. Ein japanischer Züchter soll Hummelgarnelen (oder zumindest etwas, das aussah wie eine Hummelgarnele, gestreift ist ja vieles) in seinen Stamm CR eingekreuzt haben. Da streiten sich die Lager. Eine Untersuchung der mitochondrialen DNA der Red Bee hat ergeben, dass da zumindest mütterlicherseits keine Fremd-Gene mitspielen - allerdings kann man mit dieser Methode keine väterlichen Gene nachweisen. Ist also nach wie vor nix bewiesen, aber auch nix widerlegt.

      In der Praxis hat es sich eingebürgert, dass weniger schön gefärbte rote Bienengarnelen hierzulande als Crystal Red laufen, und die Tiere mit solidem Weiß und Rot und entsprechender Zeichnung als Red Bee.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Ein Hallo aus Hessen

      Hallo Ulli,

      "Ulli Bauer" schrieb:

      Was sind denn NDS - Neocaridina denticulata sinensis (vormaliger Name der Neocaridina heteropoda, btw.)?


      Jup, das hat sich halt bei mir so festgesetzt. Entschuldige die Verwirrung.

      Vielen Dank für die Erklärung zum Thema Crystal Red / Red Bee! Teile hatte ich schon von einem Händler gehört, nur war das für mich das erste mal ein umfassender Überblick. Merci vielmals! Das mit den Taiwan Bees google ich erstmal, bevor ich da auch noch frage :/

      Gruß Björn
    • Re: Ein Hallo aus Hessen

      Hi Björn,

      die Taiwaner sind auch wieder so ein heißes Eisen :D.
      Es gibt da nämlich auch nicht nur eine einzige Theorie zur Entstehung ...

      Einerseits sollen sie eine Mutation sein, die plötzlich so aufgetaucht ist - eine weitere Spielart der Bienengarnele. Andererseits gibt es Kreuzungsversuche von Bienen- und Tigergarnelen, bei denen in einer recht späten Tochtergeneration unter anderem auch solche Tiere auftauchen ...
      Die Züchter wollen ihre Geheimnisse da nicht so ganz verraten. Verständlich, aber irgendwie auch sehr schade.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Ein Hallo aus Hessen

      Hallo Ulli,

      danke für die weiterführenden Infos! Ich hatte gedacht, sie unterscheiden sich weniger genetisch, sondern eher vom Farbschlag. Z.B. Red wine und was es da alles gibt. Bei meinen Red Bees fallen mir in der F 1 halt einige Tiere auf, deren rot eher an Vino Tinto erinnert :) Nicht das ich da ein paar Taiwanergene mit drinne habe. Aber ich denke das hätte ich am Preis gemerkt.

      Gruß Björn

      Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
    • Re: Ein Hallo aus Hessen

      Hallo Ulli,

      wenn ich dazu komme ( Meine Digicam mit Makromodus habe ich erst nächstes WE wieder hier) und sich die richtigen Garnelen zeigen gerne. Allerdings habe ich gestern red wine auf Bildern gesehen, die doch um einiges dunkelroter sind. Muss mir mal eine Flasche vino tinto holen, damit ich das besser vergleichen kann. ;)

      Gruss Björn
    • Benutzer online 1

      1 Besucher