GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Zum ersten Mal Garnelen ...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Huhu :huhu:

      Ich wollte nur mal kurz vom Fortgang berichten.

      Schlussendlich waren 6 Tiere schlau genug, einen Bogen um den Filter zu machen. Die Geschlechterverteilung scheint 4 zu 2 zugunsten der Damen zu sein.

      Bisher konnte ich von 3 Tieren Überreste einer Häutung entdecken.

      Das größte Weibchen ist aller Wahrscheinlichkeit nach tragend - der Eifleck ist weg und sie ist merklich unbequem dick um den Hinterleib. Die andern drei tragen Eifleck. Die Herren schwimmen hektisch Kreise.

      Insofern :happy:

      Dem Dennerle habe ich allerdings nun auch auf die Sprünge helfen müssen. Der tat nach rund 3 Tagen kaum noch was.
      Ich hatte noch DIESES Filtersubstrat vorrätig.
      Vor die Ansaugschlitze habe ich den ohnehin halbierte Schwamm aus dem Eheim platziert (der schwarze Schwamm blieb unten selbstverständlich drinn). Dahinter mit dem Substrat aufgefüllt, hat gerade so gereicht und obendrauf mit einem passend geschnittenen Stück Juwel Feinfiltermatte abgedeckt. Das läuft nun ohne zu mucken zuverlässig auf kleiner Stufe und Wasser wie Nelchen geht es gut. :D

      Jetzt würde es mich nur freuen, wenn man den neuen Filtervorsatz dann endlich auch mal bei uns im Osten erwerben könnte.
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hallo :huhu:

      Ich habs tatsächlich mal geschafft, eine der Damen bäuchlings zu fotografieren.



      Mittlerweile tragen auch alle 4 - soweit ich gesehen hab. Ich hätte nie gedacht, dass 6 Garnelen in 20 Liter Wasser so weg sein können. ?(

      Die Erste sollte eigentlich noch vor Weihnachten entlassen.

      Ist es eigentlich normal, dass die Damen sich auch während der Tragzeit häuten? Ich habe heute wieder eine Exuvie gesehen, die von der Größe her nur von einem Weibchen stammen kann.
      Oder ist das eher ein Zeichen, dass sie abgeworfen haben. Wie gesagt, die Truppen sind mehr weg, als alles andere. Wenn ich mal jemanden sehe, dann garantier eine doppelt, die andere dreifach ...

      V
      Bilder
      • SDC17000.jpg

        60,16 kB, 640×480, 495 mal angesehen
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      "A.Z." schrieb:


      Ist es eigentlich normal, dass die Damen sich auch während der Tragzeit häuten? I


      Nein. Also, es ist wahrscheinlich normal, das heißt, in der Natur nichts unnormales, wenn das geschieht. Aber die Eier sind dann mit weg. Wenn an der Haut, die du gefunden hast, keine Eier hängen, waren selbige entweder schon vorher weg - oder das Tier hat nicht getragen.

      Viel Glück!
      Marion-Garnelion
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hmmm - Danke Marion.

      Wie weit könnte das Tierchen auf dem Bild denn gewesen sein? Aufgenommen ist es vor rund 3 Wochen.

      Am Ende hab ich mich versehen und ihre Tragzeit war jetzt eh schon rum.

      Na, es bleibt jedenfalls spannend.
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Bei mir sehen die tragenden Weibchen am Anfang der Tragzeit aus wie auf deinem Bild. Nach ein paar Tagen wurden bisher immer einige Eier aussortiert. Deshalb würde ich in MEINEM Becken darauf schließen, dass das Foto vom Anfang der Tragezeit stammt und nicht vom Ende. Außerdem sind die Eier "bei uns" am Ende nicht mehr so deckend gefärbt.
      Marion-Garnelion
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hallo,
      der intensivere Blick "ins Glas" war in der Tat hilfreich. Schwamm mir doch gestern Abend eine Babygarnele durchs Sichtfeld. :happy:

      Dann war die Dame vor drei Woche wohl doch schon ein bisschen weiter als die angenommenen paar Tage und hat entlassen ehe sie sich wieder gehäutet hat. :)


      Mischt - eigentlich wollte ich noch große (Faden)Algenabfischaktion machen, ehe die Kleine rumgeistern. Das trau ich mich nu nich. Ich befürchte, dass ich die kleinen glasigen Krabbler da mit abfische.

