hallo,
ersteinmal möchte ich mich vorstellen, da dies mein erster beitrag in diesem forum ist.
meine name ist daniel und ich betreibe seit etwas mehr als einem jahr ein 400l gesellschaftsbecken. da das ganze bis jetzt sehr gut läuft und ich viel spaß an diesem hobby finde, habe ich mich dazu entschieden mir ein weiteres becken zu kaufen.
ich habe mich für den dennerle 60er nana cube entschieden.
wenn alles gut geht kommt das bestellte becken + technik und pflazen diese woche.
wir haben bei uns leider sehr hartes wasser. hier einmal die angaben vom versorger:
Eisen< 0,02
Nitrat 2,56
Nitrit < 0,01
Sulfate 0,5
Natrium 50,4
Kalium 3,69
pH-Wert 7,23
Gesamthärte 14,7°
neben den tieren, auf die ich später noch einmal eingehe, sind mir die pflanzen im becken sehr wichtig.
ich möchte versuchen für beides sehr gute bedingungen zu schaffen.
nachdem ich bereits eine menge auf flowgrow.de gelesen und auch was düngung / Co2 angeht in meinem becken getestet habe, habe ich mich für Power Sand-S und Aqua Soil - New Amazonia normal als bodengrund, eine bio co2 anlage und NPK basic als düngung entschieden. das becken soll mit einer 26 w duo solar boy beleuchtet werden (evtl. ist das noch zu wenig, aber das wird sich denke ich mit der zeit zeigen).
nun zu meiner frage: nachdem was ich gelesen habe, enthärtet der gewählte bodengrund das wasser für eine bestimmte zeit.
wird es nötig sein beim einfahren des beckens bereits osmosewasser zu benutzten oder reicht die erzielte härte ? (wassertests sind vorhanden)
und dann bleibt natürlich noch die frage über den besatz.
auf jeden fall sollen garnelen
und evtl. krebse + schnecken einziehen. allerdings bin ich mir derzeit noch nicht ganz sicher welche art es werden soll. vllt habt ihr ja ein paar ideen welche kombination aus garnelen, krebsen und schnecken sich bei mir gut machen würde. sicherlich spielen dabei auch die erzielten wasserwerte eine rolle.
ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg daniel
ersteinmal möchte ich mich vorstellen, da dies mein erster beitrag in diesem forum ist.
meine name ist daniel und ich betreibe seit etwas mehr als einem jahr ein 400l gesellschaftsbecken. da das ganze bis jetzt sehr gut läuft und ich viel spaß an diesem hobby finde, habe ich mich dazu entschieden mir ein weiteres becken zu kaufen.
ich habe mich für den dennerle 60er nana cube entschieden.
wenn alles gut geht kommt das bestellte becken + technik und pflazen diese woche.
wir haben bei uns leider sehr hartes wasser. hier einmal die angaben vom versorger:
Eisen< 0,02
Nitrat 2,56
Nitrit < 0,01
Sulfate 0,5
Natrium 50,4
Kalium 3,69
pH-Wert 7,23
Gesamthärte 14,7°
neben den tieren, auf die ich später noch einmal eingehe, sind mir die pflanzen im becken sehr wichtig.
ich möchte versuchen für beides sehr gute bedingungen zu schaffen.
nachdem ich bereits eine menge auf flowgrow.de gelesen und auch was düngung / Co2 angeht in meinem becken getestet habe, habe ich mich für Power Sand-S und Aqua Soil - New Amazonia normal als bodengrund, eine bio co2 anlage und NPK basic als düngung entschieden. das becken soll mit einer 26 w duo solar boy beleuchtet werden (evtl. ist das noch zu wenig, aber das wird sich denke ich mit der zeit zeigen).
nun zu meiner frage: nachdem was ich gelesen habe, enthärtet der gewählte bodengrund das wasser für eine bestimmte zeit.
wird es nötig sein beim einfahren des beckens bereits osmosewasser zu benutzten oder reicht die erzielte härte ? (wassertests sind vorhanden)
und dann bleibt natürlich noch die frage über den besatz.
auf jeden fall sollen garnelen

ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg daniel