Hallo,
ich will nicht anfangen semi- geschweige denn professionell zu züchten. Allerdings habe ich Interesse, aus meinem Bestand von etwas 80 Garnelen + Dunkelziffer an Crystal Red ein paar Formen extra zu setzen und einzeln zu halten. Angetan haben es mir natürlich neben schönen K 4 die CR mit sattem rot und nur zwei dünnen weißen Streifen. Ich würde also erstmal auf K 4 (wenn ich das richtig eingeordnet habe) und die andere rote Richtung (Namen weiss ich nicht) separieren wollen, sprich insgesamt drei Becken. Über ein kleines Quarantänebecken denke ich auch noch nach.
Momentan ist der Grundbestand komplett in einem 30er Denenrle-Cube auf RBS mit Bodenfilter.
Nun hätte ich mehrere Möglichkeiten, Becken in Betrieb zu nehmen bzw. die Garnelen mit der Zeit aufzuteilen:
Entweder ich nehme ein 54 Liter Becken und bringe den Grundbestand dort ein. Ich habe zwar noch ein 160 Liter Becken (80x40x50 LBH), aber das wäre mir dann doch zu groß. Von dem Grundbestand im 54er erhoffe ich mir, ertsmal wieder etwas Platz zu haben und somit Zeit, einen weiteren 30er Würfel aufzubauen, damit ich für jede Linie ein separates Becken habe. Zur Not könnte ich das 54Liter Becken auch noch mittig teilen.
Der andere Weg wäre, gleich nur 30er CUbes aufzustellen, also insgesamt kein großes Becken zu haben (wobei ich bei der Vorstellung ein ungutes Bauchgefühl habe).
Als Nachteil sehe ich einfach, das ich zwangsweise in den 30er Cubes Recht schnell wieder einen hohen Gedrängefaktor erreiche, was bei dem 54er etwas abgemildert würde. Zudem denke ich, das ich mir beim Selektieren bei einem 60er länger Zeit lassen würde und so eher mal rezessive Farbschläge mitbekomme.
Ich sehe es schon, es endet bei vier 54 Liter Becken
Falls jemand meine Problematik nachvollziehen kann wäre ich um eine oder mehrere Meinungen dankbar!
Gruß Björn
ich will nicht anfangen semi- geschweige denn professionell zu züchten. Allerdings habe ich Interesse, aus meinem Bestand von etwas 80 Garnelen + Dunkelziffer an Crystal Red ein paar Formen extra zu setzen und einzeln zu halten. Angetan haben es mir natürlich neben schönen K 4 die CR mit sattem rot und nur zwei dünnen weißen Streifen. Ich würde also erstmal auf K 4 (wenn ich das richtig eingeordnet habe) und die andere rote Richtung (Namen weiss ich nicht) separieren wollen, sprich insgesamt drei Becken. Über ein kleines Quarantänebecken denke ich auch noch nach.
Momentan ist der Grundbestand komplett in einem 30er Denenrle-Cube auf RBS mit Bodenfilter.
Nun hätte ich mehrere Möglichkeiten, Becken in Betrieb zu nehmen bzw. die Garnelen mit der Zeit aufzuteilen:
Entweder ich nehme ein 54 Liter Becken und bringe den Grundbestand dort ein. Ich habe zwar noch ein 160 Liter Becken (80x40x50 LBH), aber das wäre mir dann doch zu groß. Von dem Grundbestand im 54er erhoffe ich mir, ertsmal wieder etwas Platz zu haben und somit Zeit, einen weiteren 30er Würfel aufzubauen, damit ich für jede Linie ein separates Becken habe. Zur Not könnte ich das 54Liter Becken auch noch mittig teilen.
Der andere Weg wäre, gleich nur 30er CUbes aufzustellen, also insgesamt kein großes Becken zu haben (wobei ich bei der Vorstellung ein ungutes Bauchgefühl habe).
Als Nachteil sehe ich einfach, das ich zwangsweise in den 30er Cubes Recht schnell wieder einen hohen Gedrängefaktor erreiche, was bei dem 54er etwas abgemildert würde. Zudem denke ich, das ich mir beim Selektieren bei einem 60er länger Zeit lassen würde und so eher mal rezessive Farbschläge mitbekomme.
Ich sehe es schon, es endet bei vier 54 Liter Becken

Falls jemand meine Problematik nachvollziehen kann wäre ich um eine oder mehrere Meinungen dankbar!
Gruß Björn