      So ganz schlüssig bin ich mir bei aller Leserei mit der Fütterung noch nicht geworden.
      Die Herzel bekommen so ein, zwei Mal die Woche ein paar vegetarische Fischfutterflocke (ich hab sonst noch Lebendgebährende) ab. Manchmal ein Viertel einer Futtertablette oder wenn ich was vom Frostfutter lose kriege auch davon. Es fliegen Eichenblätter durchs Becken und ein Seemandelbaumblatt haben sie jetzt fast klar. Da kannst auch mal wieder eins geben. Ansonsten durchaus Mulm und jede Menge Aufwuchs.

      Brauchts nun noch zwingend was Spezielles dazu. Ein Mineral z.B. wie das, was Dennerle im Angebot hat oder ist das eher Bonus?
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hi Angela,

      ich persönlich verwende lieber ein gutes Aufhärtsalz als da irgendwelche zusätzlichen Mineralien reinzukippen :) . Wenn dein Leitungswasser nicht ganz weich ist, sind eigentlich genug der Mineralien und Spurenelemente enthalten.

      Für die Ernährung sind die Futterblätter immer ein guter Indikator. Wenn die Garnelen die relativ schnell bis auf die Rippen runterfressen, dann sind sie relativ hungrig. Wenn die Blätter ignoriert werden bzw. nur langsam gefuttert werden, sind sie gut gesättigt :)
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hallo Anni,

      na, dann scheinen die Herrschaften in der Tat ja recht gut genährt zu sein. Die Eichenblätter interessieren nämlich im Moment garnicht. :whistling:

      Unser Wasser wird bei den Waschmittelkategorien allerdings als weich bezeichnet. Wobei die Tierchen ja schon beim Vorbesitzer keine Wasserbehandlung erfahren haben und somit mit diesen Wasserwerten groß geworden sind. Sie sind innerhalb des Wohngebiets umgezogen.
      Aus dem Bauch heraus hatte ich bisher die Finger bisher von jeglicher Wasserbehandlung gelassen.

      Ich denke fast, das werd ich so lassen.
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hallo Angela,

      jo lass die Finger aus dem Wasser ;) solange alles gut läuft, brauchst du dir keine Gedanken machen.
      Bei so wenigen Garnelen reichen deine Futtergewohnheiten auch locker aus.

      Blätter werden meist auch nicht sofort gefressen, sondern erst wenn sie etwas aufgeweicht sind und der Zersetzungsprozess beginnt. Besonders gerne mögen sie Walnussblätter. Von Eiche sollte man glaube ich nicht zuviele geben, also sparsam :)
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Hallo und ein gutes Neues Jahr wünsche ich noch in die Runde.

      Garnelenmäßig sind wir schon mal gut gestartet. Gestern habe ich eine kleine Volkszählung mittel Fischfutterflocken angesetzt und so wie es ausschaut hat sich mein Bestand mindestens verdoppelt, wenn alles was da gestern saß groß wird.

      Die Erstgeschlüpften sind jetzt auch schon gut mit bloßem Auge sichtbar - also so um die 5 mm lang und schon leicht rosa. :happy:


      Nur die verdammten Fadenalgen machen mir Bauchweh. Manuell kann ich da grad nix entfernen, da die Zwerge da drin rumwuseln und zupfen und futtern. Und selbst die Großen hangeln sind da mit einer Begeisterung durch, dass ich nur staune.

      Der Sumatrafarn wächst ansich super, besonders seit ich die Lampe gewechselt habe und mit 6500k, 1000 Lumen bescheine. An sonnigen Tagen hat das Becken außerdem Tageslicht.
      Ein bisschen scheinen die Algen schon einzuziehen, aber so richtig noch nicht.

      Im großen Teich hat der Farn mittlerweile die Algen komplett zurück gedrängt. So teuflisch wächst er in dem Kleinen nicht. Allerdings ist das große auch mit einer ordentlichen Fischpopulation besetzt, die gut düngen dürfte.

      Weiter abwarten und Tee trinken, oder?
      Viele Grüße Angela
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Wenn die Algen weniger werden, Tee trinken. Wenn nicht, ganz vorsichtig auf einen Schaschlikspieß aufwickeln und dabei wie ein Luchs schauen, dass du keine kleinen erwischst (und auch keine großen) ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Zum ersten Mal Garnelen ...

      Beim Algen-Entfernen kannst du auch eine Schüssel als "Zwischenlager" verwenden wo du die entfernten Pflanzenteile und Algen erst einmal reintust. Dann die Algen kräftig schütteln und immer mal schauen ob unten was in der Schüssel sitzt :) - ein paar mal Wiederholen bis du sicher bist, dass kein Jungtier dazwischen ist. Das ist zwar mühsam, aber sollte funktionieren.
      Viele Grüße, Anni