GARNELENHAUS - ONLINESHOP
GLASGARTEN - Environment Aquarium Soil
AQUA DESIGN AMANO (ADA)

Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      "TaiBee" schrieb:

      ...die gehen doch sicherlich auch an Pflanzen, oder? Wo kann ich denn so eine Schnecke auftreiben? Ich kenne leider keinen der einen Teich hat...


      Hi,

      einfach mal eine Anzeige in den Marktplätzen diverser Garnelen/Schneckenforen schalten :) - es gibt dann doch einige, die diese Schnecken im AQ nachziehen.

      Teich-Nachzuchten würde ich an deiner Stelle nicht verwenden - da kann man sich zuviel Kleingetier einschleppen. Dürfte um die Jahreszeit eh schwierig werden.

      Und ja, die älteren gehen an Pflanzen, allerdings nicht an alle. Bei mir haben sie sich mit dem Schwimmfarn begnügt.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo,
      hab zwar u.a. auch Spitzschlammschnecken hier rumkriechen und könnte auch welche abgeben,halte es aber nicht wirklich für nötig.
      Die hellen Hydra's verschwinden normalerweise von selbst wieder weil sie verhungern.
      Bei den grünen könnte es etwas länger dauern,weil diese, ähnlich wie die Zooxanthellensymbiose bei Korallen,teilweise indirekt von Licht leben können.

      Man kann die sichtbaren auch recht einfach mit 'nem Stück Luftschlauch aus dem Becken entfernen,braucht vielleicht Anfangs etwas Übung,aber wenn man den Dreh erstmal raus hat ist das ganz einfach.
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      ... aber nicht zerquetschen, die haben ein unglaubliches Regenerationsvermögen und können sich aus kleinen Teilen wieder herstellen ...
      Die Tiere sind unglaublich.

      Und auch wenn die Nahrung knapp wird, verhungern sie gar nicht wirklich, sie bilden Dauerstadien und überleben in Zysten, bis die Zeiten wieder besser werden.
      Hydra kennt keinen natürlichen Tod - die sterben höchstens durch Katastrophen, und auch da längst nicht durch alles, was für uns tödlich wäre ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo zusammen,

      ich hab mich ja noch garnicht vorgestellt: Tach! Ich bin der Ron aus Wolfsburg.

      Da Daniel einen aktiven Bodengrund verwendet, aber wohl mit unaufbereitetem Wasser die Wasserwechsel macht, wird das Akadama wohl mit der Zeit seine Wirkung verlieren, oder sehe ich das falsch?

      Die Konstelation Akadama+Bofi+HMF war vor ca. 3 Jahren mal mein erster Versuch in Richtung Bees. Hat ne zeitlang super funktioniert, aber nach ca. 3/4 Jahr ist darin alles eingegangen. Soll nicht heißen, dass dies immer so sein soll. Hab damals aber sicherlich auch viele Fehler gemacht. Bei anderen laufen heute noch Akdamabecken ohne Schwierigkeiten.

      Beste Grüße

      Ron
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hey Ron,

      tach auch.

      Das siehst Du vollkommen richtig.

      Ohne Akadama zu verteufeln, aber war bei mir nicht anders, obwohl ich von Anfang an mit aufbereitetem Wasser gearbeitet habe. Meine Theorie dazu: ein zu hoher Keimdruck, der sich mit der Zeit aufbaute. Ich kann es aber nicht belegen.
      VG
      Maik
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hi Ron,

      herzlich willkommen, schön, dass du hergefunden hast!!!

      Akadama erschöpft sich, das stimmt.
      Mit ein Grund, warum viele Weichwassergarnelenhalter mittlerweile auf neutralen Bodengrund und aufbereitetes Wasser umgeschwenkt sind. Man steckt nicht drin ...

