GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Orange!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja dann herzlichen Glückwunsch, Ulli!
      Das ist klasse!
      Bin dann mal gespannt, wie die Kleinen werden!

      Bei mir tragen grade nach längerer Pause 2 Black Bee und 1 Red Bee. Eigentlich müssten die Kleinen rein rechnerisch jeden Moment schlüpfen...vielleicht werden's kleine Weihnachtsgarnelen!
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Heute beim Wasserwechsel hab ich den ersten Winzling gesehen :). Noch ganz frisch und durchsichtig, allerhöchstens ein Hauch Orange zu erahnen, aber auch nur, wenn man's weiß ... ist ja aber bei kleinen Fires auch nicht anders.

      Dicke Eiflecken überall, ich bin sehr begeistert :).

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Hallo Ulli!

      Gratulation!
      Ich hab auch vor paar Wochen endlich Orange Sakura bekommen, die waren grad mal ein paar Tage vorher aus Taiwan rübergekommen.
      Ich hab ca. 18 Mädels bereits tragend (!!!) aus dem aktuellen Import bekommen und noch 3 definitive Männle aus dem Bestand des Importeurs.

      Gleich paar Tage später wuselten schon die ersten Babies rum (mindestens 50-60 Stück !!) Anfangs waren sie auch nur einen hauch orange bzw. sogar komplett farblos, das wird aber jetzt mit jeder Häutung dunkler. Ich bin mal gespannt, wie sie noch werden. Ich kenne ja die Väter nicht...
      Die erste bei mir gezeugte Generation hängt schon unter dem einen oder anderen Rock, da weiß ich, dass die Väter sehr gut gefärbt sind.

      By the way: Bezeichnet man dann eigentlich Orange Sakura, die etwas weniger gefärbt sind, als Orange Fire?
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Hallo Monika,

      das ist das Problem mit den Sakuras allgemein. Es werden von den Züchtern sehr oft nur Weibchen in Umlauf gebracht, weil die besser gefärbt sind. Meistens ist es bei Importen sogar so, dass nur Weibchen geschickt werden. Die sind zwar oft tragend, aber man weiß nie, was rauskommt. Sprich, welche Männchen durften da nochmal zum Zug kommen?????
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Ok, von dem Standpunkt aus hab ich es noch garnicht betrachtet...
      Is ja eigentlich auch fast logisch...die hätten knapp 6€ gekostet...
      Wenn jetzt Hinz und Kunz anfängt sie zu vermehren...schreitet der Preisverfall natürlich mit Riesenschritten voran X/
      Das ist jetzt eine böse Unterstellung...aber es sah gradso aus :whistling:
      Ich werd das jetzt mal beobachten...bin ja öfters dort...
      Sowie ich ein Männchen sichte...is ein Trupp mir :happy:
      VG Monika
      Leben ist in der kleinsten Pfütze!
    • Jahaaaa....das was Du geschrieben hast, hab ich mir gedacht...klar...die einfachste Methode, die Züchterei im Zaum zu halten...man kriegt auch immer nur schon voll ausgewachsene Tiere. Damit auch bloss kein Männchen dazwischen rutscht...

      Aber: Bei mir haben ja so gut wie alle Weiberl getragen und ich hab mir ja 3 sauber gefärbte Männer dazugebettelt. Normalerweise sollte sich daraus ein schöner Zuchtstamm ergeben.

      Bei den roten Sakuras ist es genau so. Die sind auch frisch aus Taiwan gekommen, es hat mindestens eine getragen. Sieht man nicht so gut, weil die genialen Tierchen so gut gefärbt sind, dass man denen nicht durch den Rock schauen kann. Auch hier hab ich 3 schöne Männer kriegen können...jedenfalls sind auch hier schon Babies unterwegs, die aber jetzt schon verdächtig gut rot sind...
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Huhu,

      da hab ich echt nen sehr netten Züchter erwischt, der hat mir eine erstens sehr schöne und zweitens auch sehr ausgewogene Gruppe gegeben, mit mindestens drei oder vier Männchen (zwar blasser - ist ja von den Neos bekannt ...), aber trotzdem orange, und potent sind die Kerle auch :). Hab grad schon wieder zwei tragende gesichtet, und mindestens fünf Miniorangen, die ganz dicht an der Scheibe saßen. Ich freu mich, freu mich, freu mich!

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Hallo,
      jepp - meine Mädels sind auch echte Big Mamas...aber gut so, dann passen mehr Eier unter den Rock...
      Was machen denn eigentlich Deine Rili? Schon Nachwuchs?
      ........................................................................
      Liebe Grüße,
      Sabine
      ........................................................................
    • Hallo Ulli,

      ich bin ganz begeistert von Deiner Blumenvase - eine tolle Idee!
      Da ich zwar versprochen habe, (erst einmal) kein weiteres AQ mehr anzuschaffen, wäre eine Blumenvase doch eine super Alternative.
      Kannst Du mir sagen was für Maße die Vase hat, wie viele Neos darin etwa Platz haben und welche Filterleistung der Rucksackfilter haben sollte.

      Vielen Dank!

      Kirsten
    • Huhu Kirsten,

      das ist auch meine Ausrede - ist doch kein Aquarium, ist nur ne bepflanzte Vase 8o ...
      Diese Vase fasst ca. 12 l, der Rucksackfilter ist der neue kleine von Amtra - Wave Niagara 190 zu 11,99 Euro (den habe ich auch noch an den etwas größeren Vasen mit 15 und 17 l Fassungsvermögen - gegebenenfalls sollte man den Einlass mit einem entsprechenden Schlauch nach unten verlängern, damit man nicht nur die oberste Wasserschicht umwälzt).

      So um die 20, 30 Tiere sollte man schon in dem Beckelchen (öhm, sorry, der VASE) halten können, gegebenenfalls müssen halt welche umziehen oder werden abgegeben.

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Dann habe ich bald keine Pflanzen, sondern nur noch "Vasen" auf meinem Fensterbrett stehen :happy: .
      Könnte ich auch die Babaulti Green in einer Vase halten und ist die Beleuchtung ausreichend (ich habe nämlich auch so einen Stromsparer Zuhause)?

      LG

      Kirsten
    • Benutzer online 1

      1 Besucher