Hallo Ihr Lieben,
wir haben unser im März gestartetes Aquarium endlich stabil am Laufen. Anfangs hatten wir Probleme, weil das hiesige Leitungswasser zu schlecht ist. Alle Versuche mit Osmosewasser, häufigem Wasserwechsel, diversen Mitteln und Tricks hat nicht geholfen. Es starben im Abstand von 3 Wochen die Fische. Sehr betrüblich. Aber durch den Tipp eines Aquarianers sind wir auf den Nitratfilter gekommen, weil er auch Phosphat beseitigt, was unser unsichtbares Problem gewesen sein dürfte. Seit dem Filter ist das Wasser klar, die Fische munter und gesund. Nun haben wir die Pflanzen stark aufgestockt, damit mehr Verstecke vorhanden sind. Alles super.
Jetzt bleibt als einziges Manko eine recht renitente Sorte grüner Fadenalgen. Eigentlich ein gutes Zeichen, aber wuchert doch noch zu stark. Die Fische fressen die zwar, aber nicht ausreichend. Der Testweise geholte Ohrgitterharnischwels lutscht lieber die Steine und Scheiben sauber und frißt nicht die Algen.
Der bekommt jetzt noch Gesellschaft, damit er nicht zu einsam bleibt.
Ich habe gelesen, daß die Garnelen sehr gerne Algen futtern, und Garnelen hätte ich schon immer gerne gehabt. Die sind so possierlich anzuschauen und tun dem Aquarium auch noch gut.
Kann ich die mit meinem Fischbestand kombinieren. Ich habe Angst, daß die gefressen werden. Wenn die Larven gefuttert würden, wäre das für mich nicht so tragisch, ich will sie nicht unbedingt züchten. Quälen möchte ich die kleinen Süßen auch nicht, Sie sollen sich schon wohl fühlen bei uns.
Was meint Ihr? Soll ich es wagen welche einzusetzen, oder lieber lassen?
Meine Fischliste ist in meinem Profil einzusehen.
wir haben unser im März gestartetes Aquarium endlich stabil am Laufen. Anfangs hatten wir Probleme, weil das hiesige Leitungswasser zu schlecht ist. Alle Versuche mit Osmosewasser, häufigem Wasserwechsel, diversen Mitteln und Tricks hat nicht geholfen. Es starben im Abstand von 3 Wochen die Fische. Sehr betrüblich. Aber durch den Tipp eines Aquarianers sind wir auf den Nitratfilter gekommen, weil er auch Phosphat beseitigt, was unser unsichtbares Problem gewesen sein dürfte. Seit dem Filter ist das Wasser klar, die Fische munter und gesund. Nun haben wir die Pflanzen stark aufgestockt, damit mehr Verstecke vorhanden sind. Alles super.

Jetzt bleibt als einziges Manko eine recht renitente Sorte grüner Fadenalgen. Eigentlich ein gutes Zeichen, aber wuchert doch noch zu stark. Die Fische fressen die zwar, aber nicht ausreichend. Der Testweise geholte Ohrgitterharnischwels lutscht lieber die Steine und Scheiben sauber und frißt nicht die Algen.

Ich habe gelesen, daß die Garnelen sehr gerne Algen futtern, und Garnelen hätte ich schon immer gerne gehabt. Die sind so possierlich anzuschauen und tun dem Aquarium auch noch gut.
Kann ich die mit meinem Fischbestand kombinieren. Ich habe Angst, daß die gefressen werden. Wenn die Larven gefuttert würden, wäre das für mich nicht so tragisch, ich will sie nicht unbedingt züchten. Quälen möchte ich die kleinen Süßen auch nicht, Sie sollen sich schon wohl fühlen bei uns.
Was meint Ihr? Soll ich es wagen welche einzusetzen, oder lieber lassen?
Meine Fischliste ist in meinem Profil einzusehen.
"Schatz die Fische sterben, kannst Du bitte etwas 'Sterben--' kaufen!" :-D