      Cheers
      Ulli
      "Dunkel die andere Seite ist ..." - "Yoda, halt die Klappe und iss endlich deinen Toast!"
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Bin gern hergekommen, den ein oder anderen Namen kennt man ja noch aus dem G.....forum.
      Eigentlich wollte ich auch auf Kies umsteigen, jedoch hatte ich noch ein paar Säcke von dem Sh.r.p So.l rumliegen. Seit einer Woche schütte ich jeden abend max 15l Osmosewasser in das 80er Becken, mehr gibt meine Anlage nicht her. Denke zum WE sollte das Becken dann endlich voll sein! :) Dann hab ich noch ein Testbecken mit dem selben Soil aber mit Wasser aus unserem See angesetzt. Werte des Sees PH 6,2 GH schwankt zwischen 8 und 11 KH 0-2, Leitwert ca.350. Da bin ich ja mal gespannt drauf.
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Über nen VE denke ich schon etwas länger nach, zudem wir ja auch noch ein paar Nudelwasserbecken haben. Kenn mich nur noch nicht so wirklich mit dem Thema Kati und Ani Ionenaustauscher aus. darf man wohl nicht gleich verwenden, weil zu hoher Co² gehalt usw. Was kosten die Dinger eigentlich so? In das 80er Becken passen über 130L! Vorteil ist sicherlich die schnelle hHerstellungszeit...
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Ich hab mir einen von Gralla geholt, zwar gebraucht, aber die Dinger sind nicht zu toppen.
      Die gibt es mit Unterschieden in der Ausführung, einmal liefert er schon sehr saures Wasser, andererseits eher basisches. Ich glaube nicht, dass Ersterer auch für die Nudelpfützen taugt.
      Ausserdem hab ich noch Mischbettvollentsalzer, SeraDest S650, die sind zwar auch regenerierbar, allerdings nicht selbst.

      Durchflussmenge bei beiden 60l/h
      VG
      Maik
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Huhuu! Ich wunder mich gerade, wie ihr darauf kommt, dass ich das Wechselwassen nicht aufbereite ?! ?( In meiner Aquarienvorstellung im ersten Post, steht doch dass ich das Wasser mit Torf aufbereite... Bin ein wenig überrumpelt gerade ;)
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo! Leider hab ich schlechte Nachrichten zu verkünden. Den Garnelen geht es zwar super und alle sind wohlauf, allerdings habe ich gerade mit schrecken festgestellt, dass die gesamte vordere Hälfte des Akadamas mit einer regelrechten Hydra-Schicht bezogen ist. Am Anfang dachte ich es wären Algen, aber die Verzweigungen sind Hydratypisch.
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo

      also Hydren haben immer einen "Stumpf" und dann die Fangarme...
      Eigentlich ungewöhnlich, dass die auf dem Boden sitzen. Bei mir sind die immer eher an Scheibe oder Pflanzen gewesen.

      Welche Sorte Hydra ist es denn? Weiß oder Grün?

      Es gibt auch Algen, die sehr sehr verdächtig nach Hydren ausschauen (siehe Hier).

      Wenn du sie anstupst, ziehen sie sich dann ein? Das wäre ein zweifelsfreier Test, weil Hydren ziehen sich zusammen sobald du ihre Fangarme berührst.
      Viele Grüße, Anni
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo, danke für deine Antwort und für den sehr interessanten Link! Ich füge mal einige Bilder bei, damit ihr seht was ich meine. Das Bild mit der Scheibe ist bestimmt eine Hydra. Allerdings sah ich gerade, dass eine Garnele mit ihren Fühlern an eine Hydra auf der Scheibe gekommen ist und es keine Reaktion von beiden Seiten gab. Die Hydra hat sich auch nicht zusammen gezogen. Zu den anderen Bildern denke ich mal (nach dem Lesen des Links) an eine Algenart, oder auch zwei verschiedene. Mein Düngeverhalten ist recht mager, muss ich zugeben, ich dünge sehr unregelmäßig (heißt, ich habe die letzten 2 Wochen gar nicht gedüngt) 0,5 ml Easylife Profito pro Tag.
      Bilder
      • Hydra6.jpg

        84,44 kB, 1.188×664, 513 mal angesehen
      • Hydra5.jpg

        97,71 kB, 1.188×664, 528 mal angesehen
      • Hydra4.jpg

        76,64 kB, 1.188×664, 533 mal angesehen
      • Hydra3.jpg

        103,16 kB, 1.188×664, 515 mal angesehen
      • Hydra2.jpg

        78,46 kB, 1.188×664, 501 mal angesehen
      • Hydra1.jpg

        103,02 kB, 1.188×664, 518 mal angesehen
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Hallo! Puuuuh, Entwarnung also :whistling: Aber die Alge sieht schon komisch aus, oder? Weniger düngen? Noch weniger? Ich hab die letzten 2 Wochen gar nicht gedüngt und seit 2 Tagen jetzt ca. 0,5ml reingegeben.
      Gruß, Daniel
    • Re: Taiwan Bee F1+ - bisher aller richtig gemacht?

      Ich dünge überhaupt nicht.
      Die "Dinger" seh'n für mich wie Bartalgen (keine Pinselalgen) die besonders "gut" auf Dünger reagieren,besonders Eisen.